Nein, kann man nicht. Du kannst nur Blumen und Bäume pflanzen und selbstgemachte Designs verteilen. Möbel kann man auch noch nicht draußen platzieren.
Das hatte verschiedene Ursachen.
Einerseits hatte Japan keine nennenswerten Bodenschätze. Aus eigener Kraft konnten sie damals keine Industrialisierung bewerkstelligen und nachdem die USA sie in den 1860ern zur Öffnung gegenüber dem Rest der Welt gedrängt hatten, war es nötig, schnell aufzuholen.
Zur damaligen Zeit war die Gefahr groß, als Kolonie zu enden und ausgebeutet zu werden. Klassisches "fressen oder gefressen werden". Besonders nach der Weltwirtschaftskrise 1929 verstärkte Japan als Lösung der Probleme seine kolonialen Interessen.
Japan wandte sich dafür nach Korea und annektierte das Land Anfang des 20. Jahrhunderts.
Bis in die 30er übernahmen sie auch weite Teile der Mandschurei (das ist der nordöstliche Teil von China, nördlich von Korea) und letztendlich auch Teile der damaligen Republik China.
Zum Krieg kam es letztendlich 1937. Als Auslöser wird der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke angesehen, der durch eine Reihe von Missverständnissen und Versäumnissen zustande kam.
Damals waren japanische Truppen in der Nähe von Peking stationiert und während eines Maneuvers bei Nacht waren Schüsse zu hören. Daraufhin wurde ein Appell bei den Japanern veranlasst und man stellte fest, dass ein Soldat fehlte und man meldete, dass er vermutlich von chinesischen Soldaten verschleppt oder getötet worden war.
Der Soldat tauchte kurze Zeit später auf, man versäumte aber, das den höheren Stellen zu melden. Die Obrigkeit verlangte von den Chinesen daher, dass man eine ihrer nahegelegenen Garnisonsstädte nach ihm durchsuchen sollte, die lehnten das aber strikt ab. Letztendlich entschieden sich die Japaner, diese Stadt zu erstürmen, scheiterten aber aufgrund zahlenmäßiger Unterlegenheit. Es wurde ein Waffenstillstand ausgehandelt.
Die Kommunisten in China riefen daraufhin zum Widerstand gegen Japan auf, was für weitere Gefechte sorgte.
Die japanische Regierung wollte den Konflikt möglichst schnell und kampflos beenden, weil man sich nicht für ein solches Vorhaben bereit sah, die japanische Kwantung-Armee, die in der Mandschurei war aber stark dafür.
Ganz viel politisches hin und her folgte und letztlich konnte das politisch starke japanische Militär die Regierung überzeugen, dass die wenigen übrigen Truppen in Nordchina in Gefahr wären und man zwingend mehr Truppen aus Korea und der Mandschurei entsenden müsse.
Letztendlich sorgten diese Truppen für weitere Gefechte, bis dann der Krieg ausbrach.
Wer genau für die ursprünglichen Schüsse und damit für die schnell wachsenden Spannungen verantwortlich war, ist bis heute nicht bewiesen. Man geht aber davon aus, dass die Kommunisten die Sache angezettelt haben, besonders weil sie so schnell und kurz nach dem Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke bereits zum Kampf und Widerstand aufriefen.
Bewiesen ist es aber wie gesagt nicht und es bleibt weiterhin Spekulation.
Der Zweite Japanisch-Chinesische Krieg von 1937 ist also mehr oder weniger die Folge von sehr unglücklichen und dummen Ereignissen, zu denen es aber letztlich nur kommen konnte, weil Japan auf Macht und Rohstoffe aus war, um nicht selbst unterzugehen. Und dafür war ihnen eben jeder Preis recht, selbst wenn man damit einige der grausamsten Kriegsverbrechen der Geschichte beging.
Ich habe schon oft gesehen, dass es das Variometer einmal in elektronischer und einmal in mechanischer Form im Flugzeug gibt.
Das liegt wohl u.a. daran, dass die elektronischen häufig mit einem LX verbunden sind. Außerdem sind sie beleuchtet, was gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen von Vorteil ist (spreche aus Erfahrung, wenn man kurz vor Sonnenuntergang fliegt, ist das extrem praktisch).
Man kann das ganze als eine Art Rückversicherung ansehen. Das elektronische Variometer zeigt einen genaueren Wert an, das mechanische funktioniert aber auch mit leerer Batterie noch.
Deutlich mehr. Ich weiß ja nicht, was man machen muss, um nur so wenige Spiele zu haben. Entweder mag man die Konsole nicht, oder man ist einfach komplett süchtig nach dem einen Spiel.
Ich bin tatsächlich auch jemand, der seine Spiele und Konsolen nicht verkauft. Ich spiele immer wieder gerne mit alten und neuen Konsolen und wenn ich sie verkaufen würde, käme irgendwann der Punkt, an dem ich mir denke "Ach, das hätte ich ja schon gerne nochmal gespielt."
Das weiß ich daher, dass ich zwar keine Spiele verkaufe, aber als Kind durchaus das ein oder andere verloren habe. Die meisten davon konnte ich mir später dann doch noch mal kaufen, weil ich sie so gerne gespielt habe.
