Die Zusammenfassung steht in der Zeitform, in der der zusammengefaßte Text steht. Sonst trittst Du schnell ins Fettnäpfchen.
Eine Zusammenfassung eines Textes im Simple Past steht natürlich im Simple Past.
Die Zusammenfassung steht in der Zeitform, in der der zusammengefaßte Text steht. Sonst trittst Du schnell ins Fettnäpfchen.
Eine Zusammenfassung eines Textes im Simple Past steht natürlich im Simple Past.
The winters are very cold and the temeratures go down to below twenty degrees Celsius.
Ich hoffe, die Antwort hilft Dir weiter. Viel Erfolg.
Bitte vergiß Patterson's Waltzing Matilda nicht. Kannst auch Bezug darauf nehmen, daß Rod Stewart die Idee für ein völlig neues und eigenständiges Lied abgekupfert hat.
Viel Erfolg!
Du hast es vollkommen richtig verstanden.
Im <BE> spricht und hört man [ei] in den Wörtern either und neither.
Im <AE> hingegen spricht und hört man [i:] in diesen Wörtern.
Ähnlich verhält es sich mit dem Wort leisure (im <BE> [e] und im <AE> [i:] ).
Beide Varianten gelten als korrekt. Auch meine Kollegen sprechen es je nach Herkunft unterschiedlich aus.
Eine tolle Frage! Viel Erfolg mit der Antwort.
Die in der Schule verbreitete Regel, daß ever ein Signalwort für das Present Perfect ist, ist eigentlich eine kleine Dummheit.
Denn das Wort ever kann natürlich mit dem Simple Past oder zum Beispiel auch mit dem Simple Present stehen.
Wenn Du an die Zeit zurückdenkst, als Du noch nicht zur Schule gingst, so müßte man Dich auf Englisch fragen:
--> Did you ever play with older kids?
(Simple Past, weil das eine längst abgeschlossene Handlung wäre)
Genauso gut kann man Dich fragen:
--> Do you ever go to live football matches? wenn man wissen möchte, ob Du in der Gegenwart überhaupt irgendwann zu live Spielen gehst.
Ich finde, Du hast eine sehr kluge Frage gestellt, die die Sache auf den Punkt bringt.
Prima!
Ich denke, Du findest Kurse für teenagers. Zumindest weiß ich, daß prinzipiell so etwas angeboten wird.
Vor einigen Jahren war ich in Dublin, wo auch Kurse für teenagers stattfanden. Auch auf Malta gibt es das meines Wissens.
Für London konkret bin ich nicht auskunftsfähig.
Aber da empfehle ich Dir, Dich einfach bei Schulen und Sprachinstituten, die Du im Netz findest, direkt mit einer Anfrage per email hinzuwenden. Und gemäß den entsprechenden Antworten kannst Du ja dann entscheiden, welcher Kurs für Dich in Frage kommt.
Viel Erfolg damit!
Du hast völlig recht.
Die englische Aussprache ist ziemlich schwer, und selbst Experten müssen oft nachfragen oder in Wörterbüchern die Aussprache nachschlagen, wenn sie auf ein neues Wort stoßen.
Jemand, der erzählt, die englische Aussprache wäre einfach, erzählt Unsinn. Denn Orthographie und Aussprache verhalten sich gerade im Englischen völlig unlogisch zueinander.
Beispiele sind:
--> pool (u) <-> blood (a)
--> map (ae) <-> swap (o)
u.v.m.
Trotzdem bekommt man mit der Zeit für vieles ein Gefühl. Leider nur ist das mitunter trügerisch.
Ich finde, Du hast das ganz prima erkannt!
Typ I:
--> if-Satz = Present: If he comes - If he doesn't speak English...
--> Hauptsatz = will future: we will go to the cinema - we will need a person to help us.
Zusammen:
--> If he comes, we will go to the cinema.
--> If he doesn't speak English, we will need a person to help us.
Typ II:
--> if-Satz = Past: If he travelled to Canada - If he spoke English...
--> Hauptsatz = would(n't) + infinitive: he would visit Niagara Falls - we wouldn't need a person to help us.
Zusammen:
--> If he travelled to Canada, he would visit Niagara Falls.
--> If he spoke English, we wouldn't need a person to help us.
Jetzt brauchst Du dieses Muster nur noch für Deine Sätze in der Schule zu übernehmen.
Beim Typ 1 ist wahrscheinlich, daß alles auch so passiert.
