Warum "If he don't..." und nicht "If he doesn't"?
Ich hole gerade The Lord of Rings nach und folgender Satz ist aus dem ersten Buch der Reihe:
"If he don't come, ring and shout!"
Der Satz hat mich bisschen verwirrt, aber ich bin mir sicher, dass dies kein Fehler ist. Es muss ein Grund geben warum Tolkien das so gemacht hat oder?
Wisst ihr diesen?
Oder ist es tatsächlich ein Fehler? (Bezweifele ich wie gesagt sehr stark)
8 Antworten
Wie wir aus amerikanischer Quelle in einer Antwort erfahren haben bzw. bestätigt bekommen haben, ist das umgangssprachlich korrekt und kein Fehler. Denn was in der Allgemeinsprache akzeptiert wird, muss automatisch richtig sein. Und das ist auch eigentlich das einzige Kriterium für Richtigkeit in der Sprache.
Tolkien hat das gewusst und es deshalb verwendet – einen Grammatikfehler hätte er ja wohl nicht absichtlich eingebaut, so viel Niveau traue ich ihm zu. Was man aus diesem he don't herauslesen kann, das ist ein bestimmtes Milieu, wie auch im echten Englisch.
Es sind die Ungebildeten, die Leute von der Straße, die man mit dieser Grammatik verbindet.
Ja, er betrachtet es als Grammatikfehler, weil er Grammatik nicht verstanden hat.
Das mit der gesellschaftlichen Schicht habe ich ja sowieso erwähnt.
Wer weiß: Vielleicht hast DU Grammatik nicht so recht verstanden?
Ich habe eigentlich ein fundiertes Wissen darüber. Wenigstens hab ich es zur Erkenntnis gebracht, dass Grammatik nicht das ist, was in Duden und Wahrig steht.
Und ich habe es zu der Erkenntnis gebracht, dass korrekte Grammatik nicht unbedingt das ist, was Krethi und Plethi sprechen ...
An dieser Stelle möchte ich mich aus der Diskussion verabschieden.
Hallo,
grammatikalisch richtig ist natürlich, If he doesn't
Dass es manchmal he don't heißt, ist künstlerische Freiheit, wie man sie in der Literatur oder auch in Lyrics - auch im Deutschen - findet.
:-) AstridDerPu
PS: Immer öfter geht man aber auch in England und in den USA auch im Alltag immer nachlässiger mit der englischen Sprache um - genau wie das in Deutschland mit der deutschen Sprache der Fall ist - und lässt das s in der 3. Person Singular einfach weg.
Tolkien hat die falsche Verwendung von "don't" hier bewusst eingesetzt, um den Sprecher als zu einer unteren Gesellschaftsschicht gehörend zu kennzeichnen.
Warum er dies getan hat ist mir jetzt so direkt nicht klar, aber das es ein Fehler ist bezweifle ich doch stark.
Tolkien selber war ja Linguist und die Art auf die er im Original Herr der Ringe geschrieben hast ist ja kein typisches geschriebenes Englisch, ganz zu schweigen davon, dass es sich hier um gesprochenes Wort handelt, was ja durchaus umgangssprachlich sein kann. Dies merkt man ja auch an den beiden deutschen Übersetzungen, bei denen die ältere weit ungewöhnlicher und anstrengender zu lesen ist.
Ich würde hier also eher von einem beabsichtigten Stilmittel Tolkiens ausgehen.
Naja, man hört halt oft heutzutage 'Don't nobody wants to...', 'Is you okay...' Etc. Gibt so umgangssprachliche Sätze.
Zum Beispiel im Green Day Song 'Wake me up when september ends' :
'Seven years has gone so fast' tja.
Stimmt. Jetzt wo du paar Bespiele gemacht hast ist mir eingefallen, dass ich im laufe des Buches auf öfter "I says" gelesen habe. Hat mich halt nur nicht so verwirrt wie dieser Satz.
Ein "educated native speaker" betrachtet das als üblen Grammatikfehler.
Jemand, der so spricht, outet sich damit sofort als Angehöriger einer bestimmten Schicht.
(In Songs zum Beispiel hat die falsche Verwendung des "don't" auch andere Gründe.)