Warum kann ich 1,7 TB nicht auf eine 2 TB SSD Festplatte kopieren?
Ich versuche meine Fotos von einer mit 1,7 TB belegten Festplatte auf eine frische, d.h. leere 2 TB Festplatte zu kopieren. Der Kopiervorgang wird jedoch immer abgebrochen mit der Meldung "da das Volume voll ist".
Ich fasse beim Kopieren immer einige Ordner zusammen, kopiere also nicht "in einem Rutsch".
Auf der neuen 2 TB SSD Festplatte sind angeblich bereits volle 2 TB benutzt?! 375 GB von den 1,7 TB konnten nicht auf die leere 2 TB kopierten werden, weil sie schon voll ist. Aus den ursprünglich 1,7 TB werden somit auf der SSD Festplatte mindestens 2,4 TB, was dann natürlich nicht drauf passt.
Kann mir jemand folgen? Wie ist denn das zu erklären??
Vielen Dank für Lösungsvorschläge!
Sabine
P.S.: Ich arbeite mit einem MacBook...
3 Antworten
Fang doch mal klein an und verschiebe auf einen USB-Stick. Von Klein nach Groß geht immer.
- Hat du wirklich eine 2TB-Zielpartition?
- Manche Dateisysteme können nur z. B. max. 4GB/Datei.
- Clustergröße relativ groß = viel Verschnitt, weil jedes Cluster nur exakt einer Datei zugewiesen werden kann. Z. B. 8193 Byte große Datei belegt bei Clustergröße 8kb dann 16kb, weil das erste Cluster gerade so nicht gereicht und bei 4kb Clustergröße 12kb, weil 2x 4kb gerade so nicht gereicht hat, also +1 Cluster.
Die Clustergröße kann man nur durch formatieren ändern. Formatieren = Daten weg, außer du hast sie davor woanderst hinkopiert.
notting
Viele kleine Dateien->viel Dateioverhead.
Die Festplatten haben Zuordnungseinheiten. Die können z.B. 4 kByte betragen.
Eine Datei von 100 Byte belegt also mindestens eine Zuordnungseinheit von 4 kByte, eine von z.B. 5 kByte 2, so dass 8 kByte belegt werden...
Naja, am besten mal nachlesen.
Was ist die beste Clustergröße für NTFS [Ausführliche Anleitung] - EaseUS