Warum wird die Suppe sauer?
Hallo Communtity,
ich habe eine Thermoskanne aus Kunstoff, die u.a. für Suppen gedacht ist, also etwas grösser ist, als eine gewöhnliche Thermoskanne. Gestern hatte ich in dieser Kanne eine Nudelsuppe und am nächsten Tag war diese sauer. Nehme ich andere Kunstoffbehälter, die nicht isolierend wirken, hält die Suppe mehrere Tage. Ich muss dazu noch anmerken, dass es unerheblich ist, ob die Kanne geöffnet oder geschlossen ist, sie wird trotzdem nach spätstens 12 Stunden sauer. Hat jemand eine Erklärung?
6 Antworten
Nudelsuppe wird gerne sauer, diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Erklären kann ich es nicht wirklich. Ich VERMUTE, dass es dann passiert, wenn man Petersilie mit reinmacht - aber das ist wirklich nur eine Vermutung.
http://wissens-blog.blogspot.de/2013/01/warum-wird-suppe-schlecht-bei-gewitter.html
Vlt. hilft Dir das.
Jo, das klingt logisch. Es liegt also nicht speziell an der Kanne, sondern einfach an ihrem isolierendem Verhalten.
In der Suppe vermehren sich Bakterien und bewirken den Verderb.
Der Vorgang wird beschleunigt, wenn man mit dem Probierlöffel umrührt, weil die Bakterien aus dem Speichel dann in die Suppe kommen. Damit hat man die Suppe sozusagen beimpft.
Wird die Suppe stundenlang warm gehalten, bereitet man den Keimen einen Brutkasten und sogt dafür, daß sie ungehemmt wachsen können.
Wahrscheinlich ist der Deckel deiner Thermoskanne inzwischen reichlich mit Keimen besetzt, die sehnsüchtig auf die nächste Suppe warten.
So sauber kann man haushaltsmäßig gar nicht machen, daß ein Gefäß oder ein Deckel keimfrei wäre. Ein bakteriologischer Abstrich würde dir die Augen übergehen lassen.
Du kannst versuchen, das Gefäß mehrere Stunden auszukochen.
Oder du kühlst die frische Suppe möglichst schnell auf Kühlschranktemperatur und bewahrst sie auch dort auf. So durchläuft die Suppe das Temperaturoptimum der Keime möglichst schnell.
Am nächsten Tag mußt du dann eben die Suppe aufwärmen.
Benutzt du die Kanne ausschließlich für Speisen, wie Suppe etc oder auch für Getränke z. B. Kaffee oder Tee?
sauer macht lustig. also lach
In diesem Fall macht es eher traurig. Die anfangs leckere Suppe konnte ich entsorgen.
dann machst du dir eben ne neue. geht die welt auch net unter
Du bist ja ein Schlaumeier. Danke, dass du auf meine Frage so konstruktiv eingegangen bist.
Des Rätsels Lösung ist ganz einfach. Suppe braucht Luft, sonst wird sie sauer. Wenn du die heiße Suppe in die Thermoskanne schüttest und zuschraubst, kommt keine Luft mehr dran. Sie wird in der Kanne zwar warmgehalten , kühlt aber trotzdem langsamer ab.
Soweit habe ich auch schon gedacht und habe deshalb, den Deckel der Kanne geöffnet und ihn so auf die Kanne gelegt, dass Luft an die Suppe kommt.
Und beim Kochen nicht mit dem abgeleckten Löffel oder dem Finger die Suppe probieren.
Ansonsten findest du bestimmt die Lösung auf : frag-mutti. de
Die Suppe kommt von Mutti. Ich koche nicht selber : )
In anderen Gefässen hält sie aber komischerweise länger.