Warum gibt es wieder so viele Neonazis?
Also ich glaube das TikTok und Co damit was zu tun haben.
3 Antworten
Richtige Neonazis gibt es kaum, es sind ein paar tausend (wobei jeder einer zu viel ist). Hinzu kommen Fanatiker der AfD:
Der seit Januar 2019 als Verdachtsfall bearbeitete Personenzusammenschluss „Der Flügel“ innerhalb der AfD wurde am 12. März 2020 durch das BfV als erwiesen rechtsextremistische Bestrebung eingestuft. Dieser Einschätzung lagen insbesondere dessen fortgesetzte Verbreitung völkischer und fremdenfeindlicher Positionen zugrunde. „Der Flügel“ verstand sich seit seiner Gründung durch die „Erfurter Resolution“ vom März 2015 als lose Sammlungsbewegung innerhalb der AfD. Auch wenn eine formalisierte Mitgliedschaft im „Flügel“ nicht existierte, kann von einer Anhängerschaft ausgegangen werden, deren Größe laut Eigenaussagen seit dem Jahr 2019 mit mindestens 20 bis 30 % der AfD-Mitglieder beziffert wurde. Daneben konnte mit der seit 2019 beginnenden Einsetzung von sogenannten Obleuten der Aufbau einer Funktionärsstruktur festgestellt werden.
Quelle: Verfassungsschutzbericht 2020, Bundesamt für Verfassungsschutz, S. 93-94
Problematisch sind vor allem die gewaltorientierten Rechtsextremisten! Zuletzt stiegen die rechten Straftaten signifikant an:
Quelle: https://www.n-tv.de/ticker/Rechtsextreme-Straftaten-2024-so-hoch-wie-nie-zuvor-article25559799.html
Richtig ist jedoch, dass auch die sozialen Medien instrumentalisiert werden, um rechte Propaganda zu kolportieren. Beispiel:
Insbesondere Asylsuchenden und Migrantinnen und Migranten aus islamisch geprägten Herkunftsländern wurden oftmals pauschal eine kulturelle Inkompatibilität und ein ausgeprägter Hang zur Kriminalität unterstellt. Diese rassistische Agitation zeigt sich beispielhaft in einem Beitrag des Bundesverbands auf dem Kurznachrichtendienst X, in welchem die AfD (Verdachtsfall) von einem migrationsinduzierten „Höllensommer“ sprach. Dazu veröffentlichte sie ein Bild, auf welchem der Arm eines nicht weißen Mannes mit einem blutverschmierten Messer dargestellt ist:
„Der ‚Höllensommer‘, den wir derzeit in Deutschland erleben, hat nichts mit dem Klima zu tun. Freibäder sind zu Angsträumen geworden, Messerattacken an der Tagesordnung, während die etablierten Parteien wegschauen.“
(Kurznachrichtendienst X, 7. September 2024)

Gibts die denn wirklich?
Klar, gibt Ausländerfeindlichkeit, die Einstellung "Ausländer raus", Rassismus... ja.
Aber Menschen die Wirklich Hitler verehren, die sich wünschen Polen mal wieder zu überfallen, Frankreich zurück zu erobern, KZs zu bauen, ... naah
Stimmt! Aber jemanden Abschieben und den totalen Ubootkrieg gegen England starten... ich sehe da doch noch ne gewisse Abstufung :)
Der Eindruck trügt, so viele gibt's gar nicht.
Die haben viele Gemeinsamkeiten. Es ist nicht ok jemand abzuschieben in ein Land wo man umgebracht wird, oder wo Krieg herrscht.