Warum sind Google Maps Aufnahmen über dem Meer so schlecht?
Der Küstenbereich ist immer sehr hochauflösend, aber dann nimmt das Meer eine andere Farbe bei Google Maps und wird wohl vereinfacht dargestellt und nicht mehr so hochauflösend, warum ist das so? Ist das wirklich so viel mehr Aufwand?
Nahe der Küste erkennt man immer gut einzelne Schiffe, aber danach einfach nichts mehr
5 Antworten
Hallo
- die "Meeresoberfläche" ist mehr oder weniger ständig in Bewegung das ergibt beim Fotografieren mit langen Verschlusszeiten einen schlierigen Look
- Luftbildkameras arbeiten meist als "Line Scanner", erzeugen die Luftbilder durch Zeilenabtastung also hat man über bewegtem Wasser meist Rolling-Shutter Effekte auf denn Gischtkronen und Lichtreflexen
- Wasser ist dichter als Luft also weniger durchsichtig/transparent, im sichtbaren Lichtspektrum sind Bodentiefenstrukturen von 5 bis 15 Meter durch das Meerwasser erkennbar alles tiefer wird je nach Meer und Lichteinfallrichtung schwarzblau, türkis oder braun in Flussdeltazonnen.
- Google Maps besteht aus einem Google Earth Grundgerüst aus Satellitenaufnahmen mit etwa 10 Meter Auflösung und Luftbildaufnahmen mit unterschiedlicher Auflösung bis runter in den Dezimeterbereich "darüber". Luftbildaufnahmen machen nur von Bodenzielen Sinn über Wasser ist das einfach Zeit/Materialverschwendung da gibt es keine "sinnvolle" Information für Google Nutzer.
- Was nicht heisst das Meeresbeobachtung nicht stattfindet
so ein Schmarrn, schau dir doch die Küsten mal an, du gehst überall von super klar und erkenntlich zu eintönig eher hell über, das ist weder Reflektion, noch die wahre Farbe der Tiefsee :D
Das liegt an der Zensur!!
Google unterliegt den Vorgaben gewisser Stellen. Es wird nicht zugelassen das die Öffentlichkeit Dinge über dem Meer zu sehen bekommt, die nicht Aufmerksamkeit erhalten sollen. Dinge wie "Lichter", Lichtkugeln, Objekte etc. Objekte aus dem Meer aufsteigen sehen, gar die Position erfassen. Es ist exakt das gleiche wie mit der Antarktis und der nord Polarregion. Das es auf dem Planeten extraterrestrische Präsenz, Basen im Meer gibt, wo sie sind und wo die ET Aktivitäten intensiver sind als anderswo. Antarktis ist sowieso aus einigen Gründen nicht mehr der Öffentlichkeit zugänglich und über Google earth einzusehen. ET Basis, die Südpol Ein-und Ausflugöffnung soll nicht gesehen werden.
Eigentlich ist es kurz gesagt! Es gibt ET Basen in allen Ozeanen und UFO's sind überall im Meeresbereich zu sehen. Unter der Oberfläche dicht, eintauchen, raus schnellen. Alles Aufnahmen die existieren und Sichtungsberichte von Google Earth Nutzern vorliegen, sollen sich nicht wiederholen!! Es geht um Kontrolle, Panik vermeiden und dem verschleiern der Tatsache, daß wir hier nicht allein sind.
Wir waren es nie
An alle Kinder, die diesen Kommentar gelesen haben: Der Mann erzählt Unsinn, fallt bloß nicht darauf rein.
Der Grund sind sicherlich keine Ufos oder Aliens
Ich würde behaupten, das hat einige Gründe und die ET Basen sind vermutlich der Hauptfaktor. Ein weiterer Punkt könnten Unterwasserruinen und Formationen sein, die weltweit in seichteren Gewässern zu finden sind. Das würde natürlich auch unangenehme Fragen zur Folge haben für die machtgeilen ... in den Führungsriegen.
Naja bis auf die theorie mit den Aliens stimme ich dir komplett zu, dient aber auch dem Strategischem Sinne fuer die Armee/Geheimdienstler.
Nur 29% der Erdoberfläche wird von Landflächen eingenommen. Dagegen sind 71% mit Wasser bedeckt.
also würde es den Speicherbedarf massiv erhöhen was Sinloss wäre
Weil es dort nichts zu sehen gibt, deswegen nimmt man eine geringere Qualität um den benötigten Speicher nicht unnötig zu erhöhen.
aber es ist doch trotzdem interessant. und eine gesamte karte der erde hätte auch was
Über dem Meer gibt's nicht so richtig viel zu sehen, und das Interesse, davon Aufnahmen zu machen, ist glaube ich recht gering.