Warum könnte es gefährlich sein eine Glühbirne in einem Stromkreis mit einem Kupferdraht zu ersetzten?

3 Antworten

Ein Kupferdrahtstück hat einen Widerstand von ca 0 Ohm. Das ist ein Kurzschluss. wenn Du keinen Schlag bekommst (230 V), fliegt Der FI und eventuell auch die Sicherung. Das ist lebensgefährlich und sollte nicht ausprobiert werden. Bemerkung, wenn es sich um eine Lichterkette handelt, in der 30 Lampen a 7 V in Serie liegen, dann kannst Du ohne Gefahr aber ohne Spannung die Lampenfassung mit einem Draht überbrücken, um die Lichterkette weiter zu betreiben.

30 * 7V sind 210V ->
210V/ 29 = 7,241379310344828 V

Das bedeutet, die Lampen leuchten heller und sind schneller defekt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ganz einfach: Vergleiche doch mal Deinen Kupferdraht in Querschnitt und Leitfähigkeit mit dem Wolfram-Draht, welcher üblicherweise in den Lampen eingelassen war.

Das Stichwort heisst: LEITFÄHIGKEIT und ist das genaue physikalische Gegenteil des Widerstandes.

Je größer die Leitfähigkeit (Leitwert = 1/R = Kehrwert des Ohm'schen Widerstandes), desto höher ist der Strom, welcher durch einen Leiter fliessen kann. Und je höher der Strom, desto höher die Gefahr des Durchbrennens, Wegschmelzens oder gar eines massiven Kurzschlusses.

Und der Leitwert ist nun einmal bei einem Kupferdraht mit beispielsweise 0,75 qmm höher als bei einem Wolframdraht mit einem Querschnitt von 0,07 qmm.

Du darfst Dir gerne die Rechenwerte (Spezifischer Widerstand eines Materials) selber heraussuchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Warum könnte es gefährlich sein eine Glühbirne in einem Stromkreis mit einem Kupferdraht zu ersetzten?

Vergleiche die Widerstände der Glühbirne und des Kupferdrahtes mit einander.

Berechne den Strom der jeweils fliesst (bei gleicher Spannung).

Das müssten genug Tipps gewesen sein, den Rest solltest Du selber hinbekommen.