Warum wählen immer noch zu wenige Bürger die AfD?
Was ist der Grund?
4 Antworten
Weil die AfD Ziele verfolgt, die die meisten nicht gut finden. Sie möchte Flüchtlinge aus dem Land vertreiben, außerdem sind ihnen Frauenrechte und Kinderrechte vollkommen egal. Die AfD hat immer leichte Antworten auf schwierige Fragen parat, weswegen sie ein paar auch wählen. Aber so einfach ist die Welt eben nicht.
Die Grundidee AfD und das es eine Partei rechts der CDU gibt ist eigentlich nicht schlecht. An sich haben sie und vertreten teilweise immer noch konservative Positionen, mit denen sich einige Leute indentifizieren können. Das sind viele Themen, die eben andere Parteien, auch die CDU eben nicht mehr angesprochen haben und fast schon Tabuthemen waren. Und wenn man sich mit Leuten unterhält, so gibt es doch eine gute Anzahl an Personen, die sich bspw. Atomkraft zurückwünschen, dass wieder mehr Kinder geboren wären, mehr Geld für das "eigene Volk" investiert wird statt andere Ländern, und ja man glaubt es kaum, sich sogar immer noch den DM zurückwünschen. Und da diese Ansichten von genügend Leuten geteilt, so hat es ja grundsätzlich auch seine Berechtigung, dass diese Interessen dieser Personengruppen im deutschen Bundestag auch representiert und eine solche Partei, die diese Positionen hat, auch dort vertreten ist. Schon bevor es die AfD gab, wurde vor allem an Stammtischen zu geredet, daher musste es zwangsläufig auch zu einer Gründung einer solchen Partei kommen. Denn tatsächlich sprechen sie ja oft auch unbequeme Wahrheiten kanalhartan, die sich anderen Parteien nicht trauen, viele Wähler aber schon lange in den eigenen vier Wänden sagen.
Die AfD hat das Problem, dass sie oft nicht als Partei auftreten kann, immer mal wieder fragwürdige Aussgen tätigt, und es nicht schafft, sich an den anderen rechten Parteien in anderen Ländern zu orientieren, die ja zeigen, dass man gemäßigt auch Regierungsverantwortung übernehmen kann, und dennoch eine Alternative zu sein. Auch fühlt sich die AfD manchmal von berechtigen Fragen der Medien auch zu schnell angegriffen. Bspw. wurde Fr. Weidel zurecht gefragt, was die Partei nun tun wolle, da keiner mit ihnen koalieren wolle, und was die Partei nun gedenkt, zu ändern. Eine ganz normale Frage meiner Meinung nach. Sie bezeichnete das aber direkt als "Framing". Was es aber nicht ist. Abgesehen davon fehlen oft bei anderne Themen glaubwürdige Lösungen und solche Dinge wie Abschaffung der Erbschafsteuer wirken schon teils sehr unglaubwürdig meiner Meinung nach. Warum sie auch von einigen nicht gewählt wird ist sicherlich, dass sie doch zu wenig "Soziales" in ihrem Wahlprogramm haben. Sie setzen auf sehr viel Privatisierung und weniger Unterstützung vom Staat, wonach sich aber manche sehnen und sich so sicherer fühlen.
Die anderen Parteien haben teils zurecht Bedenken gegen die AfD. Auf der anderen Seite hat es aber auch immer ein teils bitteres Geschmeckle, dass man einen "unliebsamen" Gegner, der eben viele Wählergruppen abggreift und teils unbequeme Wahrheiten anspricht, gerne loswerden möchte.
So ich hoffe, dass war jetzt mal einigermaßen objektiv.
Keine Bange, die Zeit der großen Wahlsiege liegt für die AfD erst noch vor uns. Denn allmählich wachen die Deutschen auf und die Zeit alter Parteikartelle geht ihrem Ende entgegen. Die Grünen lösen sich gerade auf wie eine Tablette und die gelben Steigbügelhalter der Deutschlandzerstörer haben bereits die mikroskopische Zustandsebene erreicht. Fast Drei Prozent? Das war einmal. Jetzt geht es so richtig Rolltreppe abwärts.
Auch die einstige Volkspartei hat ihren Gesundschrumpfungsprozess noch lange nicht abgeschlossen und arbeitet sich mit Feuereifer auf die 10%-Grenze zu. Nur noch die Schwarzen, die Rechtsblinker und Linksfahrer haben so etwas wie eine breite Zustimmung. Ebenfalls abgeschafft wie die Libido eines abgehalfterten Luden, aber noch mit 20 bis 30%. Da ist noch etwas Regieren angesagt, bis die Brandmauer auch den letzten Rest konservativen Geistes durch den woken Schornstein gejagt hat.
6 Millionen Einwanderer seit 2015!
Dazu...
.... die grassierenden Probleme dieses armen Landes bleiben trotz Kartellbildung und Thüringer Theaterspiele. Sie bleiben nicht nur, sie wachsen. Ein Machetenmann wechselt den anderen ab, ein Betrieb macht noch dem anderen Pleite oder wandert aus, eine Großstadt noch der anderen strömt hier ungebremst ins Land, weil wir haben ja den Platz, das Geld.
Es wird leider schlimmer werden, viel schlimmer. Und schon jetzt haben die Medien erhebliche Probleme die Realität noch halbwegs wegzulügen. Ihnen wird kaum noch geglaubt, nur noch 42 % der Menschen glauben dem Staatsfunk, Tendenz weiter fallend. Und während selbst der Zuwanderungsfan Cem Özdemir allmählich begreift, was in diesem Land tagtäglich tausendfach abgeht, begreifen das die normalen Menschen erst Recht.
