Warum habe ich eine Ü5?
Also wir haben in Deutsch eine Arbeit geschrieben und ich habe gerade die zurück bekommen und der Lehrer hat mir eine 5 gegeben aber das ist nicht fair.Er meinte das ich abgeschrieben hätte und das ich nicht die Aufgabe gemacht hab das stimmt nicht das ist an den Haaren herbeigezogen.Und dann sagte er dass er nichts machen könne.Ich bin echt angepisst von ihm!
Welche Beweise hat er denn für seine Behauptung? Er muss ja irgendwie darauf kommen. Hast du dein Handy benutzt oder so?
Nein wir mussten eine Kladde schreiben er meint es wäre gut aber dass hätte ihm selber auffallen müssen.
Ich verstehe die Aussage nicht. Was genau hätte ihm selbst auffallen müssen? Er braucht doch einen Beweis für seine Behauptung.
Er sagte ich könne es so abschreiben aber das ihm selber auffallen müssen für 8 Fehler dass waren noch nicht einmal richtige Fehler nur Komma und so Satzzeichen
Ich verstehe es immer noch nicht. Du hast 8 Fehler irgendwo abgeschrieben? Erklär doch bitte mal genau, was passiert ist.
Eine Ballade auf die Arbeit gedruckt und wir sollten ein Tagebucheintrag schreiben und wir sollten auf einem Zettel schreiben und kontrollieren lassen ich habe kein Handy
Ich verstehe Bahnhof, ehrlich. Kannst du bitte mal in ganzen Sätzen schreiben, was genau passiert ist? Nicht so abgehackt. Das VERSTEHT man einfach nicht.
Er sagt ich kann es ins richtige Heft schreiben und jetzt eine 5 dafür daraufhin meinte er das dass nicht schlimm wäre und dass gut sei echt so ein Schisser
3 Antworten
Er meinte das ich abgeschrieben hätte und das ich nicht die Aufgabe gemacht hab das stimmt nicht das ist an den Haaren herbeigezogen.Und dann sagte er dass er nichts machen könne.
Eine Verfehlung der Aufgabenstellung ist eine Sache.
Zum Abschreiben: " Wie genau ist dies gemeint? " Einfach Texte aus dem Buch abgeschrieben ( nicht interpretiert , Fragen beantwortet ) oder von einem Mitschüler abgeschrieben.
Greta, dann hast Du die Aufgabenstellung zumindest zum Großteil verfehlt, wenn ich es jetzt richtig verstehe. Was jetzt aber dieses Heft damit zu tun haben soll, erschließt sich mir in keinster Weise. Sprichst Du von einem leeren Heft zum rein schreiben oder von einem Heft ( Buch), welches die Ballade enthalten hat oder Aufgabenstellung?
Greta, vielleicht könntest Deine Arbeit mal incl. Aufgabestellung hier hoch laden. ohne Deinen Namen natürlich. Hier sind auch einige Ausbilder und Lehrer unterwegs, welche dies sich dies mal anschauen könnten.
Zum benoten schon, bekommt ihr denn nicht zurück? Wie soll man denn sonst daran arbeiten und sich verbessern.
es ist immer so wir haben die Berichtigung in der Stunde gemacht
Deine Eltern mussten doch auch unterschreiben, mal für die Zukunft , dann mach immer eine Kopie. Ich würde mir auch dazu eine Kopie geben lassen oder Deine Eltern eben.
Meine Mutter würde mich ein kopf kürzer schneiden
Hat sie die Arbeit noch nicht unterschreiben müssen? Was seid ihr den für eine "merkwürdige " Schule? Jetzt mal andere Frage: Wie alt bist Du überhaupt? Eine Anfechtung der Note , wird nämlich sehr wahrscheinlich nur mit Deinen Eltern gehen, sollte es in der Tat einen Anfechtungsgrund geben.
Ich versteh hier auch den Sinn des Satzes nicht. Da stimmt irgendwas nicht. Lies das selbst mal und sag mir, was das bedeutet. Ich VERSTEH es einfach nicht: "Er sagte ich könne es so abschreiben aber das ihm selber auffallen müssen für 8 Fehler." Hä???? Bitte schreib mal richtig. In ganzen Sätzen.
