Warum wird Habeck so schlecht gemacht, er macht doch einen guten Job?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Ich finde er macht gute Arbeit 67%
Ich finde er macht schlechte Arbeit 33%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich finde er macht gute Arbeit

Es gibt mehrere Probleme hier in DE, zb. wurden in den 16 Jahren seiner Vorgängerin, keine sehr dringenden Reformen angegangen. Für Machterhalt wurde so gut es ging, alles für einen Teil der Bevölkerung, als einfach und leicht verkauft. So hat sich eine Erwartungshaltung gebildet, welche dazu führt, das man annimmt, selber nichts mehr leisten zu müssen. Das Problem ist auch fehlende Bildung in so wichtigen Bereichen wie, Politik, Wirtschaft, Logik und digitaler Medienkompetenz. Wer nichts weiß der muß glauben, und das alles einfach ist. Vor Veränderung hat man Angst und du Habeck, steht dafür. Jeden anderen würde man, wenn Veränderungen durchführt auch so angreifen. Fehlendes Wissen, einfache Denkweise führen dazu, man möchte es wie früher haben ohne zu wissen, das lange vor Habeck die Ursachen für du Probleme, geschaffen wurden. Das wird in vielen anderen Ländern schon lange gelehrt, während Deutschland, wie üblich im Vergleich EU nur noch im Mittelfeld bis zum Tabellenende zu finden ist. Man betreibt Medienkonsum, glaubt aber es wäre Kompetenz aber es fehlt eben nun mal die Medienkompetenz, was mehr als nur Knöpfe drücken ist. Die deutschen haben sich selber in diese Lage gebracht aber wissen es eben nicht.

Ich finde er macht gute Arbeit

Man muss auch mal die Umstände betrachten: 16 Jahre Stillstand unter Merkel, nach dem Motto, bloß den Leuten nichts zumuten, das mögen die nicht.

Das ist zwar richtig, bringt aber ein Land nicht weiter, v. a. in Zeiten größer Umbrüche. Die Notwendigkeit, weg von fossilen Ressourcen zu kommen, ist nun echt keine neue Erkenntnis. Bei Habeck hab ich den Eindruck, dass er nun so schnell wie möglich die Versäumnisse aufholen will, schlicht, weil es sein muss.

Leider stimmt die Kommunikation nicht immer, z. B. beim Heizungsgesetz. Da springen aber auch gleich die Medien mit auf und machen lieber Zirkus als sachliche Informationen.

Dass dem Tempo handwerkliche Fehler in der Gesetzgebung geschuldet sind, darf natürlich nicht passieren.

Aber es muss viel getan werden und nicht nur der Bürger, der einen Kollaps bekommt, wenn es Donnerstags kein Schnitzel in der Kantine gibt, sondern auch die Industrie, die jetzt rumheult, hat Jahre der notwendigen Umstellung verpasst und diese Umstellungen aus Bequemlichkeit lieber versucht auszusitzen. Entsprechend tut es natürlich weh, wenn vieles auf einmal geändert werden soll.


MopelonPapa  02.11.2023, 16:59

Das war gerade nicht richtig, keiner soll eine spezial Ausbildung bekommen, aber ganz ohne geht es auch nicht. Das wird in anderen Ländern schon in der Schule gelehrt, Medienkompetenz, Politik, Wirtschaft. Vereinzelte wird es schon in DE durch geführt, ab Klasse 3/4. oder früher. Die Kinder kommen dort Intelligenter aus der Schule als Erwachsene.

0
Ich finde er macht gute Arbeit

Tut er definitiv.

LG