Warum wird hauptsächlich den Grünen die Schuld für die Situation in Deutschland gegeben?

10 Antworten

Zum Einen ist die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern zu absolut und zum anderen ist den Grünen bei allem Umsetzungswillen m.E. nicht bewusst, dass sie mit Ihrer Politik nur 14% der Wahlstimmen vertreten. Letzteres ist aber - wie schon häufig erwähnt - eher ein Problem der nicht vorhandenen Regierungsführung.

Dazu kommt, dass andersherum 86% nicht zwingend den doch eher radikalen Umbruch-Weg der Grünen mittragen - und das den Grünen egal ist.

Ich spreche den Grünen nicht ab, dass sie mit diversen Maßnahmen auch ihr Parteiprogramm umsetzen, aber man muss dabei auch die Menschen "mitnehmen".

Was aber immer eine breite Angriffsfläche bietet ist die personelle Besetzung der Spitzenpositionen. Hier findet man m.E. in keiner Weise fachliche oder auch rhetorische Kompetenz. Mr. "nice-guy" Habeck punktet zwar mit seiner Außenwirkung, aber seine 2. und 3. Reihe hat er nicht im Griff - und das ist sein eigentlicher Job.

Das Wichtigste aber ist das komplett fehlende Verständnis, wie die Welt funktioniert. Deutschland als Exportnation ohne nennenswerte natürlich Ressourcen ist auf seine internationale Akzeptanz und Einflussnahme angewiesen. In den letzten 2 Jahren haben wir dermaßen Reputation verloren, dass andere Staaten uns nicht mehr ernst nehmen.

Auf der einen Seite stehen die Grünen, auf der anderen Seite die AfD. Man kann in jedem Fall nur verlieren. Gründe dafür braucht es nicht. Man muss sich lediglich klar positionieren und das nachplappern, was populäre Individuen einem vorkauen; eine Entwicklung, die mich mit Sorge erfüllt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

HansChristian77  24.05.2024, 12:17

Weil nur sie die Deindustrialisierung in dem Industrieland Deutschland durchdrücken.

1
Crack  24.05.2024, 12:23
@HansChristian77

Genau.
Die Grünen regieren allein. Sorgen dafür, dass es weltweit nicht so toll läuft, weshalb der Export schwach ist. Und den Krieg in der Ukraine haben sie auch angefangen.

Richtig so?
Woraus bildest Du Dir eigentlich Deine Meinung?
Sicher nicht anhand von Fakten.

0

Die Grünen sind einfach ein "dankbares Opfer". Da kann jeder noch so beschränkte Kleinbürger draufhauen mit der Aussage "was die Grünen unserem Land für Schäden verursacht haben". Stellt man die Frage, was für Schäden das denn bitte sein sollen, kommen nur leere Wortkartuschen.

Allerdings: Die Grünen betteln auch ein bisschen darum, indem sie tatsächlich sagen was sie wollen. Damit bieten sie natürlich eine großartige Angriffsfläche - besonders natürlich für diejenigen, die nicht nachdenken wollen oder können. Und das ist bei uns nun mal vornehmlich die rechte Ecke.

Nehmen wir ein wahlloses Beispiel? Die Grünen befürworten ein Tempolimit. Eigentlich weiß jeder, dass es früher oder später kommen muss und auch wird. Alle anderen Parteien wissen das auch, aber sie halten entweder die Klappe, um niemanden zu verprellen oder weil das die eigene V8-Clientel so erwartet. Schon sind die Grünen alleiniges Ziel für das allfällige Bashing!

Übrigens: Ich fühle mich von den Grünen-Gegnern durchaus ernst genommen, wie Anfeindungen und Drohungen beweisen. Und das, obwohl die Grünen gar nicht wirklich "meine" Partei sind.

https://www.focus.de/finanzen/roland-berger-schlaegt-alarm-die-politik-der-gruenen-gefaehrdet-den-standort-deutschland_id_186718046.html

Die Grünen regieren IDEOLOGISCH ... und sie schreiben den Leuten vor, was sie zu tun und zu lassen haben - unabhängig davon ob es der Leistungsfähigkeit der Menschen angemessen ist oder nicht.

Die Grünen streben meiner Meinung nach eine staatliche Planwirtschaft an und überfordern mit ihrer Politik den Standort Deutschland!

Die Zuschüsse bei der Ansiedlung großer Firmen wie Intel sprechen Bände - dafür wird dann das Klimageld verwendet, was eigentlich den Bürgern zustehen würde und wo der Finanzminister meint, es könne nicht ausgezahlt werden, weil die Steuernummer nicht mit der IBAN verknüpft werden könnte.


Crack  24.05.2024, 12:17

Welche Partei regiert denn nicht ideologisch?
Welche Partei macht denn durch ihr Handeln keine Vorschriften?

