Warum wurde der T6.1 Multivan eingestellt?

3 Antworten

T7 ist nicht gleich T7. Die PKW Version basiert jetzt auf der MBQ-Plattform auf der auch Golf, Passat und Co. basieren. Bei der Transportervariante die es ebenfalls als PKW gibt, handelt es sich um einen auf VW getrimmten Ford Transit. Geht das Projekt schief, wird der T8 wohl wieder ein konzerneigenes Gewächs. Hat man eine Klasse höher ja auch gemacht. Der 2. LT und der 1. Crafter waren noch auf VW getrimmte MB Sprinter, die unter den Erwartungen blieben. Der 2. Crafter wurde hingegen von VW und der Schwestermarke MAN entwickelt und wird auch als MAN TG E verkauft. Meine Prognose: Läuft der T7 auf Transit Basis zu schlecht, wird er vorzeitig durch einen gemeinsam von VW und MAN entwickelten Nachfolger abgelöst.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Der Grund ist simpel und so wie bei quasi fast jedem anderen Fahrzeug auch.

Der T6 Multivan wurde vom T7 Multivan abgelöst. Ob du den "würdig" oder nicht findest, ändert nichts an dieser Tatsache.

hinterherhinken der Busse an moderne Technik müssen die Gewinnmargen doch enorm gewesen sein.

Nö. Da hängt ein bisschen mehr dran. Teilweise kann die Technik sogar teurer werden. Meistens sind da aber längere Verträge dran. An den kosten Verändert sich über die Jahre i.d.r. nicht allzu viel.

weiß denn jemand was der Grund hierfür ist? Rein wirtschaftlich gibt es ja kaum eine Erklärung das man der V Klasse die ganze Kundschaft übergibt.

Das ist einfach nur eine Suggestivfrage die keinerlei Bezug zur Realität hat.

Es ist in Ordnung, dass du den neuen T7 nicht magst, das bedeutet aber nicht direkt, dass "alle Kunden" plötzlich ne V klasse oder Vito kaufen.


Abus997 
Beitragsersteller
 12.06.2025, 22:47

Ging ja darum ob jemand interne Informationen hat. Nicht nur ich sehe den T7 nicht als würdigen Nachfolger auch sind die Zulassungen des T7 in keinster Weise eine Konkurrenz zum T6. Deshalb meine Frage warum man eine quasi Monopolstellung in dem Gebiet aufgibt.

errost  13.06.2025, 11:13
@Abus997

Interne Information ist: Der T6 wurde wegen des T7 eingestellt.
Du hast übrigens nicht nach "internen informationen" gefragt - welche übrigens auch wohl garantiert nicht auf gute Frage preis gegeben werden.

Also jetzt mal wirklich - Fakt ist: es existiert ein direkter Nachfolger, der Vorgänger wird deswegen nicht weiter geführt. Das macht kein Autohersteller jemals. Warum sollte dies jetzt der Fall sein? Bzw warum verweigerst du diesen simplen Fakt derartig?
Verträge laufen aus, die Herstellung wird nicht günstiger. Es lohnt sich nicht, einen veralteten Bus zu verkaufen.

Eine Monopolstellung existierte nicht. Auch mit dem T6 nicht.

Vielleicht waren sie gerade wegen des Preises nicht mehr konkurrenzfähig, und die Verkaufszahlen gingen zurück. Wenn ich zum gleichen Preis einen Vito bekomme, nehme ich den Mercedes. Wenn ich zum halben Preis einen Nissan bekomme, nehme ich den.