PC, Cpu+Gpu sehr niedrige Auslastung, deswegen schlechte Leistung?

Hallo Freunde, ich habe da ein kleines Problem mit meinem PC und ich hoffe dass ihr mir da vielleicht weiterhelfen könnt!

Also wie ihr hier sehen könnt, wird meine Gpu und Cpu nur zu 15% benutzt (RAM alles in Ordnung, da ich XMP aktiviert habe), was hervorruft, dass mein Spiel nur sehr schleppend läuft (es hängt). Ich habe schon alles versucht, Pc zurückgesetzt (alles gelöscht, auch Festplatte bereinigt), neuste BIOS Version heruntergeladen und zurückgesetzt. Nichts hat das Problem behoben! Auch an meiner Festplatte kann es nicht liegen, da diese ja nach dem Reset komplett leer ist.

Der PC ist so 1 1/2 Jahre alt hatte, nie Probleme. Verbaut ist die Radeon 6700XT als Gpu und ein Ryzen 5 5600X und der entsprechende Kühler. Für 1000€ also ein ziemlicher Budget Gaming Pc, aber das ist eher irrelevant!

Das Spiel was ich dort gespielt hatte war Battlefront 2 und es hat sehr gehangen. FC25 hat ebenfalls kein Spaß gemacht und bei Fortnite niedrige Einstellungen 0 Delay Map nur auf Wasser geschaut 200 Fps. Zum Vergleich, zu Beginn (Pc neu) hatte ich dabei 700Fps.

Die Gpu geht teilweise bis zu einer 60% Auslastung, während die Cpu fast immer im 15% Auslastungsbereich bleibt. Auch die Overclocking App, der Ryzen Master hat die Auslastung der Cpu nicht verändert! Ebenfalls haben diese ganzen Fps Tricks mit „Kerne der Cpu aufs Maximum machen“ (wären bei mir 12) nicht funktioniert.

Ich hatte schon in Erwähnung gezogen, mal den Pc-Reparaturdienst zu kontaktieren, aber bevor die mich abziehen, frage ich lieber gleich mal hier bei den Profis nach. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen und ich werde natürlich versuchen euch noch so viele Informationen wie nötig zu liefern.

Vielen Dank❤️

...zum Beitrag

Hallo.

Wenn sie mit dem Takt

~ im GPU Bereich

ist, dann wäre das der offensichtliche Grund. Lad dir mal HWInfo64 runter. Dort wird so ziemlich alles von den Sensoren geloggt und eben auch, ob und wie oft die CPU gethrottled wird und wieso.

Kann halt sein, dass sich die CPU massiv runtertaktet um sich selbst zu schützen, weil sie einfach viel zu heiß wird.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Das klingt danach, dass das Netzteil nicht genügend Leistung hat für die Karte.

Welche 5070 hast du denn genau, bzw. auf welchen Powerlimit läuft die? Und wie sieht das restliche System einschließlich Netzteil aus?

LG

...zur Antwort

Hallo.

Das ist ziemlich wahrscheinlich, ja. Wobei der Zeitraum von "ein paar Jahre" relativ dehnbar ist. Und natürlich wird es zu rechtlichen Problemen führen.

Aber du kannst ja heute schon zum Beispiel Bücherreihen weiterspinnen. Harry Potter Fan? Chat GPT, Gemini, etc. können basierend auf der Grundlage weitere Geschichten nach deinen Vorgaben erstellen.

Das wird mit Videos ebenfalls irgendwann möglich sein. Es wird ja bereits viel Zeit und Geld in Content Creation innerhalb von Videospielen gesteckt, wo die NPCs KI gesteuert sind. Je nach Unterhaltung entwickelt sich eine andere Geschichte.

Ich sehe keinen Grund, warum dies technisch bei Videos nicht auch möglich sein sollte, wenn genügend Episoden zum Trainieren vorhanden sind.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Dein Powerlimit liegt offenbar bei 100% und kann nicht weiter erhöht werden, dies schränkt das OC Potential ein und spricht eigentlich auch für keine allzu gute Qualität des Chips, denn diese werden meist selektiert und die guten Chips landen in den teureren Produktreihen des Herstellers, die meist mit einem deutlich höheren Powerlimit einhergehen.

Heutzutage geht man aber auch eh mehr zum Finetuning über, statt dem eigentlichen Übertakten mit der Brechstange. Man nimmt eine Software wie MSI Afterburner und betreibt Undervolting um unter dem Powerlimit zu bleiben, womit man längerfristig höhere Taktraten erreichen kann.

