Was bedeutet dieses kleine i unter dem a (Koeffizient) bei ganzrationalen Funktionen?
Und Ist es schlimm, wenn ich des bei der Arbeit weglassen würde?
3 Antworten
Hallo.
Das ist einfach die Zählvariable, in der die Werte von n bis 0 stehen.
LG
sehr unwahrscheinlich ,dass ihr das hinschreiben müsst
steht höchstens schon als Teil der Aufgabe da . Weglassen wäre jetzt ja Unsinn, wo du weißt , wofür es steht
wie du oben sehen kannst , steht vor jedem x ja ein a mit einem kleingestellten Buchstaben unten dran . an an-1 usw................und ai sagt nur : ans a gehört noch was , dafür steht der Stellvertreter i , eine sogenannte Indexvariable

Du musst diese Koeffizienten ja unterscheiden können und daher bekommen die eine "Trikotnummer" angeheftet.
Und Ist es schlimm, wenn ich des bei der Arbeit weglassen würde?
Selbstverständlich wäre das schlimm, denn das würde dann ja bedeuten, dass alle Koeffizienten gleich sind und das wäre nur ganz, ganz selten der Fall.
Anmerkung: Oft nimmt man auch die Buchstaben und schreibt dann:
Hat allerdings einen Nachteil: Das Alphabet hierzulande hat nur 26 Buchstaben und damit kann man dann eine ganzrationale Funktion nicht allgemein hinschreiben
Natürlich hat es etwas mit der Begrenztheit der Buchstaben zu tun und das ist auch überhaupt kein Widerspruch, zu Deinem begründeten Einwand.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das hier eine Antwort auf die Frage vermutlich eines Schülers/einer Schülerin ist, deren Bücher voll mit a, b, c, d, … Koeffizienten-Nomenklatur sein dürfte und daher wollte ich eine Einordnung über Schriftweise von ganz-rationalen Funktionen geben, die Ihnen über den Weg laufen werden. Aber das hast Du um des Kaisers Bart willen dann doch übersehen wollen. Sei's drum.
Das hat nichts mit den 26 Buchstaben zu tun. Es ist ja absurd wenn a immer eine andere Potenz hat. Und das bleibt auch Wenn man als Alphabet die Wörter in unserem Alphabet als natürliche Erweiterung benutzt .