Warum hört man den Donner erst, nachdem man den Blitz gesehen hat?

8 Antworten

Ja, damit hat es zutun. Blitz = Licht (bzw. Plasma) und Donner = Geräusch also Schall.

Licht = schnell als Schall somit sieht man zuerst bevor man hört


Florabest  28.07.2025, 22:21

Die Antwort ist richtig, aber das "ja" müsste ein "nein" sein.

Moment: Licht hat nix mit Plasma zu tun.

Den Blitz siehst du praktisch "sofort" (da sich das Licht mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet).

Der Schall breitet sich mit Schallgeschwindigkeit (ca. 340 m/s) aus, braucht also pro km Entfernung etwa 1 Sekunde.

So kann man auch feststellen, wie weit ein Gewitter entfernt ist:
Man beginnt mit dem Blitz die Sekunden zu zählen, bis man den Donner hört. Die Anzahl der Sekunden durch 3 ist die Anzahl der km, die das Gewitter entfernt ist.

Na weil der Donner durch die Entladung in Form eines Blitzes in der Atmosphäre erst erzeugt wird. Von der Dauer bis du den Donner körst, kannst du auch ganz gut die Entfernung des Gewitters feststellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Vorhersagen, Entwicklung, Warnungen, Wetterkarten u. Modelle

Blitze dehnen sich mit Lichtgeschwindigkeit aus, der Donner mit Schallgeschwindigkeit, die deutlich langsamer ist.

Während dem Blitz dehnt sich die Luft aus und erhitzt sich, den Donner hört man deswegen später.