Ich bin aktuell auf Wohnungssuche. Einfach mal so aus Langeweile habe ich nach AirBnB's in meiner Region geschaut und tatsächlich 2 schön eingerichtete Wohnungen gefunden, die preislich im Rahmen liegen - vor allem wenn man bedenkt, dass ich keine Möbel kaufen muss und Strom, Wasser, Internet, Müllabfuhr etc. im Preis inbegriffen ist.
Denkt ihr es macht Sinn, die jeweiligen Vermieter mal anzuschreiben, ob man da auch dauerhaft (also als Meldeadresse) wohnen kann? Hat doch für die Vermieter nur Vorteile wenn die Wohnung ganzjährig voll "gebucht" ist und nicht nur zur Hauptsaison oder übersehe ich da was? Und vielleicht lässt sich ja sogar ein besserer Preis aushandeln als Dauermieter...
Preislich sind diese beiden AirBnB's wie gesagt kaum teurer wie eine Wohnung, und ich muss nicht erst tausende Euros für Möbel etc. ausgeben 🤔
Was haltet ihr von der Idee, könnte das Aussicht auf Erfolg haben?