Muss da ehrlich gesagt etwas an meine Kinder und die Pflegetochter denken, welche sich auch ständig von den Lehrern benachteiligt fühlten ( so im Alter 13-15) und gerade 2 mal war ihr Ihre Kritik berechtigt, von gefühlt 100mal :)
Und was hat dass mit "Abschreiben" zu tun? Abschreiben ist Betrug. Satzzeichen vergessen ist Grammatik. Ob es eine 3 ist oder eine 5 entscheidet z.B. auch die Menge des Texts. Wenn du acht Fehler in acht Sätzen machst, kann das schon stimmen. Falls du noch mehr Fehler gemacht hast, auf jeden Fall. Wahrscheinlich hast du inhaltlich noch Fehler gemacht. Nicht nur formal.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass mit dem Abschreiben , das Abschreiben des Textes oder zumindest teilweise, aus der Aufgabenstellung gemeint ist. Also keine eigenen Formulierungen.
Doch nur wegen dieser wörtlichen Rede ist aus dem Text aber dafür gibt man doch einen keine 5
Und ansonsten hast du alles pikobello gemacht? Sehr sauber geschrieben, alle Formalien eingehalten, keine weiteren Fehler gemacht außer Satzzeichen? Übrigens ist der Grund, dass dich hier alle so schlecht verstehen, der, dass du KEINE Satzzeichen setzt. Du musst das wirklich lernen, sonst passiert dir das hier immer und immer wieder.
Schau mal:
Komm, wir essen, Opa!
und:
Komm, wir essen Opa!
Siehst du da einen Unterschied in der Aussage? Dabei fehlt ds nur ein Komma Ich schon. Einen entscheidenden.
Und hier:
Er will sie nicht.
und:
Er will, sie nicht.
Erkennst du, dass das zwei völlig verschiedene Aussagen sind. Nur durch das Komma? Und dass oben einmal der Opa zum essen gerufen wird und im zweiten Beispiel eine Kannibalenfamilie den Opa aufisst? Nur wegen des Kommas?
Wenn es um Satzzeichen ging, was ich annehme, denn du setzt hier ÜBERHAUPT keins - kaum einer deiner Sätze hat auch nur ein Komma, einen Punkt, ein Semikolon, ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen - dann ist die fünf mehr als gerechtfertigt. Nach "Reicht" kommt ein Punkt. Nach "Ja" kommt ein Punkt. Deine komplette Frage ist satzzeichenfrei bis auf das Ausrufezeichen, was deine Frage eben null verständlich macht. Ich hab versucht, dir das zu zeigen. Und offenbar ist auch dein Lehrer davon mehr als nur genervt. LERN das.
Wegen dieser wörtlichen Rede was er zu spät gesagt hat. Meint er ich hätte von der Ballade abgeschrieben.Völlig an den Haaren herbeigezogen.
-> Hier sind VIER Fehler drin! In einem Satz...
Wegen dieser wörtlichen Rede, (Komma!) was er zu spät gesagt hat, (Komma!) meint (Kleinschreibung!) er, (Komma!) ich hätte von der Ballade abgeschrieben. Völlig an den Haaren herbeigezogen.
Aber dies scheinst Du eben verfehlt zu haben.
Wegen dieser wörtlichen Rede was er zu spät gesagt hat. Meint er ich hätte von der Ballade abgeschrieben.Völlig an den Haaren herbeigezogen.
Wenn Du etwas wortwörtlich abschreibst/zitierst, dann musst dies auch als Zitat kennzeichnen.
Du solltest auf jeden Fall noch einmal mit Deinem Lehrer reden, was jetzt nicht die aktuelle Note verbessern wird, aber damit Du verstehst, was genau schief gelaufen ist. Und am Besten wäre , Du lässt Dir eine Kopie geben , machst die Aufgabe zu Hause noch einmal, gibst die dann Deinem Lehrer, zum prüfen, damit Du daraus lernen kannst.
Zumindest sieht er, dass Du ernsthaft an einer Verbesserung interessiert bist und dies könnte sich positiv auf Deine Bewertung in Bezug Mitarbeit auswirken.
Also noch mal für Dummys. Es geht hier offenbar um mehrere Probleme gleichzeitig, ja? Du hast einen Text (einen Tagebucheintrag?) von einem Zettel in ein Heft übertragen. Diese Aufgabe hast du erledigt, aber offenbar so, dass du viele Rechtschreib- und Grammatikfehler gemacht hast, unter anderem allein acht Satzzeichenfehler. Richtig? Zusätzlich ist dein Lehrer davon überzeugt, dass du wörtliche Rede von einem Gedicht (das du scheinbar auswendig kennst?) in den Text integriert hast. Korrekt?
Jetzt muss ich dir Folgendes sagen: Wenn man geistiges Eigentum anderer verwendet, musst du das im Text kennzeichnen. Zum Beispiel so:
Ich sah über die Frühlingslandschaft. Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, fielen mir plötzlich Goethes Worte ein. Die Landschaft sah einfach wunderschön aus.
