Warum verdient man so wenig mit harter Arbeit?
Ein Bruder sitzt den ganzen Tag nur vor dem PC im Büro, manchmal gibt es nichts zutun. Ich durfte bei sein und die Arbeit selber machen.... Es ist nicnt schwer, selbst die härtesten Momente.... Einfach nur Copy Paste und Texten... 1600 Euro netto im Monat....
Ich....: Ich acker mir den Rücken kaputt und schleppte Betonteile von a nach b, Stelle mühevoll Bauteile her und habe lange Arbeitszeiten... Netto pro Monat? 1200 Euro...
Warum? Mein Bruder lacht mich jedes mal aus
Ein anderer Bruder steht den ganzen Tag und wickelt Möbel, harter Job... Verdienen tut er weniger als ich. Psychisch macht es ihn fertig
ich stinke nach der Arbeit nach den Müll
ich bin fertig
ich hab keine Lust
Danach kann man pennen gehen
Die Arbeitszeiten sind Katastrophen
16 Antworten
Nun, ich nehme an du hast die gleichen Qualifikationen wie dein Bruder und können tust du das ja scheinbar auch alles, dann bewirb dich doch für so einen Job? Oh, du hast die Qualifikationen nicht? Dann hol sie nebenberuflich nach und versuch es dann nochmal.
Die härte der Arbeit ist erstmal irrelevant. Gehälter richten sich nach Angebot und Nachfrage. Firmengröße, Region, Qualifikation, Berufserfahrung, Verantwortung und Verhandlungsgeschick, auch werden Softskills besser bezahlt als Fachliches.
Eiglt. müsste man fragen warum du das dann machst. Es ist immer eine Nachfrage und Angebot Sache. In deinem Bereich können und arbeiten warscheinlich sehr viele deswegen wenn du es nicht machst machts der nächste. Für Pc sachen braucht man andere Kenntnisse wo es vielleicht nicht so viele Leute gibt.
Immer wieder Nettogehälter.
Die kann man leider nicht vergleichen. Es gibt Steuerklassen, Freibeträge, geldwerte Vorteile, BAV, ...
All das verändert das Nettogehalt.
Also kann man so keine Auskunft geben.
Die Einkommen staffeln sich nicht nach dem Grad der körperlichen Arbeit. Du solltest Weiterbildungen besuchen und somit in den Lohngruppen aufsteigen.
Du kannst es mit Weiterbildung versuchen: je besser die Ausbildung, umso höher das Einkommen.