Was bringt es eine Beziehung einzugehen?
Wenn man daran denkt, dass es eh nicht bis zum Lebensende hält?
Ich meine hinzu kämen irgendwann Kinder. Und dafür muss die Basis beider Menschen passen.
Ein Scheidungskind zu sein ist echt nicht toll.
11 Antworten
Hallo,
eine Beziehung zu einem Menschen kann etwas sehr sehr schönes sein. Egal ob es nun 1/ 2 Jahr geht oder bis an sein Lebensende. Es ist einfach eine schöne Erfahrung eine Zeit in seinem Leben mit einer vertrauten Person zu teilen. Das kann viele Energie, Spaß und Sicherheit bringen im sonst stressigen Leben. Man hat dann auch jemand mit dem man mal quatschen kann und der / die Zuhause manchmal auf einen wartet. Und Kinder bekommen Leute die eine Beziehung haben nicht immer. Manche möchten ihr Leben ohne Kinder verbringen oder haben bereits eigene Kinder aus anderen Beziehungen. Oder man hat sich erst später kennen gelernt, so dass es nicht mehr dazu gehört eine Familie gründen zu können. Natürlich ist auch das Leben als Single schön wenn man es genießen kann und sich so wohl fühlt.
Also klar gibt es vorteile und nachteile, aber eine Beziehung ist was ganz tolles.
Es kann immer sein dass du denkst das diese Person es jetzt ist mit der du für immer zusammen bleiben willst, aber es kann immer sein das es nicht klappt.
Also wenn du jemanden liebst und diese Person dich dann versucht es einfach.
Das wichtigste ist, wenn ihr Kinder haben möchtet und ihr euch trennt das, das Kind zu beiden einen guten Kontakt hat und das Kind euch beide oft sehen kann. (Spreche aus Erfahrung von Scheidungskind und mein Vater sehe ich kaum)
Manche Menschen kommen miteinander aus andere nicht.
Leider kann man das sich nicht so einfach aussuchen und schreiben: Hey Person X du bist derjenige der fürs Leben ist!. Jeder Mensch ist Verschieden jeder Mensch hat andere Charakterliche werte. etc.
Dazu kommt das niemand Perfekt ist ,jeder hat so seine Makel. Mittlerweile aber weis man durch viele Untersuchungen dazu das oft die Trennung von der Frau ausgeht. Nicht immer ist der Mann dran schuld. Noch dazu gibt es viele Faktoren die noch eine weitere Rolle spielen. Mitunter ist auch der Feminismus ein Problem. Durch das Streben der Frau nach Gleichberechtigung nicht nur in der Gesellschaft ,kommen weitere Probleme hinzu. Vor 30-50 Jahren war ees noch so das die Frau die Haushalts Rolle übernahm .sie hütete die Kinder während der Mann von der Arbeit kam und so auch das Leben Finanzierte das Frau und Kind mit Mann hatten. Diese Rollenverteilung Existiert so gut wie gar nicht mehr. Die Frau will eigenständig Leben ,gleichberechtigt sein und auch gleich viel wie ein Mann Verdienen. Leider sind diese Positiven Faktoren in Bezug in einer Beziehung hinderlich. Wenn beide Berufstätig sind und so Ihren Unterhalt Finanzieren müssen ,dazu kommen noch Kinder etc. so ist dies Ein Garant das diverse Spannungen mit der Zeit aufkommen können die nicht selten auch zu Streitigkeiten untereinander führen. Der Streit kann Unterschiedlich ausgehen von harmlosen Entschuldigungen bis hin zu Verletzenden Aktionen bis zur Trennung und weit darüber Hinaus. Im gesamten ist die Gesellschaft an der Misere Schuld. Viele Umstände haben auch mitunter Beigetragen das eine Beziehung nicht längerfristig Währt. Die Minderheiten aus der heutigen Zeit wo dies nicht zutrifft sind Vernachlässigbar. Es gibt noch viele weitere Punkte dazu . alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
Daher sollte man sich stets immer vor Augen halten ,wenn 2 eine Beziehung eingehen wollen.
Eine Beziehung Einzugehen ist ein Beiderseitiges Einverständis mit den Fehlern und Vorteilen des Partners/Partnerin zu Leben.
Oh Lisa, als ob du noch nie deine Meinung zu irgendwas geändert hast!
Die meisten Leute denken, dass die Beziehung auf Dauer ist, die sie gerade eingehen. Insbesondere dann, wenn man gemeinsam eine Familie gründet.
Aber die Lebensspanne eines Menschen ist eine verdammt lang. Während derer man ständig neue Erfahrungen macht, ständig neue Gedanken hat, Dinge mit anderen Augen sieht, sich überlegt ob dies und das wirklich so gut ist wie es mal war... die Vorlieben, Wünsche und Prioritäten ändern sich...
Nimm' einfach mal einen Zeitraum von 10 Jahren und blicke in deiner eigenen Erinnerung zurück: Siehst du die Welt jetzt noch genau so wie vor 10 Jahren? Magst du die gleichen Dinge wie vor 10 Jahren? Magst du die gleichen Menschen wie vor 10 Jahren? Hast du die gleichen Hobbies und Wünsche wie vor 10 Jahren?
Das passiert mit allen Menschen auch so. Und wenn du dich jetzt im Alter von meinetwegen 20 in einen Menschen verliebst und glaubst, diese Liebe würde für immer halten, hast du perspektivisch noch 7-8x so eine 10-Jahres-Spanne mit genauso krassen Veränderungen vor dir.
Menschen verändern sich!
Und deshalb kann es eben sein, dass zwar zu Anfang beide Menschen überzeugt sind dass sie für immer glücklich miteinander sein werden (und warum sollte man dann keine Beziehung eingehen?), aber 10 Jahre später haben sich beide verändert, haben beide andere Wünsche und andere Lebenseinstellungen... Und stellen ganz überrascht fest, dass sie mit dieser Beziehung doch nicht mehr glücklich sind.
Das ist absolut normal!
Und sorry wenn ich das so sage: Wenn du dir heute schon Gedanken machst wie "vielleicht mag ich diesen Menschen in 10 Jahren nicht mehr" und dich davon in deinem Handeln blockieren lässt, wirst du nie dein Glück finden.
Erstens: Man wird nicht gezwungen Kinder zu bekommen
Zweitens: Es gibt Beziehungen, die halten, dafür ist man eben auch selbst mit verantwortlich. Eine Garantie gibt es natürlich nicht.
Drittens: Ja, wenn jemand eine solche negative Haltung dazu hat, dann sollte er es in der Tat lassen. Zum Glück wird ja auch da niemand gezwungen.
Nur bei denen, die den Wunsch auch haben. Den haben nicht alle.
Ich weiß, dass man nicht gezwungen wird Kinder zu bekommen. Es ist halt einfach ein Wunsch ein Kind zu haben.