Warum geben Franzosen auf?
Woher kommt das Vorurteil, dass Franzosen aufgeben? Ist das aus nem Krieg oder was???
5 Antworten
Das Vorurteil geht auf den Fall Rot, ein Teil des Westfeldzugs Deutschlands zurück.
Nachdem Deutschland Skandinavien und die Beneluxländer besetzt hatte, galt es als nächstes, den größten Gegner zu besiegen: Frankreich und Großbritannien.
Frankreich hatte in der Zwischenkriegszeit die Maginotlinie begonnen zu bauen. Eine Verteidigungslinie aus Bunkern, Befestigungen und Stellungen entlang der deutschen Grenze, die als kaum bis gar nicht zu überwinden galt (zum damaligen Zeitpunkt).
Ein Angriff hier wäre stecken geblieben und es wäre wieder zum Stellungskrieg gekommen. Ein Szenario, das keiner nochmal wollte (so wie im ersten Weltkrieg), da diese Kriegsführung niemandem etwas bringt.
Die Alliierten rechneten aber mit so einem Szenario. Sie waren aber auch nicht mit dem Blitzkriegkonzept vertraut und wussten nicht, was sie erwartete.
Die Wehrmacht griff durch die Ardennen in Belgien an, umging damit die Maginotlinie und überweltigte die Alliierten mit ihrer gewaltigen Luftwaffe, den vielen, mobilen Panzern und ihrer Feuerkraft.
Die Alliierten hatte praktisch keine Gelegenheit, sich zurückzuziehen, um sich neu zu formieren.
Der Großteil der Truppen wurde eingekesselt, abgeschnitten und an die französische Küste zurückgedrängt.
Paris konnte niemand mehr verteidigen, stattdessen flohen Franzosen und Briten nach Großbritannien, um nicht komplett besiegt zu werden.
Frankreich ergab sich der Wehrmacht und somit Deutschland.
Nordfrankreich und die Atlantikküste wurden besetzt.
Frankreich existierte aber weiter. Der Regierungssitz wurde nach Vichy verlegt, das Vichy-Regime führte aber keinen Krieg gegen Deutschland, da dieser ohnehin aussichtslos schien. Im Gegenteil, Vichy-Frankreich leistete nicht einmal wirklich Widerstand bis zur Befreiung Frankreichs.
Und daher kommt eigentlich auch dieses Vorurteil, dass Franzosen immer aufgeben.
Frankreich existierte übrigens weiter. Der Regierungssitz wurde nach Vichy verlegt, das Vichy-Regime führte aber keinen Krieg gegen Deutschland, da dieser ohnehin aussichtslos schien. Im Gegenteil, Vichy-Frankreich leistete nicht einmal wirklich Widerstand bis zur Befreiung Frankreichs.
Zudem verloren die Franzosen auch den deutsch-französischen Krieg von 1870/71, dessen Ende die Gründung des ersten deutschen Nationalstaates, dem deutschen Kaiserreich, ermöglichte. Die Gründung und Ernennung des Königs von Preußen zum deutschen Kaiser fand im Spiegelsaal von Versailles in Paris statt.
Tatsächlich ist Frankreich aber wohl eines der militärisch erfolgreichsten Länder der Geschichte.
Napoleon besetzte einst ja fast ganz Europa. Im ersten Weltkrieg hatten die Franzosen einen wirklich beträchtlichen Anteil am Ausgang des Krieges und man sollte nicht vergessen, dass Frankreich bis in die 90er noch richtige Kolonien besaß.
Naja. Seitdem zweiten Weltkrieg haben die Franzosen militärisch nichts mehr auf die Kette gebracht. Gegen Deutschland haben sie versagt, einige Jahre später zu Beginn des Vietnamkrieges haben sie noch mehr versagt und oft reißen sie halt noch die Klappe auf, dass sie so ne große militärische Nation seien, aber naja..
Hab neulich mal in Frankreich angerufen. War besetzt
Es reicht, wenn man uns fürchtet. Geliebt werden meist nur die, mit denen man Mitleid hat :D
Dämliches Nazi-Geschwafel. Meine Mitmenschen sollen mich lieben und nicht fürchten.
OK. Ein französischer Manager hat mal erklärt, dass er als Franzose weltweit geliebt wird, wegen den süßen Mädchen, Essen, Wein...und die Deutschen werden respektiert. Beide Seiten würden sich wünschen, dass es mal andersrum wäre.
Außenpolitik ist allerdings kein Beliebtheitswettbewerb...
Und das die ehemaligen französischen Kolonialherren geliebt werden darf bezweifelt werden.
Auch abseits von derartigen ist Deutschland im Beliebtheitsranking stets vor Frankreich
Ja, in Nordafrika sind die Franzosen geschichtlich belastet nicht beliebt. Das Beliebtheitsranking würde ich gerne hinterfragen. Man hört vom Ausland über Deutsche immer nur die Kriterien Fleiß, Pünktlichkeit, Korrektheit, Disziplin, Höflichkeit, dumpfes Biertrinken und Wurstverzehren. Aber nie Humor, Künstlerische Fähigkeiten, Leichtigkeit usw.
Ich lebe zwar zu mehr als 60% meiner Zeit in Frankreich.
Aber "die Franzosen lieben" ? Das wäre mir noch nie in den Sinn gekommen !
https://www.finanzen.net/top_ranking/top_ranking_detail.asp?inRanking=1332&inPos=11
Etc ich erspare es uns dutzende links zu kopieren. Letztlich kommen alle opjektiven Studien zu ähnlichen Ergebnisssen.
Frankreich ist nicht nur in Nordafrika vorbelastet sondern auch in Schwarzafrika teilen Asiens etc
Das sind alles technokratische Rankings. Lies meinen Kommentar genauer.
Nein das haben sie nicht. Scheinst wohl keine Ahnung zu haben was die alles nach dem zweiten Weltkrieg gemacht haben
Liegt am zweiten Weltkrieg.
Mangelnde Ausbildung und Disziplin sowie gravierende Fehler der Generäle und der Politik führten dazu.
Es war ein ziemlich erbärmliches Bild was die damals geboten haben.
Sie haben im 1. WK heldenhaft gekämpft, und im 2.WK hatten sie absolut keine Chance gegen die Deutsche Übermacht. Es wäre unverantwortlich von Pétain gewesen, nicht zu kapitulieren.
Welche Übermacht?
Schau dir vielleicht die Situation 1940 im Westen nochmals an. Da ist nix mit deutscher Übermacht
Übermacht?
https://de.wikipedia.org/wiki/Westfeldzug
Von der Mannstärke her ist es nur ein kleines Ungleichgewicht.
Veraltete ansichtsweisen der Generäle die im ersten Weltkrieg stehen gebliebenen sind. Völlige Fehleinschätzung der Situation. Der Maginot Linien Wahn. Mangelnde Ausbildung und Disziplin der Soldaten... Das waren die Hauptgründe.
Wie heldenhaft war es Polen in Stich zu lassen? Ein entschlossener Angriff zur rechten Zeit hätte den Wahn schnell beenden können
Ich bin der festen Überzeugung das die Résistance mehr geleistet hat als das Militär.
ich kenne dieses Vorurteil nicht. Gibt es dazu Quellen?
Dieses Vorurteil kenne ich gar nicht. Aber aus dem Krieg eher weniger, sie haben beide Weltkriege gewonnen und haben tapfer gekämpft.
Trotzdem werden die Franzosen weltweit geliebt. Die Deutschen werden nur respektiert.