Mal als Beispiel von meiner GPU. So sieht die normale Kurve aus:

Bild zum Beitrag

Und so nach dem Finetuning:

Bild zum Beitrag

Mit der normalen Kurve kam die Karte eigentlich nicht über 1070 mV Spannung bei 100% TDP, hatte also einen Takt von ca 2930 MHz. Jetzt läuft sie bei maximal 975 mV Spannung mit 3105 MHz Takt und das absolut stabil mit etlichen Benchmarks und Spielstunden. Das sind ca 6% mehr Leistung bei 9% weniger Spannung. Oder über 16% gegenüber dem Takt, den die Curve vorher bei dieser Spannung hatte! Der VRAM läuft auch 5% schneller.

Allerdings musst du für die Suche des Sweetspots einige Zeit aufwenden. Aber wenn du das möchtest, hier ein Tutorial wie man das beispielsweise macht:

https://www.youtube.com/watch?v=f2zQiMKdso8

Eventuell kannst du ja noch ein bisschen was rauskitzeln. Grundsätzlich kaputt machen kannst du damit nicht viel, da deine Karte feste Hardwarelimits hat, die man nur mit einem geflashten Bios verändern könnte.

Trotzdem solltest du die Wandler nur langsam und vorsichtig nach oben schieben und dann erstmal testen zum Beispiel mit dem integrierten Kombustor, da das System bei einer sehr instabilen GPU abschmieren kann und das kann dann für eine beschädigte Windowsinstallation ggf. sogar mit Datenverlust sorgen.

In der Regel macht sich eine Instabilität mit einem abschmieren das Grafiktreibers, dem Schließen des Benchmarks, dem kurzzeitigen Einfrieren des Bildes, Artefakten in der Darstellung, etc. bemerkbar. Wenn du diese Anzeichen bemerkst, musst du beim Takt wieder runtergehen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo.

Ich glaube nicht, dass das eine Schulaufgabe ist, da dies extrem komplex ist mit viel Dynamik. Du musst quasi jedes denkbare Ereignis eines Totalverlusts mit <=100 Würfen ermitteln, was extrem aufwendig ist.

Für eine exakte mathematische Lösung müsste man auf Methoden wie Markov-Ketten oder Random Walks zurückgreifen, bei denen man die Zustände des Kontostands definiert und Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen diesen Zuständen berechnet.

Ein schnelles Python Script mit 100.000 Simulationen, geschrieben von Gemini auf Anweisungen, kam auf eine ca 29,75% Wahrscheinlichkeit dafür, dass das Kapital auf unter den Mindesteinsatz von 4,5€ fällt.

Bild zum Beitrag

LG

...zur Antwort

Hallo.

Deine Fragestellung ist das reinste Chaos!

In der Regel wird sowas variabel gestaltet, so dass nur die Parameter vom Nutzer geändert werden können innerhalb eines vorgegebenen Rahmens.

Mit jeder vorgenommenen Änderung (Eventhandler) würdest du dann die GUI einmal ausblenden, durch eine Methode jagen welche die Neuausrichtung berechnet und dann wieder mit den Veränderungen anzeigen lassen. Das geht so schnell, dass der Nutzer das Ausblenden nicht mitbekommt.

Oder geht es um die parallele Verarbeitung? Dafür solltest du mal nach Threading unter Python suchen.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Dafür muss man nicht groß nachrechnen. Da ein Haiangriff nur im Wasser realistisch ist, steigt die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Angriff natürlich mit der Dauer die man sich im gleichen Wasser mit Haien befindet an.

Wie stark die Wahrscheinlichkeit ist, hängt aber natürlich von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wenn weit und breit kein Hai ist, ist die Wahrscheinlichkeit offensichtlich fast 0. Wenn du allerdings blutest und ein hungriger Hai ist gerade mal 20m entfernt von dir, dürfte die Wahrscheinlichkeit stark ansteigen.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Die 5060 ist eine wirklich schlechte Wahl! Dann greif lieber zur

https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_16384~9809_05+16+-+RX+9060+XT

Kostet etwas mehr, aber hat 16GB VRAM und bringt auch nativ overall mehr Performance.

Für welche Spiele ist das Setup denn gemacht? Die CPU ist sehr leistungsstark im Vergleich zur GPU, eine etwas unausgewogene Zusammenstellung!

In Shootern, ARPGs, etc. wäre das ganz gut da dort die CPU meist limitiert auf Grund der vielen Berechnungen. in Story Games die man solo spielt (Spiderman, Hogwarts Legacy, usw.) hingegen ist die GPU deutlich wichtiger, dafür wäre das Setup eher schlecht zusammengestellt.

LG

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gleichberechtigung im Sport - setzen die deutschen Fußballfrauen bei der EM auch ein politisches Zeichen für mehr Geschlechtergerechtigkeit?

