Warum sagen Leute man spräche China nicht mit K aus wenn...?
wenn literally all anderen Wörter auch mit K ausgesprochen werden wie
Chlor
Chamäleon
Christentum
Chaos
etc.
So ich verstehe dass wie man z.b. China ausspricht, ist von der Herkunft abhängig. Aber offiziell muss das doch eigentlich mit K auszusprechen sein oder?
7 Antworten
Die Wahrheit ist, wenn es um die Aussprache geht, haben norddeutsche Varianten ein bisschen mehr Gewicht als süddeutsche. Manchmal sagt man ja auch, die Grammatik des Standarddeutschen ist eher süd- und mitteldeutsch geprägt, die Aussprache eher norddeutsch.
Die andere Wahrheit ist aber auch, es gibt in Deutschland keine kodifizierte (festgeschriebene) Ausspracheregelung, wie es z.B. bei der Rechtschreibung der Fall ist. Insofern spricht nichts gegen K-ina, aber auch nichts gegen Ch- oder Sch-ina.
Das Aussprachewörterbuch des Duden hält seit 2015 sogar sehr häufig regionale Varianten fest und betrachtet sie nicht als weniger richtig - auch bei Themen wie China oder der leidigen Aussprache von -ig. Im Gegensatz zu Siebs ist es deskriptiv, nicht präskriptiv.
Freut mich zu lesen! Nur wenn es dir leicht fällt, es mir zu sagen. Gibt es das Aussprachewörterbuch des Duden auch im Internet? Ich habe bisher nur für den Duden im Netz nachgeschlagen.
Oh na das ist doch mal interessant du kriegst meinen Stern wenn's soweit ist Kuss kuss
Im Süddeutschen spricht man Ch vor e und i wie K aus, in Mittel- und Norddeutschland als einen weichen Reibelaut wie bei Chemie und Chance.
Doch vor dunklen Vokalen und von Konsonanten spricht man es auch dort wie K aus: Chor, Christus, Chrom.
Passt auch nicht ganz oder sagt man in Norddeutschland zu Chemnitz dann auch "Schemnitz"?
Sehr treffend. Die Einwohner von Meschede sprechen es Meskede aus.
[ˈçiːna] nicht [ˈʃiːna] und auch nicht [ˈkiːna]
Ich denke, das haben "Nicht-Chinesen" nicht zu diskutieren und auch nicht zu entscheiden!
Warum sollten Chinesen über deutsche Aussprache entscheiden? 💀🙏🏻
Weil sie wissen wie man ihr Land und ihre Staatszugehörigkeit ausspricht!
Krass wusste nicht dass Chinesen deutsch können, ich dachte die sprechen chinesisch
Du provozierst mich nicht! Genau wie ich weisst du, daß es um deutsch sprechende Chinesen geht! Anders könnten sie unsere Aussprache ja wohl kaum kritisieren!
Ich hätte als Beispiel in dieser Frage wohl lieber das Wort Chemie benutzen sollen. Galigrü
Nein. Die Erwiderung "Doch" sprichst du doch auch völlig anders aus, als das Pronomen "Dich".
Das "ch" sprichst du dort doch auch völlig anders aus.
Ebenso, wie du nicht kemie, sondern Chemie sagst.
Bei dich und doch spricht man das ch genau gleich aus hä
Hä erklär halt mal das inwiefern sprichst du das anders aus
Na, vielleicht sagt er ja "dick", "dock", "kina" und "Spracke"
Freilich gibt es ein Aussprachewörterbuch von Duden in der Tradition der "Bühnenaussprache" von Siebs. Die halten - m.E. zu Unrecht - nur in besonderen Ausnahmefällen regionale Aussprachevarianten fest.
Aber selbst dort wird nicht behauptet, dass die Aussprache genormt sei.