Warum wurde die Schweiz nicht von Hitler angegriffen?
5 Antworten
Pläne fuer den Überfall durch die Nazis fuer die Schweiz, lagen in den Schubladen, sie wurden allerdings nie näher in Betracht gezogen, denn die Schweiz war "sehr" kooperativ mit Nazideutschland, sie war der Einkäufer in der Welt fuer Hitlers Rüstungsindustrie und somit ein wichtiger indirekter Partner. Was sie dachten spielte keine Rolle es war ein gegenseitiges Win-Win Geschäft und damit kamen sie gut zurecht. Ob die Schweiz auch von Anfang an als ein eventuelles Rückzugsgebiet fuer die belasteten Nazis sein koennte, stellte sich nicht heraus, allerdings die Nazis nahmen das sicherlich so an?
Die Schweiz verhaftete Alliierte Piloten die aus allerlei Gründen dort landeten und zeigten damit den Nazis ein gewisses Entgegengekommen.
https://www.blaetter.de/ausgabe/1997/juli/der-eizenstat-bericht
... und vergiss die intakten Transitwege zum Achsenpartner Italien nicht.
Es gab einfach keinen tieferen Grund dafür!
Die Schweiz war ein sehr wichtiger Lieferant für Deutschland, nicht umsonst sagte man seinerzeit in der Schweiz hinter vorgehaltener Hand: "Die Woche hat 7 Tage und sechs Tage davon arbeiten wir für die Deutschen, nur am siebten Tag nicht, denn da gehen wir in die Kirche und beten für einen Sieg der Alliierten!"
Dazu gibt es zwei mögliche Erklärungen. Die Erste wäre das die militärische Abschreckung Hitler von einer Invasion abhielt. Die Zweite ist, das die Schweiz wirtschaftlich stark mit Nazi-Deutschland zusammengearbeitet hat und daher für Hitler sehr wichtig war.
Die Banken haben mit Hitler zusammen gearbeitet (UBS lässt grüssen) und Hitler hätte es wahrscheinlich auch nicht viel gebracht ein kleines neutrales Land, das ihm nicht gefährlich werden konnte zu erobern, wenn es viel stärkere Gegner gab.
Die Vorbereitungen(Planung) waren damals schon angelaufen. Das hatte ich in den 7ern in der Schule im Geschichtsunterricht gelernt.