Warum muss ich mich an das Kirchliche Gesetz des Tanzverbotes halten ,,Karfreitag“?


18.04.2025, 17:10

Damit sind wir wie die Radikalen Kalifatler die ihr Gesetz gottes durchbringen wollen

7 Antworten

Das Tanzverbot an Karfreitag ist kein kirchliches, sondern ein staatliches Gesetz zum Schutz stiller Feiertage. Es soll der religiösen Bedeutung Rechnung tragen.

Liegt doch auf der Hand: Jesus, der vor über 2000 Jahren gekreuzigt wurde, wird halt anscheinend durch rhythmische Bewegungen beleidigt.


Pfefferprinz  18.04.2025, 21:41

Jesus wird dadurch nicht beleidigt, aber seine Anhänger.

Das ist ein Gesetz zum Schutz von Feiertagen, daran muss man sich eben halten. Warum muss man unbedingt am Karfreitag tanzen wollen? Aber privat kannst Du natürlich machen, was Du willst, wenn es keinen stört.

Boah, jedes Jahr dasselbe Gejammere...

Als würde man nicht überleben können, wenn man einmal nicht draußen tanzen gehen kann.

Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.

Art. 4 GG

Und dazu gehört auch Rücksichtnahme.

Gerade bei X (Twitter) gesehen. (Ironie off)

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Gott, Heilige Schrift)