Was bringt ein Master in Teilchenphysik mit schlechten Noten?
Werde diesen Abschluss wahrscheinlich gegen Ende nächsten Jahres bekommen. Bisher sehen meine Noten aber nicht so gut aus. Auch im Bachelor habe ich keine guten Noten (Durchschnitt 2,8).
Der Professor, bei dem ich vorhabe, die Masterarbeit zu schreiben, fragte mich in einem Gespräch heute, was ich nach dem Master vorhabe. Daraufhin habe ich ihm geantwortet, dass ich in die Grundlagenforschung möchte, woraufhin er meinte, dass ich besser nach an einer Stelle in der Wirtschaft Ausschau halten sollte, denn meine Noten für die Grundlagenforschung zu schlecht sind. Daraufhin war ich verstummt.
Im Nachhinein (jetzt) bleibt mir eine Frage: Was bringt mir dieser Master? An einer Uni habe vor allem deswegen studiert, weil ich unbedingt in die Grundlagenforschung wollte (ob ich es jetzt immer noch will...). Um eine Stelle in einer Firma als zum Beispiel ein IT Berater zu bekommen konnte ich doch auch andere Wege gehen, als auf einer Uni zu studieren. Ich fühle mich nutzlos...
3 Antworten
2,8 reicht nicht für die Forschung. In der Wirtschaft sind Noten hingegen meistens egal, man muss nur einmal irgendwo reinkommen. Nutze die Zeit bis zum Abschluss für Praktika, fachlich stehen dir sicher alle Türen offen. Die Beratungsbranche ist sicher ein guter Anfang, da kann man sich in viele Richtungen entwickeln und wenn man sich gerade die kleinen Firmen anschaut, gibt es da viele spannende Nischen.
Macht doch nichts, in der Wirtschaft ist das nicht so wild, dort werden Leute, die etwas von Mathematik verstehen, mit Handkuss begrüßt! Außerdem verdient man da auch mehr.
2,8 habe ich aber im Bachelor. Im Master werde ich wahrscheinlich bestenfalls 2,8 haben.
2,8 ist ja nu nicht schlecht, gerade in so einem gebiet kann man doch froh sein, wenn man das studium überhaupt abschließt
Eben. Allerdings ist 2,8 meine Note im Bachelor. Im Master wird es voraussichtlich bestenfalls dieselbe sein. Aber was kann man sonst damit anfangen, außer in die Grundlagenforschung zu gehen? Und vor allem: Was sind das für Gebiete (außer Grundlagenforschung), in denen man unbedingt den Master braucht.
Die Frage ist schon veraltet, aber mich würde mal interessieren was du gemacht hast nachdem du deinen Master gemacht hast, wenn du das jemals liest...
Habe kurz vor der Ausgangssperre die letzte Prüfung bestanden. Gerade bin ich am Anfang meiner Masterarbeit, werde also wahrscheinlich in genau einem Jahr fertig. Die Noten sehen bisher ganz gut aus: Der Durchschnitt der Prüfungen liegt bei 3,0. Und da ich in den Abschlussarbeiten immer besser abschneide, könnte dieser Durchschnitt sich locker um eine halbe Note steigern. Demnach werde ich beim Master höchstwahrscheinlich besser abschneiden, als beim Bachelor.