Warum sagen Amerikaner "vacation" anstatt "holiday"?
irgendwie macht das für mich keinen sinn
12 Antworten

Sinn machen ist eine unkritische Übernahme aus dem Englischen. Im Deutschen hat etwas (keinen) Sinn.
Zu Deiner Frage: Amerikaner unterscheiden
vacation = Urlaub, Ferien und holiday = Feiertag.
Da im UK vacation zwar verstanden, aber nur sehr wenig verwendet wird, wird dort anders unterschieden, nämlich
holiday = Urlaub, Ferien und bank holiday = Feiertag.

Was für Dich Sinn ergibt dürfte den Amerikanern relativ schnurz sein... ;-)
US-Englisch unterscheidet sich in zahlreichen Begriffen vom britischen Englisch. Das musst Du einfach so hinnehmen. Beispiel: "napkin". Heißt im britischen Englisch "Windel" und im US-Englisch "Serviette". Da haben sich eben im Verlaufe der Jahre unterschiedliche Bedeutungen entwickelt.
So ist das auch bei "holiday". "Holiday" heißt im US-Englisch "Feiertag" und im britischen Englisch "Ferien" oder "Urlaub". "Vacation" heißt im US-Englisch "Urlaub" (im Sinne von "verreisen" oder "Arbeitsunterbrechung") und wird auch im britischen Englisch angewendet. "Schulferien" in den USA heißen wiederum "break" ("summer break", "spring break", etc.).

vacation = Freiheit, holiday = Fest


"vacation" soll "Freiheit" heissen??? ich lach mich wech - but you made my day hahahaha Sorry aber wer hat Dir das denn erzählt??? Ich habe in USA gelebt und war mit einem Ami verheiratet: Im üblichem Sprachgebrauch bedeutet "vacation" ganz eindeutig URLAUB nichts anderes!

es gibt viele wörter bei denen sich das amerikanische und das englisch aus Gb unterscheiden. vacation kommt wahrscheinlich von dem französischen "vacances". den genauen grund kann ich dir aber auch nicht nennen....bzw.weiß nicht ob das nachgewiesen ist. american english ist ja jünger,denke die haben es dann einfach von den franzosen übernommen weil es toller klingt oder weil sie sich von den engländern absetzen wollten;)

naja...ich glaub beide sprachen sind gleichalt...es werden ja schließlich beide gesprochen..nich so wie bei latein oder so

nein das englisch aus großbrittanien ist bei weitem älter..überleg mal seit wann es amerika erst gibt.

........................vielleicht kommts auch vom englischen vacant oder eher vacate............. was vielleicht auch bissl näher liegt?!?!?!?

Weil sich das dort so etabliert hat. In Deutschland kommt das auch vor. Beispiel: Manche sagen Frikadelle die andere Bulette und dann wo anderst sagt man wieder was anders.
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer dass man an Stelle des leider überall wuchernden Anglizismus auch 'Sinn ergeben' verwenden kann.