BeimTyp 2 ist es jedoch fraglich.
Viel Erfolg beim Lernen!
Er bezeichnet es als Teil seines Vermögens.
Dabei meint er aber Geld. Es gibt außerdem noch das sogenannte Entgelt. Das hat aber mit Vermögen nichts zu tun. Es ist abgeleitet von dem Wort, jemandem etwas entgelten.
Wenn Du es als Resultat beschreibst, dann die Simple form:
--> I have worked for two years / since 2009 and done a lot.
Wenn Du es als seit dieser Zeit ununterbrochene Handlung beschreibst, dann verwendest Du die Verlaufsform:
--> I have been working (in this company) for two years.
Es kommt also letztlich immer darauf an, was Du ausdrücken möchtest. Prinzipiell ist beides möglich.
Allerdings werden non-action verbs wie z.B. know - want - prefer - like nur in der simple form verwendet.
Viel Erfolg mit der Antwort!
Genau genommen kannst Du gar nichts mehr tun. Denn jeder Lehrer wird sofort merken, daß es Dir um Schadensbegrenzung geht.
Hast Du jedoch in der Vergangenheit schon außergewöhnlich fleißig mitgearbeitet und machst das auch weiterhin, dann hast Du noch eine kleine Chance auf eine 2, aber nur, wenn Du jetzt nichts mehr versemmelst.
Du stehst 4.
Auch ich habe es oft auf den Anrufbeantwortern gehört (kann jeder nachprüfen):
--> The person you require is at the moment not available.
Für Spanisch, Französisch und Türkisch kann ich dazu leider keine Aussage machen. Aber die Ansage ist ja selbst bei Vodafon und Debitel in Deutschland schon Englisch.
Viel Erfolg mit der Antwort.
Das Wort while ist ein Signalwort für das Past Progressive.
Zugleich dient dieser Satz als Hintergrundinformation für ein dazukommendes Ereignis, das im Simple Past steht.
Damit heißt Dein Satz:
--> While we were waiting outside, he went in and got us the brochure.
Ich glaube, so verstehst Du es ganz einfach.
Viel Erfolg mit der Antwort!
Es gibt wohl bisher keine Imformationen zum Film.
Das kommt darauf an, in welchem Bundesland und welchem Ort Du lebst bzw. welches Deine Schule (nicht Dein Schultyp!) ist.
Bildung ist nämlich zum einen Ländersache und wird zum anderen von den Fachlehrern der jeweiligen Schule oder Region entschieden.
Viel Erfolg mit der Antwort!
Ja, Du hast es fast richtig verstanden. Toll.
Es heißt
--> pucker up
und beschreibt den erwartungsvollen Moment, den Deine Lippen formen, wenn Du jemanden küssen willst oder von jemandem geküßt werden willst.
Siehe auch:
http://www.urbandictionary.com/ - pucker up
--> pucker up and kiss me - Schürz die Lippen und küß mich!
Viel Erfolg mit der Antwort und viel Spaß beim Küssen!
Es ist völlig normal,
--> hello
zu sagen.
Wenn Du das aber aus irgendeinem Grund nicht magst, so gibt es eine einfache Möglichkeit, sich anders auszudrücken, nämlich mit:
--> Cheers!
Dieses Wort kannst Du als Begrüßung, als Verabschiedung, als Dankeschön und beim Feiern verwenden.
Es ist ein ausgesprochen nettes und freundliches Wort und vielfältig einsetzbar.
Auch beim Sport findet es z.B. mit den bekannten cheerleaders Verwendung.
Meine englischen Kollegen und ich begrüßen oder verabschieden uns oft mit Cheers!.
Viel Erfolg mit der Antwort!
Ja, so wie Du Deinen Satz bildest, benötigst Du ein Komma.
Viel Erfolg mit der Antwort!
Na ja, ich gebe Dir mal meine Antwort und nicht die schlechte Version des google-Übersetzers:
--> If I were Sam, I would wait and see what is going to happen. Everything would be built up again and he would have been able to go to his uncle's. Of course, I would be worried, too, but now he has to look for a place to sleep. He should not throw his future away. Soon, everything would be OK again.
Was mich an dem Satz ein bißchen verwundert, ist allerdings der Wechsel von er und ich. Das klingt, als handelte es sich hier um verschiedene Personen.
Aber auf jeden Fall viel Erfolg mit der Antwort!