Warum schreibt man Schnaps nur mit einem P?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Allllllllllllllllllllllllllllllllsoooooooo, nach den äußerst merkwürdigen Antworten nun die RICHTIGE:

Es geht einzig und allein um Konsonanten-(Nicht)-Verdoppelung nach KURZ GESPROCHENEM Vokal !

Regel:

Ein Konsonant wird nicht verdoppelt, wenn ihm ein KURZ GESPROCHENER VOKAL vorausgeht und ihm, dem Konsonanten, ein weiterer, anderer (!!) Konsonant folgt: SchnaPS, WiLD, HuND, KaTZe, FeRNe, LaMPe, ONKel, TaNTe etc., etc., etc...

Ein Konsonant wird verdoppelt, wenn ihm ein kurz gesprochener Vokal vorausgeht und ihm, dem Konsonanten, KEIN weiterer (anderer !!!) Konsonant folgt: Ratte, Wanne, Sinn, Wonne, Retter, Sitte, Sonne, Wille, wenn, dann, Damm etc., etc., etc......

NOCHMALS: Wir reden über Konsonanten-Verdoppelung oder eben Nicht-Verdoppelung nach KURZ gespochenem Vokal, NICH über Floß, Gras, los, arm, Lob (also lang gesprochene Vokale).

Über die berühmten Ausnahmen brauchen wir hier nicht zu reden (was / das.......)

Quelle: ausschließlich mein Hirn als Schüler vor ca. 60 Jahren und als pensionierter Deutschlehrer

pk


Haidenai123 
Beitragsersteller
 09.07.2017, 16:34

Vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort. Sie haben mir sehr geholfen.

RudolfFischer  09.07.2017, 19:44

HASST du es auch, nach einer schönen Regel - SCHWUPPDIWUPP! - sofort eine Ausnahme zu finden? KLAPPT fast immer ...

paulklaus  09.07.2017, 20:39
@RudolfFischer

Bist wohl auf dem falschen Dampfer, Rudolf: hassen / klappen - - - immer schön den Infinitiv bilden ! Von DORT wird - logo ! - die Regel abgeleitet, wohingegen dein "Schwuppdiwupp" lediglich eine phonetische Ausnahme ist, genzt bereits an Lautmalerei, die bekanntlich (Infinitiv: (be)kennen) ) keiner Regel unterworfen ist...

pk

Es hat mit "Schnappen" nichts zu tun, deshalb!


Haidenai123 
Beitragsersteller
 08.07.2017, 12:06

Ich lasse einmal für Schnaps gelten, dass es auch "Schnappen" gibt. Jedoch bezweifele ich, dass es "Schnappen" vor "Schnaps" gab. "Rappen" gibt´s viel kürzer als Raps. Moppen, gippen, schlippen gibt´s nicht. - Daher hingt das mit dem schnappen etwas.

Liesche  08.07.2017, 12:23
@Haidenai123

Das Wort "schnappen"
bedeutet etwas fangen. hinkt nicht hingt. Wenn Du " das mit dem Schnappen" schreibst, dann ist es zum Substantiv erhoben und wird großgeschrieben. Deutsche Sprache-schwere Sprache!

Im Duden steht folgendes zur Wortherkunft:

niederdeutsch Snap(p)s, ursprünglich = ein Mundvoll, schneller Schluck, zu schnappen


Haidenai123 
Beitragsersteller
 08.07.2017, 21:08

OK, dann wird es wohl einfach irgendjemand, der nicht schreiben konnte, populär gemacht haben und man hat es beibehalten.

priesterlein  08.07.2017, 14:18

Oh man, jetzt hast du meine Aussage, dass es nichts mit schnappen zu tun hat, sabotiert. :-)

Haidenai123 
Beitragsersteller
 08.07.2017, 21:02
@priesterlein

Deine Antwort war ja auch dumm. "Warum schreibt man Whiskey mit e? Weil es schon Whiskas gibt"...

Weil das so festgelegt wurde und es nichts mit schnappen zu tun hat.

Andere Beispiele: Raps, Mops, Gips und Schlips


Haidenai123 
Beitragsersteller
 08.07.2017, 11:54

Krass, du hast es jetzt aber noch viel schlimmer gemacht. Warum schreibt man denn jetzt Raps, Mops, Gips, Schlips und Schnaps mit nur einem P? - Und wer ist dieser "Mann" der das festgelegt hat? Hat der auch festgelegt, dass man Telephon mit F schreibt? - Diese Sprache ist nicht logisch.