Warum ist der Flynn-Effekt in vielen Ländern rückläufig oder scheint sich sogar umzukehren?

3 Antworten

Das ist sicherlich mit einer Kombination aus vielen, verschiedenen Faktoren zu verbinden.

Bspw. Veränderungen im Bildungssystem wie der Bologna-Reform, welche darauf abzielte, Studierende möglichst schnell und effizient auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts anzupassen, während Universitäten davor eher ein "Safe Space" waren, an denen man sich intellektuell entfalten konnte.

Auch gesellschaftliche Veränderungen können einen Einfluss haben, wie erhöhter Alltagsstress und Leistungsdruck, oder Ernährung, die besonders in Wohlstandsgesellschaften zu mehr Übergewicht führt und einen negativen Einfluss auf die kognitive Entwicklung haben kann.

Es könnte aber auch einfach nur daran liegen, dass sich evtl. die Messmethoden zur Bestimmung der IQ immer wieder verändern.

Erfindung des Internets, Smartphone-Nutzung, Elektroroller ohne Führerschein,

da schaltet bei vielen halt das Gehirn ab

also eher eine gesellschaftliche Veränderung

PS: U-Bahn surfen in Wien, hab' ich noch vergessen

Ja, genau damit hat es zu tun, gut erkannt.