(Bild mit KI erstellt)

Dramatischer Sieg mit Symbolkraft

Die DFB-Frauen gewannen im EM-Viertelfinale 2025 gegen Frankreich nach über 100 Minuten in Unterzahl und einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen mit 6:5. Trotz früher Roter Karte gegen Kathrin Hendrich und verletzungsbedingter Auswechslung von Sarai Linder zeigte das Team enorme Moral und Kampfgeist. Torhüterin Ann-Katrin Berger wurde zur Heldin, indem sie im Elfmeterschießen sowohl parierte als auch selbst verwandelte. Der Sieg bedeutete mehr als sportlichen Erfolg – er war ein emotionales Statement für Zusammenhalt, Willensstärke und den Glauben an sich selbst. Spielerinnen und Trainer betonten, dass mentale Stärke und Teamgeist über individuelle Klasse siegten.

Wendepunkt für die Wahrnehmung des Frauenfußballs

Das Spiel gegen Frankreich erzielte eine Rekord-TV-Quote mit über zehn Millionen Zuschauer*innen und einem Marktanteil von über 50 %. Die dramatischen Szenen, der Einsatz und die Atmosphäre machten das Spiel zur besten Werbung für den Frauenfußball. DFB-Vizepräsidentin Mammitzsch sprach von einer „Signalwirkung“ und hofft auf nachhaltige Begeisterung und höhere Sichtbarkeit. Der Halbfinaleinzug soll junge Mädchen inspirieren und auch Vereinen, Ligen und Nachwuchsarbeit neue Impulse geben. Die Euphorie, die bislang im Turnierverlauf gefehlt hatte, scheint nun endgültig entfacht.

Strukturelle Ungleichheit trotz sportlicher Erfolge

Trotz wachsender Popularität bleibt der Frauenfußball von echter Gleichberechtigung weit entfernt. Frauen verdienen deutlich weniger als Männer, haben schlechtere Trainingsbedingungen und sind medial weit weniger präsent. Es fehlt nicht nur an Geld, sondern auch an struktureller Wertschätzung, Sichtbarkeit und fairen Entwicklungschancen – von der Nachwuchsarbeit bis zur Bundesliga. Diskriminierung, fehlende Anerkennung und ungleiche Ressourcen prägen den Alltag vieler Fußballerinnen in Deutschland. Es geht um mehr als nur Gehalt: Es geht um Anerkennung, faire Bedingungen und eine Fußballkultur, die Frauen und Männer gleichwertig behandelt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie kann der Fußball zur Vorbildfunktion für mehr Geschlechtergerechtigkeit werden?
  • Ist die Ungleichheit im Fußball eher ein finanzielles oder ein kulturelles Problem?
  • Sollte der Frauenfußball häufiger im Free-TV übertragen werden?
  • Welche Maßnahmen braucht es für echte Gleichstellung im Profisport?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Trotz wachsender Popularität bleibt der Frauenfußball von echter Gleichberechtigung weit entfernt. Frauen verdienen deutlich weniger als Männer, haben schlechtere Trainingsbedingungen und sind medial weit weniger präsent.

Fällt euch echt nichts neues mehr ein? Es liegt an den Sendern und ihren Intendanten, als auch den Printmedien und ihren Redakteuren, welche mediale Aufmerksamkeit sie bekommen. Und dies wird offensichtlich vom öffentlichen Interesse abgeleitet.

Gleiches gilt bei den Gehälter der Frauen. Die spielen oftmals in Stadien mit vielleicht 5000 Zuschauerplätzen und die sind selten mal halb voll. Außer vielleicht in CL Spielen, aber auch da bekommen sie keine Stadien von 80.000 Plätzen besetzt.

Gleiches gilt im Fernsehen: Wenn es keine Interessenten an den Rechten gibt, weil die Nachfrage offenbar ausbleibt, dann gibt es eben auch kein Geld für die Vereine und damit können sie den Spielerinnen weniger zahlen.

Mal ehrlich: Wenn eine Dorf-Cover-Band bestehend aus Frauen nicht das gleiche für einen Auftritt verdient wie die Toten Hosen, würdet ihr dann auch daher kommen und sagen, dass sie auf Grund ihres Geschlechts nicht das gleiche verdienen, weniger mediale Präsenz haben und nicht die gleichen Instrumente und Probenräume gestellt bekommen?

...zur Antwort

Hallo.

Wir haben keinen Einfluss auf die Preise bei Dubaro. Wenn das Budget so gestrickt ist, können wir daraus dann nicht plötzlich einen 7800x3d mit einer 5070ti aus dem Hut zaubern.

