Warum hat Frankfurt so eine kurze Vorwahl (069) und andere Orte, z.b. Fickmühlen (04745) so eine ganz lange!?

6 Antworten

Es könnte sein, dass Städte oder Orte mit einer großen Bevölkerung und vielen Telefonanschlüssen haben oft kürzere Vorwahlen, damit verschiedene Nummernkombinationen möglich sind.

Hingegen könnten ländliche oder weniger dicht besiedelte Regionen längere Vorwahlen haben, weil weniger Telefonanschlüsse vorhanden sind und somit weniger Kombinationen benötigt werden.

Die Zuweisung von Vorwahlen kann auch historisch bedingt sein...

Aber sicherlich hat dies nichts mit dem Namen zu tun.🤣

Im Endeffekt ist es ganz simpel:

Das Telefonnetz hat sich im Aufbau von den großen Städten aus in die Vorstädte und später dann in die ländlichen Regionen und Dörfer verbreitet. Da von Jahr zu Jahr mehr Anschlüsse hinzugekommen sind, mussten man eben die verfügbaren Vorwahlen auch von Jahr zu Jahr erweitern.

Die größte Herausforderung war übrigens die Vereinigung der beiden "deutschen" Telefonnetze ab 1990. Daher gibt es in Regionen der damals hinzugekommenen Bundesländer inzwischen 6-stellige Vorwahl-Nummern.

Das hat sich also historisch so entwickelt. Würden man das Telefonnetz heute "reformieren" und jedem eine neue einheitliche Rufnummer zuteilen, dann würden die Großstädte keine dreistellige Vorwahlen haben.

Haut aber übrigens mit den dreistelligen Vorwahlen nicht überall hin ;-)

Die beiden größten Städte NRWs haben 0211 (Düsseldorf) und 0221 (Köln). Und die Vorwahl 020 gibt es nicht.

Und nur Hamburg und Berlin haben 0x0 Nummern. Die anderen Großstädte haben entweder 0x9 oder dann schon vierstellige-Durchwahlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

gogogo  12.08.2023, 08:23

Es gibt vier Städte mit zweistelligen Vorwahl:

040 Hamburg

030 Berlin

069 Frankfurt

089 München

Alle hatten mal dreistellige Vorwahlen. Aufgrund der Nummernknappheit mussten die Vorwahlen verkürzt werden, um die innerörtlichen Rufnummern verlängern zu können.

0

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f6/Karte_Telefonvorwahlen_Deutschland.png

Beim POTS waren die Telefonnummern quasi Leitzahlen, sie beschrieben den Pfad zum Ziel. Dadurch, daß große Siedlungen tendenziell viele Teilnehmer auf kleinem Raum haben, hat man diesen eigene Regionen zugeordnet, damit die Gesamtlänge der Nummer halbwegs überschaubar bleibt.

Entsporechend haben die ersten Ziffern der Teilnehmerleitung bei einer Großstadt in der Regel die untergeordnete Vermittlugn kodiert, während man im Ländlichen Raum diese mit in die Vorwahl gezogen hat, da es wenige Anschlüsse im jeweiligen Ort gab.

Die Vorwahl von Frankfurt ist 0335 . Oder meinst du Frankfurt am Main?

Vorwahlnummern wurden von der Bundesnetzagentur festgelegt.
Die Vorwahl-Nummern sind etwa wie die Postleitzahlen nach Regionen geordnet.
Sie wurden schon eingeführt, als man noch mit einer Wählscheibe die Nummer gewählt hat.
Da brachte es schon einen Vorteil, Telefonnummern, die oft gewählt werden, so kurz wie möglich festzulegen. So hat Berlin eben nur eine 3-stellige Vorwahl, wie auch Hamburg, München ..

Die Gedanken der "Erfinder" werden sicher auch von "einfach zu merken" beeinflusst zu sein. Warum sollte Kleinkleckersdorf mit 500 Einwohnern und 200 Telefonen die Vorwahl 111 haben? (Die mit der 1 vorn sind sowieso reserviert für 110 , 112, 115 ... )

Bei einem Anruf von 0711 208647392 weiß man die 0711 hat Stuttgart als Vorwahl,
der Rest sollte die Nummer einer Firma, einer Behörde, eines Privatanschlusses sein. Es ist aber die Nummer der "Vollzugsbehörde Stuttgart" die es nicht gibt und die dich übers Ohr hauen wollen.

In großen Städten war der Rufnummernbedarf höher, deshalb kamen kürzere Vorwahlen zum Einsatz, damit die Rufnummern länger sein konnten.

Begründet ist das durch die Erreichbarkeit aus internationalen Netzen, wo es über Landesvorwahl, Ortsnetzvorwahl, Rufnummer (und Durchwahl) gezählt eine Maximallänge gibt. Diese ist heute aber meistens nicht mehr relevant.

Richtig interessant wurde es nach der Wiedervereinigung, wo dann der bislang weitgehend freigehaltene Raum 03x plötzlich für sechs Bundesländer reichen musste. Deshalb gibt es dort auch noch längere Vorwahlen als von Dir beschrieben.