Was bedeutet dieser Pfeil in Mathe (10. Klasse)?


02.11.2024, 15:53

Wäre toll wenn es jemand erklärt da ich nach den Ferien gleich die Arbeit schreibe 😅👍

3 Antworten

Der Pfeil steht für eine Äquivalenzrelation. Der dürfte hier richtig eingesetzt worden ein, ja.

Du hast bei der Anwendung der abc-Formel oder auch Mitternachtsformel genannt, einen Fehler gemacht. Die beginnt im Nenner mit -b und weil b=-2 ist, wird aus -(-2) dann +2 und dadurch dann z1= -1/2 und z2= 9/16. Du hast oben substuiert und hast deshalb z und nicht x berechnet. Du musst jetzt noch mit z1 und z2 resubstituieren. Also x^2 = z und daraus dann deine x berechnen.

Also x^2 = -1/2 => Keine Lösung für x in |R

Und x^2 = 9/16 => x1= 3/4 und x2= -3/4

So sieht der Graph aus

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (rechnen, Funktion, Formel)

bedeutet: A ist wahr, genau dann, wenn B wahr ist.

Oder anders formuliert:

Aus A folgt B, und aus B folgt A.

In Deinem Fall:

Gleichung A ist erfüllt, wenn Gleichung B erfüllt ist, und umgekehrt.


Rskkskddkden 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 15:56

Kann man den Pfeil dann immer einsetzen?