Warum wurden 16 "O2" in der Übung mit 16 Mol angegeben?
Auf dem Bildausschnitt kann man in der Gleichung 16 O2 sehen. Bei der Berechnung wird das aber mit 16 Mol bezeichnet. Ich dachte es sind 32 Mol, weil es ja O2 ist und nicht nur O. Oder sind es 16 Mol, allerdings mit doppeltem Gewicht pro Mol?
Warum wurde das hier gemacht? Gibt es hier eine einheitliche Regel?
Vielen Dank
Wo siehst du da 11 mol?
Sorry, das war noch aus einer anderen Aufgabe. Da sollte 16 stehen
2 Antworten
Es sind 16 mol O2-Moleküle. Und da jedes O2-Molekül aus zwei O-Atomen besteht, sind es insgesamt 32 mol O-Atome.
Ist in etwa so wie die Frage "Wie viele Menschen sind 16 Ehepaare?".
Und weil ein O2-Molekül eben aus zwei O-Atomen besteht, hat es auch die Masse und die molare Masse von zwei O-Atomen. Dementsprechend haben 16 mol O2-Moleküle die Masse von 32 O-Atomen.
Dass in der Reaktionsgleichung O-Moleküle statt einzelner Atome aufgeführt sind, ist sehr einfach: Gasförmiger Sauerstoff besteht eben aus O2-Molekülen. Einzelne O-Atome kommen "in freier Wildbahn" nicht vor.
Sauerstoff besteht aus O2-Molekülen. Ein Mol Sauerstoffgas enthält also die entsprechende Anzahl an Molekülen. Wenn man die komplett spaltet, erhält man 2 Mol Sauerstoffatome. Das ist aber für die Zustandsgleichung idealer Gase gleichgültig. Wenn man 1 Mol Kohlenstoffdioxid komplett in Atome zerlegt, bekommt man 3 Mol Atome. In der Gasgleichung ist das trotzdem ein Mol Kohlenstoffdioxid.