Für dein Budget bekommst du bei Dubaro entweder:

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gaming-PC-Ryzen-5-7500F-mit-RX-9070::7222.html

oder ein Intel Setup:

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gaming-PC-i5-14600KF-mit-RX-7800XT::5552.html

Beim Intel Setup ist die CPU fühlbar stärker aber die GPU deutlich schwächer. Da beim Microsoft Flight Simulator beides wichtig ist für die FPS, lässt sich hier nicht klar abschätzen, welches Setup besser ist. Vielleicht findest du bei youtube Videos dazu.

Wenn du ansonsten bessere Leistung möchtest und vor allem nur Fertig PCs in Frage kommen, musst du dein Budget vergrößern. Wir können nur auf die Angebote von Dubaro zugreifen, so wie du auch.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Und wad kann er überhaupt damit anfangen?

Im Grunde gar nichts. Den Wohnort konnte er nur mit der IP abschätzen, aber nicht wo genau du wohnst. Auch dabei herrscht einige Unsicherheit, weil es darauf ankommt wo der nächste größere Knotenpunkt liegt. Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, wird er die Stadt richtig "erraten", wenn ich aber z. B. bei meinen Eltern bin (etwas ländlich) liegt man 15 km und 2 Städte daneben.

Und wie kann ich mich davor schützen?

Einen Neustart im Router initialisieren oder wenn du dich damit nicht so auskennst, einfach 2 Minuten das Stromkabel vom Router abziehen und danach wieder einstecken.

Dadurch solltest du eine frische IP von deinem Provider bekommen.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Dein Power Zone 2 ist doch eine gute Wahl und sollte locker ausreichen, da die GPU mit 250W TDP daherkommt.

Was die Größe angeht, so ist der Formfaktor ATX. Das musst du beim Gehäuse natürlich berücksichtigen, aber in der Regel passt es in die allermeisten Midi- und Big-Tower. Ein Mini-ITX-Tower hingegen dürfte es nicht unterstützen.

LG

...zur Antwort

Vielleicht hättest du das Geld der 5090 lieber in ein anständiges Setup gesteckt.

Dann hätte es vielleicht nur für eine 5080 gereicht, aber wenigstens sähe es nicht wie ein Schrotthaufen aus, der mit Kabelbindern zusammengehalten werden muss und es hätte für eine x3d CPU gereicht, die in vielen Titeln mehr FPS generiert als eine sich langweilende 5090.

2/10

...zur Antwort

Die Kinder wurden nicht gefragt ob sie geboren werden wollen und mussten 18 Jahre lang den Willen und die Launen der Eltern ertragen.

Wenn, dann müssten sie das auch in Rechnung stellen dürfen. Quasi als Schmerzensgeld und Entschädigung für unbezahlte Arbeit und Dienstleistungen.

Und natürlich müssten sie von allen Verpflichtungen befreit werden. Also auch keinen Pflegeunterhalt bei hohen Gehältern zum Beispiel.

Was hältst du davon? :)

...zur Antwort

Also, nur mal so am Rande: Microsoft Copilot basiert auf ChatGPT.

Ansonsten nutze ich beides und habe auch mit beidem gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Welche KI besser ist, hängt schlichtweg von den Fragen ab.

P. S.: Bei Gemini kannst du zum Beispiel eine DeepSearch starten. Dann durchsucht er das Internet nach entsprechend relevantem Inhalt und erstellt ein regelrechtes Referat davon. Das dauert zwar schon ein paar Minuten, aber ist wirklich hilfreich.

Ansonsten kannst du hier mal gucken:

https://lmarena.ai/leaderboard

Die Pro Version von Gemini schneidet in vielen Bereichen sehr gut ab!

...zur Antwort

Hallo.

Die 5060ti mit 16 GB kostet ca 430-450€. Die 5070, die eine ganze Ecke besser ist, bekommst du für vielleicht 530-550€. Bei AMD reicht es für eine 7800xt die so um die 450€ kostet.

Wenn du die 30-50€ mehr auftreiben kannst, würde ich die 5070 nehmen. Sie ist sowohl nativ die leistungsstärkste Karte in der Auswahl und gehört der neusten Generation an, hat also das beste Toolkit. Sie hat damit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Auswahl.

Die 50er Karten von Nvidia lassen sich dem Anschein nach auch alle extrem gut finetunen mit deutlichen Leistungsboosts bei weniger Leistungsaufnahme.

Wenn du bis max 500€ gehen kannst, würde ich persönlich die 5060ti (16 GB VRAM!!) nehmen, aber es gäbe auch gute Gründe für die 7800xt.

LG

...zur Antwort