Warum ist Silvester am gleichen Tag wie Heiligabend, wenn es eigentlich das gleiche ist?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jesu Geburt war nicht am 31.12. (obwohl wir gar nicht wissen, an welchem Tag er geboren ist). Aber Silvester/Neujahr richtet sich nach dem Mondstand und nicht nach Jesus. Und das Kirchenjahr fängt mit dem 1. Adventssonntag an. Hoffe, es bringt dich jetzt nicht ganz durcheinander.


HopelessHopeXx 
Beitragsersteller
 25.12.2018, 17:01

Danke, jetzt verstehe ich es!

Es ist ja nicht einmal klar, ob es Jesus überhaupt je gegeben hat. Seine Geburt wurde im Zuge einer Kalenderreform im Mittelalter auf den 25.12. festgelegt (nicht den 24.).

Und auch der Beginn des jeweils neuen Jahres wurde da festgelegt, auf den 1. Januar.

Dass Silvester immer am selben Wochentag liegt wie Heiligabend, liegt nur daran, dass wir eine Siebentagewoche haben und 24+7 nun mal 31 ist.

Der französische Reformationskalender in den 1790ern bestimmte die Frühlings-Tagundnachtgleiche als Beginn des jeweils nächsten Jahres, und die Wochen waren jeweils 10 Tage lang, aber dieser Kalender hielt sich nicht lange.


Pangaea  25.12.2018, 21:35

Sorry, ich meinte natürlich den französischen Revolutionskalender!

Weil 24 + 7 = 31 ist. Hätte die Woche nicht sieben Tage, wäre es an einem anderen Wochentag.

Heiliger Abend und Silvester ist nicht das gleiche. Google und Wikipedia hilft, auch an den Feiertagen.

Jesus ist sehr wahrscheinlich nicht im Winter geboren.

Das Weihnachtsfest ist eigentlich ein heidnisches Fest.

Weil ein Monat nunmal normalerweise am 30 oder 31 endet und nicht am 24.