Übrigens: Wäre mir neu, wenn PC-Spieler nicht auch Geld für Spiele ausgeben müssten. Die spielen ja nicht nur F2P-Titel.
Das sind nur Fotos von Gegner und Objekten, die du exklusiv im DLC-Content hast.
Davon kannst du bislang nichts verpasst haben. Die sind alle an spezielle DLC-Nebenstories gebunden, die du aktiv auslösen musst.
Als Beispiel: In der Gerudo-Wüste kannst du, nachdem du alle Titanen befreit hast und auf dem vergessenen Plateau eine Prüfung bestanden, an einem bestimmten Ort die Prüfungen von Vah Naboris starten. Eine davon beinhaltet, dass du eine Königs-Moldora besiegst, die erst nach Aktivierung der Nebenstory auftaucht.
Ein anderes Beispiel wäre die Waffe, die du für die erwähnte Prüfung auf dem Plateau bekommst.
Also keine Sorge, bisher konntest du nichts verpassen. Die DLCs sind nicht in die Hauptstory eingearbeitet.
Das halte ich für unwahrscheinlich, selbst wenn wir jetzt mal von der 9. ausgehen.
Gamefreak arbeitet derzeit noch an Legends: Arceus, dass Ende Januar 2022 rauskommt.
Die Entwicklung von SD/LP wurde sogar von ILCA übernommen.
Ich denke nicht, dass Gamefreak so schnell ist und in weniger als einem Jahr eine komplett neue Generation rausbringt.
Gerade seit der 6. Generation war immer ein Jahr Pause bevor eine neue Generation rauskam, was man dieses Jahr nicht behaupten kann.
Ich halte 2023 also für wahrscheinlicher.
Du verstehst scheinbar nicht, wie das mit den Konsolen funktioniert.
Dieses Jahr (das im Übrigen nur noch 1 Monat ist) wird da gar nichts neues mehr unangekündigt kommen.
Nintendo kündigt seine Konsolen immer mit Monaten vorlaufzeit an. Erst letzten Monat wurde eine neue Switch Version mit der Switch OLED rausgebracht.
Heißt: Die Switch wird es noch ein wenig länger geben.
Und selbst wenn dann eine neue Konsole rauskommt, wird es erstmal nicht viele Spiele geben. Die erscheinen erst nach und nach.
Optisch und von der Atmosphäre her ist es sehr gelungen. Klar, ist Chibi und extrem stark an das Original angelehnt, aber dennoch sehr ansprechend.
Vom Schwierigkeitsgrad her ist es ein Witz. Ich fühle mich durchgehend vollkommen OP. Habe bisher sämtliche Arenaleiter mit jeweils nur einem einzigen Gegentreffer besiegt (immer von deren Ace, weil's mehr als einen Treffer aushält). Die normalen Trainer sind natürlich auch ein Witz.
Die größten Probleme hatte ich bisher wirklich nur mit den Untergrundpokemon, weil die recht hohe Level haben und meinem Eindruck nach verringerte Fangraten. Dadurch können die viele Gegentreffer erzielen, weil man einfach nur verzweifelt Bälle wirft.
Wenn du also nach einer Herausforderung suchst: Nein, nicht empfehlenswert.
Wenn du aber ein Spiel möchtest, dass so einige coole Features hat und mit dem man eingies an Zeit verbringen kann, nur zu. Es ist wirklich kein schlechtes Spiel, mir persönlich ist es nur viel zu einfach.
Gar nicht, wir wussten nicht mal, dass wir eine haben.
Früher gab es sowas häufig, als die Flugzeuge noch anders aussahen.
Da kam es häufiger vor, dass sich blinde Passagiere im Fahrwerksschacht versteckt haben. Dafür war da auch mehr oder weniger Platz. Zu der Zeit waren Flughäfen und Flugzeuge noch nicht sonderlich stark kontrolliert.
Dadurch, dass man auch nicht so hoch flog, konnte man das durchaus überleben.
Trotzdem kam es immer wieder vor, dass Leute dabei starben.
Heute ist das nahezu ausgeschlossen. In den Höhen, in denen man unterwegs ist, hat man keinerlei Überlebenschance, selbst wenn man sich warm anzieht. Temperaturen jenseits der -50°C sind da normal, der Sauerstoffgehalt extrem gering. In einer Pilotenausbildung lernt man, dass man ab 3000m MSL Sauerstoffflaschen und Versorgungsmaterial mitzuführen hat, sofern man länger als 30min über dieser Grenze bleiben will.
Ansonsten verliert man langsam das Bewusstsein. In 10-12km Höhe stirbst du noch bevor du die Reisehöhe erreichst.
Ob heutzutage auch überhaupt noch ausreichend Platz dafür im Fahrwerksschacht ist, weiß ich nicht. Wer es versucht, ist selbst schuld an seinem Tod.
Der Manga ist das Original. Darauf basiert die Serie.
Sowas nennt man Filler, manchmal werden aber auch kleinere Elemente hinzugefügt oder ausgelassen.
