Warum sagen Berliner zu Geld "Mücken"?
Warum sagen die Mücken anstatt Geld?
6 Antworten
Ich bin in Berlin geboren und lebe seid 45 Jahren hier.
Mücken ist ein alter Begriff, der bis in die 80er Jahre genutzt wurde, im Ostteil etwas länger.
Und das bezieht sich auf die Größe von Mücken. Die sind bekanntlich klein, so wie die Geldmenge desjenigen, der das Wort verwendet.
Später wurde es dann für Geld im allgemeinen verwendet.
Wir sagen nicht NUR Mücken zu Geld, bzw nutzt dieses Wort heutzutage kaum noch einer. Ein paar gute Beispiele wurden ja hier schon gebracht , ich glaube meistens sagen wir Kohle oder Knete.
Genau weiß ich nicht, woher das Wort kommt, aber ich nehme mal an, von: "Ich hab kein Geld in der Tasche, nur ein paar Mücken" oder "Mein Portemonnaie ist so leicht, da können nur Mücken drin sein" oder so etwas.
Berlin war halt schon immer am, aber sexy 😉.
Kohle oder Asche ist in Berbauregionen auch synonym für Geld; regionale Unterschiede eben. Es lebe der Dialekt und unsere vielfältige Muttersprache!
Es gibt auch den Ausdruck "Moneten" für Geld.
Vielleicht ist "Mücken" die Abkürzung davon?
Man spart immerhin eine Silbe!
Ich denke das hat eher was mir der Region zu tun, so wie die aus Bayern Semmel zu Brötchen sagen, manche Berliner statt Kreppel sagen oder manche osmanische Fleischtasche anstatt Döner sagen