Mol Berechnung bei Wasser
Hallo allerseits,
wir haben in der letzten Chemiestunde mit den Mol-Berechnungen und so angefangen. Einerseits erscheint mir das auch voll logisch, andererseits blicke ich da aber überhaupt nicht durch. Hab natürlich auch schon im Internet nachgesehen, aber irgendwie verwirrt mich das alles noch mehr.
Wir haben da jetzt so eine Aufgabe: Eine Tasse Kaffee enthält 3,16 mol Wasser. Berechne die Anzahl an Wassermolekülen.
Und ich bin (fast) komplett ratlos. Bis jetzt habe ich das herausgefunden:
1 Wassermolekül wiegt 18,016 g/mol, damit wiegen 3,16 mol Wasser 56,931 g/mol Und dann beißt es aus.
Ich wäre sehr froh darüber, wenn mir das jemand wirklich Schritt für Schritt erklären kann, eigentlich kann ich sowas recht gut, nur da gibt es irgendwie zu viele verschiedene Formeln und im Unterricht haben wir dazu auch noch keine Übungen gemacht und das ganze nur im Schnelldurchlauf durchgemacht.
Vielen Dank!
3 Antworten
1 mol Wasser besteht aus 6,022 * 10^23 Molekülen ( = Avogadro-Konstante), also bestehen
3,16 mol Wasser aus 3,16 * 6,022 * 10 ^23 ≈ 1,9 * 10^24 Molekülen Wasser.
1 Wassermolekül wiegt 18,016 µ (µ ist die "passende" Einheit für Atommassen);
das Gewicht einzelner Moleküle in g ist nicht Bestandteil der gewöhnlichen Stoffmenngen-Rechnung, lässt sich aber damit ermitteln:
Da 1 Mol Wasser 18,016 g wiegt und aus 6,022 * 10^23 Molekülen besteht, wiegt ein Molekül Wasser
18,016 g / (6,022 * 10^23) ≈ 3 * 10^(-23) g .
Eine Tasse Kaffe enthält somit 3,16 * AvogadroKonstante (?) Moleküle wasser.
Hallo,
mol ist die Einheit für eine Stoffmenge. Die Angabe 3,16 mol enthält also bereits die Angabe wieviele Wassermoleküle es sind. Ein mol enthält dabei 6,022 * 10^23 Moleküle.
Mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Avogadro-Konstante
Die molare Masse mit der Einheit g/mol sagt dir dagegen, wieviel Gramm eine definierte Teilchenzahl wiegen.