Was definiert den Wert eines Menschen?
Ist es der Charakter, das Aussehen, die Intelligenz, die Denkweise, das Geld oder der soziale Status? Oder was ganz anderes?
5 Antworten
"Wert" selbst ist ein rein menschlicher Begriff. Das Universum kennt so etwas wie "Wert" nicht.
Damit ist der "Wert" eines Menschen auch nur über die Meinung von Menschen bestimmt. Über die Meinung von Menschen nach ihrem Wertesystem.
Gruß
Hey du,
das ist ja mal eine derart elitär philosophische Frage...:D
Ich kann dir nur sagen, was ich wertvoll an einem Menschen finde. Und das hat nichts mit Erfolg, Prestige, Macht oder Geld zu tun.
Ich denke, dass es viel damit zu tun hat, wie lieb ich jemanden habe und wie lieb die Person mich hat. Oder lieben. Und wie sehr kann ich das überhaupt, oder die andere Person, und wie sehr ich das spüre wenn ich liebe, oder geliebt werde. Bei letzterem und dies in höchstem Maße ist es doch eines der wertvollsten Dinge, das macht die Person mit welcher ich dies zusammen erlebe wertvoll...
Echt mal ne coole Frage ; D
Schönes Wochenende mit wertvollen Menschen & Momenten!
man kann den wert nicht definiernen. diese philosophische frage, hgat zwar keine richtige oder falsche antwort, aber ich würde sagen, dass jeder einen wert hat und nmiemand einen größeren oder kleineren. was den charakter angeht, gibt es gutherzige menschen und den sozialen status kann man da erstrecht nicht einordnen
Ich würde sagen dessen Fehler.
Warum ?
Nun, perfekte Menschen gibt es nicht. Und solche, die es trotzdem wären, würde man nicht mögen. Sie würden nur alles besser wissen wollen, wären pedantisch und kleinkariert.
Fehler machen uns zu angenehmen und erträglichen Zeitgenossen.
Besitzt man zudem auch noch den Schneid Fehler zuzugeben, lebt man frei und unbeschwert.
Der Wert eines Menschen kann nach verschiedenen Kriterien und Maßstäben bewertet werden. ER ist nicht so hoch, wie man oft vermeint.
Materieller Wert: Wertstoffe eines Menschen (Blut, Organe, Knochenmark, chemische Elemente) = je nach ausreichender Verfügbarkeit und Qualität 30 - 200 Euro?
Arbeitstechnischer Wert (Leistung): Arbeitskraft, Können, Alter, Gesundheit : Plantagenarbeit, Grubenarbeit, Perlentaucher, Facharbeiter = je nach Haltung (Lager, Hütte, kleines Haus, Essen + Trinken, Nebenkosten und Lebenshaltungskosten: ?? Euro
Als potentieller Gegner: Keinen Cent, aber hohe Vernichtungskosten (bspw. Vietnam Krieg, Koreakrieg, Afghanistankrieg, Bürgerkriege usw.)
Als wichtiger VIP und Spezialist für Regierung, Industrie, Handel, Militär, Forschung, Kunst und Sport usw,: nahezu unbezahlbar.
Als kranker Mensch, der auf seine Krankenversicherung angewiesen ist: weniger als er Anspruch darauf hat.
Thomas Hobbes meint: Der Wert des Menschen ist sein Preis, der Wert seiner Leistung, seines Nutzens. Der Nutzen schwankt, ist nicht gleich hoch. Er hängt ab vom Bedarf/Nachfrage und der akzeptierten Bewertung anderer ab. Ein Mensch kann i.d.R. seinen Wert nicht selbst festsetzen.
Das sind die Preise für die Elemente. Da sind transplantationsfähige Organe, Blut. Haare, Knochenmark, Stammzellen usw. nicht drin berücksichtigt. Zudem sind die 2, 10 DM noch Angaben aus den 60ern, 70ern. Ohne Berücksichtigung der Inflation.
https://www.dw.com/de/sind-wir-ware-und-rohstoff/av-46083971
Meinen alten Körper will vermutlich nicht einmal mehr die Pathologie einer Uni-Klinik haben.
Mein Organspenderausweis ist nutzlos geworden.
Zu den Preisen hast du recht. Der Witz ist ja fast ein Jahrhundert alt und die Bartwickelmaschine klappert schon auf der Autobahn.
Kannst Deine leere Hülle noch den rumschnipselnden Medizinstudenten zum Ausprobieren vermachen? Dann haben wenigstens einige wenige Dres was gelernt bei Dir. Was der Allgemeinheit nützt.
Und: kein Mensch ist unnütz! Er kann immer noch als abschreckendes Beispiel dienen. :)
Ich las mal 2,10 €: