Warum kipp ich um wenn ich mir das Knie stoße?

1 Antwort

Also, ich bin kein Orthopäde oder Osteopath, der die Feinheiten des Knies erklären kann. Fakt ist aber, daß Knie ist, ähnlich wie das Schienbein, komplett ungeschützt,,also keine Puffer durch Muskulatur oder Fett. Alles was drauf trifft, trifft sofort auf Knochen. Gleichzeitig ist es sehr filigran gebaut und stark von Nerven durchzogen, die die Schmerzen ungefiltert weiterleiten. Am Knie vorbei führt der ischiasnerv. Wird der gereizt, kann es zh einer starken körperlichen Reaktion kommen, ähnlich wie beim Hexenschuss. Vielleicht bist du auch etwas überempfindlich, hast vielleicht von Natur aus niedrigen Blutdruck. Eines kann ich dir sagen, jeder der zb beim Joggen schonmal aufs Knie gefallen ider mit dem Fuss umgeknickt ist, muss sich erstmal hinsetzen oder zumindest eine Schonhaltung einnehmen. Umgangssprachlich gesagt...wer Schmerzen hat, hat auch Kreislauf. Das ist normal.


Albatrosss 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 21:37

Okay danke für die ausführliche und sachliche Antwort.

Ja niedrigen Blutdruck hab ich tatsächlich.

Kannst du zufällig auch sagen warum Nerv wird stark gereizt zu "Kreislauf geht kaputt" führt? Den Zusammenhang verstehe ich nicht so

Marsreisender  12.05.2025, 22:18
@Albatrosss

Ich gehe davon aus, dass dabei bestimmte Rezeptoren aktiviert werden, die zb die Gefässe erweitern, so dass der Blutdruck sinkt. Stell dir eine Wasserleitung vor mit normalem Wasserdruck. Wenn du jetzt eine dickere Leitung nimmst bei gleicher Wassermenge, lässt der Druck in der Leitung nach. Du hast halt nur deine bestimmte Menge Blut. Ein ähnlicher Mechanismus passiert auch bei einem Schockzustand, zb einer niederschmetternden Nachricht oder ein schockierendes Ereignis auf der Strasse. Deshalb ähneln sich eben auch viele Symtome, da es die selbe Reizkette im Nervensystem betrifft. Man kann das alles aber auch nicht eindeutig festlegen und den Verursacher benennen. Bei dem einen ist eher der Sympaticus aktiver, also unruhig, verängstigt usw, bei dem anderen der Parasympaticus , also Kreislauf niedrig.