Warum lässt er uns nicht helfen?
Hallo, wir hatten vor kurzem Hochwasser bei uns im Stadtgebiet. Unser Jugendleiter von der FF hat dann uns gesagt dass, falls wir helfen möchten, dass gerne tuhen können. Als ich dann aber meine Hilfe angeboten habe, hat er uns wieder nach Hause geschickt. Wir durften nicht mal bei der Versorgung der Helfer und beim Sandsäcke befüllen helfen. Im Radio kam aber ständig die Durchsage dass noch Hilfe benötigt wird. Hat da jemand eine Idee, warum wir (JF) nicht helfen durften?
Danke im vorraus
6 Antworten
Weil du solange du als aktives Mitglied der Jugendfeuerwehr auftrittst im Geltungsbereich des Brandschutzgesetzes des Bundeslandes unterwegs bist und es schlicht gesetzlich verboten ist!
Was du privat machst, ist dein Problem. Passiert dir aber etwas während du aktiven Feuerwehrdienst leistest, dann kann dein Jugendleiter und dein Wehrführer dafür ins Gefängnis wandern.
Je nach Bundesland gibt es Vorschriften und Gesetze, nach denen eine Mitwirkung im Einsatz erst mit 16 Jahren beschränkt bzw. 18 Jahren möglich ist.
Natürlich wäre es theoretisch möglich, gefahrlose Arbeiten im rückwärtigen Bereich zu übernehmen... beispielsweise bei der Verpflegung. Aber auch dann müsste eine gewisse Anzahl an Betreuern zur Verfügung stehen, die auf euch "aufpassen". Vielleicht fehlen diese aber gerade, weil die alle selbst im Einsatz sind.
Frag die Zuständigen Leute der Feuerwehr vor Ort!
Ja, mancherorts ist das möglich, das man mit 16 jahren in der Feuerwehr schon bei leichten Tätigkeiten im Einsatz zuarbeiten kann ausserhalb des Gefahrensbereichs.
Es gibt trotzzdem Gesetze und Versicherungsschutz und wenn man noch nicht volljährig ist, dann ist das so.
Versicherungstechnisch?
Weil dein Jugendwart bzw. deine Wehrleitung ein riesen Problem bekommt wenn dir was passiert.