Oder zumindest so:
Ich sah über die Frühlingslandschaft. Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, fiel mir plötzlich ein. Irgendein Dichter hatte das mal geschrieben. Die Landschaft sah einfach wunderschön aus.
Ansonsten ist es wirklich problematisch.
Greta, man macht da Anführungszeichen. :/ Doppelpunkt reicht nicht.
Aber ganz ehrlich, Greta: Ich kann dir, glaube ich, nur helfen, wenn ich die Arbeit mal sehe.
Ich arbeite in einem Verlag als Lektorin. Das ist quasi mein Beruf. Und ich arbeite teilweise auch mit Jugendlichen in kreativen Schreibwerkstätten. Ich kann dir sofort sagen, ob dein Lehrer recht hat und du die Sache nur verkennst, oder ob er unrecht hat. Aber ohne die Arbeit zu sehen, kommen wir hier einfach nicht weiter.
Du siehst es ja. Wir reden dauernd aneinander vorbei. Und ehe wir das Zitierproblem herausgearbeitet haben, ist eine Stunde vergangen und wir sind im Grunde immer noch nicht so richtig weitergekommen, außer dass wir jetzt wissen: Es gibt keine Quellenangabe und es gibt acht Fehler in einem offensichtlich sehr kurzen Text. Und inhaltlich weiß ich ja auch nicht, ob du nicht vielleicht die Aufgabe missverstanden und dadurch inhaltlich fehlgegangen bist. Momentan geht es ja nur um FORM (Rechtschreibung/Grammatik), damit einhergehend um einen Plagiatsvorwurf (Quelle nicht gekennzeichnet und den Dichter nicht mit angegeben) und noch gar nicht um den INHALT. Dann kommt noch eine vierte Sache hinzu, die einen Text qualitativ hochwertiger gestaltet: ORIGINALITÄT. Aus all dem setzt dein Lehrer aber die Zensur zusammen.
"Ich habe, nur die 8 Fehler. Ich habe nur, die 8 Fehler. Betonung oder so!?"
Zwei Kommas, die hier völlig falsch stehen. Warum genau setzt du da ein Komma? Was meinst du mit Betonung? Betonung in einem geschriebenen Text gibt es nicht. Wenn man da etwas betonen möchte, dann kannst du es höchstens kursivieren. Das ist die einzige Möglichkeit, denn Großbuchstaben haben in einem literarischen Text nichts verloren. Das ist Comic-Style.
Wenn du auf mein Profil gehts, was denkst du dann, was ich bin. Und wenn du dir mein Profilfoto anschaust - bin ich dann ein Mann oder eine Frau? Und welche Art von Beispielsätzen meinst du?
Und irgendwie ist Fragen zu beantworten nicht so dein Ding, oder?
Bist du wirklich sicher, dass du Klassenbeste bist? Du schreibst jedenfalls sehr schlecht. :/
Da ich diesen Kommentar noch gelesen habe, kann ich nur bestätigen, dass er aus meiner Sicht vollkommen gerechtfertigt war. Keinerlei Beleidigung o.ä., was dies für mich nur annähernd nachvollziehbar machen würde.
Nein Greta, ich sehe es wie @Birke.
Du hast/hattest eigentlich sehr großes Glück auf sie zu treffen, da der ganze Verlauf, schon eine kostenlose Nachhilfe ist/war. Sie hat Dir sogar indirekt angeboten, wenn Du die Arbeit besorgst und hochlädst ( oder ihr schickst, wie auch immer ) diese mit Dir gemeinsam durchzugehen, zumindest habe ich dies so verstanden.
Ich bin selbst normalerweise kein Freund , wenn hier jemand, solang es leserlich und nachvollziehbar ist, ungefragt korrigiert wird. In Deinem Fall sehe ich dies ( Nachhilfe ) aber anders, da sich Deine Frage genau auf dieses Thema bezieht.
Dann bezeichnest Du @Birke als Langweilerin, was auch ich ziemlich dreist fand gegenüber jemanden, der Dir versucht ernsthaft zu helfen.
Wenn Du ernsthaft Interesse hättest Hilfe anzunehmen, würdest Du dies Arbeit besorgen, Dich bei @Birke entschuldigen und sie bitten dies mit Dir durch zu gehen, soweit sie Dich nicht bereits blockiert hat.
Geh zum Direktor. Wenn Du tatsächlich im Recht bist, kannst Du damit sogar zur Landesschulbehörde. Weil normalerweise bei Abschreiben gibt's eine 6
Naja beim Anschreiben hätte es denn hoffentlich eine 6 gegeben. Und eine Ü5 ist nicht so schlimm wie eine richtige 5.
Jeder muss sein eigenes aufschreiben