Teile des Geldes für Intel kommen aus dem Klimafond.
Neu ist aber, dass die Grünen diesen verwalten. Macht das nicht mehr der Finanzminister? Ich denke doch.
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/lindners-schattenhaushalt--woher-kommen-die-milliarden-fuer-intel--33572340.html

Mit dieser Aussage bedienst Du gerade das sehr beispielhaft, was der Fragesteller kritisiert. Du beschuldigst die Grünen, obwohl sie das nicht in der Hand haben.

2
Singuli  24.05.2024, 12:24
@Crack
Welche Partei regiert denn nicht ideologisch?

Bei den Grünen merkt man es aber ganz besonders, weil sie glaube ich denken, irgendwas nachholen zu müssen.

Welche Partei macht denn durch ihr Handeln keine Vorschriften?

Bei den Grünen gibts aber keine Alternativen - wenn man das Dach neu machen will, MUSS man sich eine Photovoltaik aufs Dach machen lassen - koste es und bringe es was es wolle ...

Teile des Geldes für Intel kommen aus dem Klimafond.
Neu ist aber, dass die Grünen diesen verwalten. Macht das nicht mehr der Finanzminister? Ich denke doch.

Blödsinn - die Grünen haben das Wirtschaftsministerium.

Du beschuldigst die Grünen, obwohl sie das nicht in der Hand haben.

Mangelnde Einsichtsfähigkeit kommt bei den Grünen noch hinzu würde ich sagen :)

1
Crack  24.05.2024, 14:52
@Singuli
weil sie glaube ich denken, irgendwas nachholen zu müssen.

Das ist ja auch unzweifelhaft so.

Hätte man z.B. den Ausbau der Erneuerbaren vor 20 Jahren begonnen, dazu die Netze ausgebaut oder auch auf Wärmepumpen gesetzt, wie es Länder wie Dänemark getan haben, gäbe es zahlreiche Diskussionen nicht, da nicht vieles auf einmal gemacht werden müsste.

wenn man das Dach neu machen will, MUSS man sich eine Photovoltaik aufs Dach machen lassen

Falsch!

Die Photovoltaikpflicht ist Ländersache, wird in den BL unterschiedlich gehandhabt. Insofern kann man das nur der jeweiligen Landesregierung anlasten.
Da die Grünen nicht überall mitregieren, ist diese pauschale Schuldzuweisung Unsinn.

die Grünen haben das Wirtschaftsministerium.

Lies doch mal den Link.
Finanzen werden immer noch vom Finanzminister genehmigt.

0
Singuli  24.05.2024, 15:00
@Crack

Hätte hätte Fahrradkette geht halt nicht. Vor 20 Jahren war vor 20 Jahren und wenn die Grünen denken dass sie jetzt alles nachholen müssen auf einen Schlag dann geht das halt einfach nicht.

Und ob jetzt eine Vorschrift von den Ländern kommt oder vom Bund interessiert mich relativ wenig. In BW regieren zu meinem Leidwesen die Grünen.

Der Finanzminister macht aber auch nur Sachen wenn alle damit einverstanden sind. Also so pauschal kann man es auch nicht sagen

0
Crack  24.05.2024, 19:35
@Singuli

Du scheinst ein ernsthaftes ideologisches Problem mit den Grünen zu haben.
Du machst Dir selbst was vor, hast Scheuklappen auf.

Wenn Du objektiv wärst, würdest Du anerkennen, dass Kretschmann eher eine konservative, CDU-nahe Politik fährt, als eine Grüne.

In der Frage geht es um Bundespolitik, darauf solltest Du Dich dann auch beziehen.

Und Lindner als Finanzminister macht nun mal nicht das, womit andere einverstanden wären, sondern oft das, was ihm und der FDP von Nutzen ist.

0
Singuli  24.05.2024, 20:15
@Crack

Das ist Problem ist dass es noch nie so bergab gegangen ist wie seitdem die Grünen regieren.

Vergleiche Deutschland mal beim Wirtschaftswachstum oder bei anderen Kriterien mit anderen Ländern. Durch die Belastungen beim Klimaschutz machen wir uns unseren Wohlstand kaputt.

0
Crack  24.05.2024, 21:53
@Singuli

.

Das Problem ist, dass keine Regierung einen solchen Investitionsstau übernehmen musste, weil das Land viele Jahre lang nur verwaltet wurde ohne zu investieren.
Das Problem ist, dass nach Corona alles erst wieder anlaufen musste.
Das Problem ist, dass keine Regierung mit einem Angriffskrieg in der Nachbarschaft und dessen unmittelbaren Folgen klarkommen musste.

Wer glaubt, andere Parteien hätten hier besser handeln können, ist hochgradig naiv.

1

genau die Grünen "sind schuld"!! (Welche Situation haben wir denn?)

Bild zum Beitrag

 - (Deutschland, Wahlen, Bundestag)