Noch zögern viele die AfD zu wählen, sagen sie fänden schon nicht alles falsch, was die AfD sagt, aber, aber, aber.
Aber bald wählen die, keine Sorge.
Schon gewusst?
65% der CDUler wollen eine Koalition mit der AfD.
Schon gewusst?
Homosexuelle wählen hauptsächlich AfD.
Schon gewusst?
Die Jugend wählt AFD oder will sie dann wählen.
Die AfD kommt erst noch. Oder warum glaubst du, machen die Demokratieheuchler der Altparteien so ein Radau?
Warum gehen ernsthaft Regierungsmitglieder auf die Demonstrationen? Sicher nicht, weil sie noch an ihre Zukunft glauben. Sie haben fertig und das wissen die auch.



Trotz deines Profilbildes schreibst du einen sachlich, kritischen Kommentar! Top 👍🏻
Aber welche Lösungen bietet die AfD?
Das wäre jetzt ein langer Text. Viele gute Lösungsansätze aber auf alle Fälle. Konkret stehen die hier:
Was für Lösungen haben Sie für den Klimawandel,
Du weißt, dass der Klimawandel kein Thema in der AfD ist. Deutschland kann auch nichts daran ändern, Europa auch nicht. Ob es die Welt könnte? Ich denke nicht.
soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit ist nur mit einer starken Wirtschaft möglich und ein starker Sozialstaat erst recht. Alles muss bezahlt und erwirtschaftet werden. Die derzeitige Deindustrialisierung wird auf alle Fälle die Ungleichheit verschärfen. Aber richtig ist auch: die AfD ist keine linke Partei mit klassisch linker Sozialpolitik.
überteuerte Mieten
Grund der hohen Mieten sind:
- Überzogene Öko- Bauvorschriften verteuern das Bauen (Heizungsverbot such etc)
- Hohe Energiepreise verteuern das Bauen und Wohnen
- Die millionenfache Massenzuwanderung erhöht massiv die Nachfrage nach Wohnungen (Angebot = Nachfrage)
Die Lösungen liegen auf der Hand, oder?
arbeiterfeindliches Parteiprogramm.
Ich muss bisschen grinsen. Erinnert mich an meine Zeit bei den Jusos.
Den klassischen Arbeiter gibt es nicht mehr, oder nur noch anteilig. Erst muss aber der Euro erwirtschaftet werden, bevor er verdient und ausgegeben werden kann. Arbeiterfeindlich sehe ich nicht so.
hat übrigens gegen die AfD gesprochen
Und was hat die AfD dann gemacht? Sich vielleicht an die Weisung aus Weimar gehalten oder doch blaue Panzer anrollen lassen?
sicherlich kein Fan der aktuellen Bundesregierung,
Das glaube ich dir ungesehen
menschenverachtende und demokratiefeindliche Partei.
Ok, zum Schluss noch etwas Parole.
Erkläre mir doch mal bitte, wie denn dein Vorwurf der Demokratiefeindlichkeit mit der Tatsache in Verbindung bringst, dass die AfD mehr Demokratie durch Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild will? Oder damit, dass sie sich in der Coronawahnzeit als einzige für die Bürgerrechte stark gemacht hat?
Und, bist du Demokrat?
Treutler hat einem Interview mit einer AFD-Postille zugegeben, dass die Eskalation geplant war. Mit Demokratie hat das nichts zu tun, sondern mit einem Psychotrick die AFD als Märtyrer zu stilisieren.
Ich denke, es meinte sie CDU, die sich ja ganz offensichtlich vorbereitet hat und mit ihrem Verhalten den Eklat provozierte.
Das Video mit dem Interview kennen jetzt viele, obwohl man versucht hat, es rechtzeitig aus dem Netz zu nehmen. Dumm gelaufen. Die Journalist vom Deutschlandkurier war doof und Treutler auch.
Ich hab es gesehen. Sie CDU war tatsächlich auf Krawall gebürstet. Es ist ohnehin nur ein großes Theater. Die CDU will eben ihre eigene Geschäftsordnung nicht mehr, will Spielregeln schnell ändern.
Die CSU wollte Monate vorher die Geschäftsordnung nicht ändern.
Dann noch rechtzeitig bei diesem Husarenstück, für die die AFD bekannt ist. Treutler gab auch zu, dass man sich bei den Vorbereitungen nicht sicher war, wie das Verfassungsgericht urteilen werde.
Ja, es wäre schön, wenn die AFD Energien für Sachpolitik aufwenden würde und nicht nur in Streit und Spaltung stecken würde.
Wie gesagt: du wirst dich schon an die AfD gewöhnen und wirst dich noch wundern, welche Lösungen sie anstoßen wird
Klingt niedlich. Jeder kennt die wenigen politischen Hauruck-Punkte.
Danke dafür, dass du so eine tolle Antwort geschrieben hast, sowas hört man leider nicht so oft! 👍
Wahrscheinlich sind nicht alle Bürger der Meinung, man könne durch restriktive Asylpolitik alle Probleme unseres Landes lösen. Und Russenknechte sind in unserem Land eben traditionsgemäß eher unbeliebt.....
Aber welche Lösungen bietet die AfD? Was für Lösungen haben Sie für den Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit, Fachkräftemangel und überteuerte Mieten? Ich finde da keine Lösungen, sondern nur ein arbeiterfeindliches Parteiprogramm. Zudem sieht man am Verhalten der AfD in Thüringen doch ganz klar, was die AfD von Demokratie hält, das Gericht hat übrigens gegen die AfD gesprochen. Ich bin sicherlich kein Fan der aktuellen Bundesregierung, aber die AfD ist halt auch keine Lösung, sondern einfach nur eine neoliberale, menschenverachtende und demokratiefeindliche Partei.