Warum werden die persönlichen Daten von denen aus dem Syltvideo veröffentlicht, selbst von denen, die nur dastanden und nicht einmal mitgesungen haben?

6 Antworten

Soweit ich das mitbekommen habe, war wie üblich die einzige mediale Quelle, die Menschen unverpixelt gezeigt hat, die Bild. Natürlich haben sie den "Fehler" kurz darauf korrigiert.

Wo wurden die veröffentlicht?

Alle Quellen die ich gesehen habe wurden zensiert.

Aber da das Video ja privat ins Netz gestellt wurde und tausendfach geteilt wird, kann man das nun nichtmehr eindämmen, dass man irgendwo die unzensierte Version sieht.

Ah, hab nochmal kurz geschaut. Die Bildaufnahmen sind nicht von der Redaktion sondern es wird nur eine Quelle des sowieso unzensierten Videos genannt. Das ist rechtlich okay.

Ja, schon seltsam, oder? Täter für sehr viel schlimmere Dinge werden verpixelt, unkenntlich gemacht oder mit "ein Mann" beschrieben, aber hier ist Tür und Tor weit offen und die Hexenjagd war so deutsch-effizient, wie hart. Die meisten haben schon ihre Jobs verloren, oder sind mit Klarnamen überall aufzufinden.

Gehören diese Leute bestraft? Ja, sie haben etwas verbotenes getan. Allerdings erscheint es mir hier, dass der "Volkszorn" hier völlig ausufert, weil es sich hier um "moralisch gerechtfertig zu zerstörende Täter" handelt, an denen man alles auslassen kann.

Wenn es gegen angebliche oder echte "Nazis" geht, wird das Grundgesetz außer Kraft gesetzt.


Aylamanolo  25.05.2024, 12:49

och nö, diesn rechten Wunschtraum wird sich die AfD selbst erfüllen wollen. Ich habe immer den Eindruck, dass die Nazissen immer dann auf das Grundgesetz pochen, wenn sie selbst betroffen sind. Na ja, Gesocks halt

4

Naja, das Video ist im Internet verbreitet und da kann jeder die Personen sehen und verbreiten, das ist schwer aufzuhalten. Außerdem können rechtsextreme Parolen die schlimmsten Folgen haben und das wird auf keinen Fall geduldet.