Warum sind Führerscheine so teuer?
Servus
Ich möchte in nächster Zeit den A1 Führerschein anfangen. Ich hab mich jetzt ein bisschen informiert und festgestellt, dass der Führerschein bei knapp 1800€ losgeht. Mein Vater erzählte mir er habe seinen Führerschein damals für viel weniger gemacht. Warum sind die Preise so uferlos hoch und denkt ihr die werden in den nächsten Jahren so bleiben oder noch weiter in die Höhe steigen??
Danke
LG Tomi
7 Antworten
Mieten, Löhne, Versicherungen, Sprit, Fahrzeugkosten, Strom.. alles wird teurer.
Die Arbeit eines Fahrlehrers ist anspruchsvoll.. das muss eben halbwegs anständig entlohnt werden.
Zudem ist die Anzahl der Theo Unterrichte und des Praxis Unterrichts angestiegen (so im Gegensatz zu "früher") .. dazu: die Städte werden größer, der Verkehr mehr, die Straßen anspruchsvoller.. viele Schüler brauchen mehr Stunden als früher. "Früher" haben viele Kids auf dem Land beim Bauern mit dem Trecker rumgehühnert.. wird eben alles weniger.
Die Ausbildung zum FL kostet zB ab 10.000 €
Das hat drei Hauptgründe.
- Inflation. Wie alles wird auch der Führerschein einfach jedes Jahr teurer, das macht zwar auf einzelne Jahre gesehen nicht viel aus, aber von deinem Vater zu dir dann schon.
- Gestiegene Öl- und Personalkosten (das Korreliert aber mit dem ersten Punkt)
- Einen Führerschein zu bekommen ist viel komplexer als Früher. Haben früher unter Umständen 10 Fahrstunden ausgereicht, sind heute 40 oder mehr keine Seltenheit mehr. Das ist der Hauptgrund für die teuren Führerscheine.
Früher konnte man nach ein paar Fahrstd zur Prüfung antreten.
Heute sind sind zig Fahrstd und zig Sonderfahren Pflicht.
Das ist natürlich sehr viel teurer
Die Anforderungen des Gesetzgebers an die Ausbildung der Fahrschüler wurden immer höher. Früher reichten oftmals 3 bis 4 Lernstunden auf einem alten Roller für den Motorradführerschein und für Kleinkrafträder war garkeine praktische Prüfung.
- Inflation
- Jeder will höhere Löhne, also steigen auch die Kosten
- Höhere Anforderungen an die Schüler