Filler sind meistens dazu da, wenn der Anime den Manga zu schnell aufgeholt hat und das Material ausgegangen ist.
In Naruto gibt es einige, Detektiv Conan besteht gefühlt zu 50% nur aus Fillern, was in dieser Serie aber nicht wirklich auffällt.
Bei Naruto haben Filler häufig auch den Vorteil, dass sie eine Nebenhandlung bzw. Umstände nochmal näher erklären.
Der Kristall-Versteck-Filler erklärt z.B. wie Akatsuki an den Sanbii gekommen ist.
Über kurz oder lang haben die Nationalsozialisten nicht den Ausschlag in der Destabilisierung der Weimarer Republik gegeben.
Ob es einen weiteren Weltkrieg gegeben hätte, weiß ich nicht. Denn die Alternative hätte auch durchaus der Kommunismus/Sozialismus sein können.
Eine extremistische Regierung, ob jetzt links oder rechts, halte ich für recht wahrscheinlich, denn die anderen haben einfach nicht lange durchgehalten und ein gemäßigter Kurs hat die Bevölkerung, die mit dem System einfach unzufrieden war, nicht milde gestimmt.
Eine kommunistische Regierung hätte Unterstützung von der Sowjetunion bekommen, wäre gestärkt und zur Not Zwangsstabilisiert worden. Ob das ein guter Kurs gewesen wäre... Ich mag es bezweifeln, denn wie es heute um die Sowjetunion bestellt ist, wissen wir ja :P
Die Bundeszentrale für politische Bildung, die zu politischer Neutralität verpflichtet ist und keine Wertung vornehmen darf, beschreibt diese Partei im 2. Abschnitt ihres Parteiprofils folgendermaßen:
Antisemitismus und Rassismus sowie das Streben nach einer Gesellschaftsordnung in Anlehnung an den historischen Nationalsozialismus prägen die ideologische Grundausrichtung und das Selbstverständnis der Partei, die unter Beobachtung verschiedener Verfassungsschutzbehörden auf Länder- und Bundesebene steht.
(Quelle: https://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/bundestagswahl-2021/338965/iii-weg)
Auf diese Seite wird man verwiesen, wenn man sich vom Wahl-O-Mat aus über eine ausgewählte Partei informieren möchte.
Angesichts der Tatsache, dass diese Partei sich selbst damit profiliert, den historischen Nationalsozialismus als Vorbild zu nehmen, kann man wohl eindeutig sagen, dass sie eindeutig unter die Kategorie "Nazi" fällt.
3DS. Definitiv 3DS.
Kannst damit alle DS und 3DS-Spiele zocken, hast zugriff auf noch wesentlich mehr über Virtual Console-Titel aus dem E-Shop und iPad hat eh nur Mobile-Games, die schlimmste Art von Spielen.
Emulator ist so eine Sache. Der Emulator selbst ist zwar nicht verboten, aber ohne eine ROM geht da nichts und die wiederum sind illegal.
- Die Switch
Nein, das geht nicht. Der E-Shop ist immer gebunden an einen Nintendo-Account. Der kann immer nur auf einer Switch gleichzeitig verbunden sein. Du brauchst also diesen Account, um das Spiel installieren und spielen zu können, sonst verlierst du den Zugriff darauf auf dem Gerät.
Es können aber alle Nutzer dieser Switch die Spiele, die im E-Shop gekauft wurden installieren und spielen. Sie sind also nicht an einen Nutzer gebunden.
Theoretisch schon, ja.
Musst bei unterirdischen bzw. bodennahen Mobfarmen immer bedenken, dass du alles innerhalb des Spawnradius ausleuchtest, sonst verliert die Farm schnell ihre Effizienz und Wirkung.
In der Luft hast du den Vorteil, dass nur innerhalb dieser Farm überhaupt Mobs spawnen können.
Vermutlich eine Sekante?
Merke dir:
- Tangente: Gerade schneidet einen Kreis 1x
- Sekante: Gerade schneidet einen Kreis 2x
- Passante: Gerade schneidet einen Kreis gar nicht.
Sekante kann man sich ganz gut merken durch das englische "Second" für "Zweit-".
Eine Passante kann man sich durch den Passanten merken. Man läuft einfach dran vorbei. Man passiert etwas ohne Kontakt dazu.
Und die Tangente bleibt dann eben übrig.
Mehr als 2x kann eine Gerade einen Kreis auch gar nicht schneiden, mach dir also keinen Kopf, wie man das fortführen könnte.
Verbieten sollte man es nicht. Umbenennen vielleicht schon.
Da hat nämlich irgendwann jemand aufgehört, den Kindern beizubringen, wer der schwarze Mann ist. :P
Es gibt keinen.
Wer sich entscheidet, nicht zu wählen, kann sich dafür nicht rechtfertigen.
Es sind schon einige besondere Umstände nötig. Und die müssten dann natürlich außerhalb der eigenen Kontrolle liegen. Aber solche Leute würde ich nicht als "Nicht-Wähler" bezeichnen. Solange sie vorhatten, zu wählen und daran gehindert wurden, sollte man sie nicht mit den Idioten in einen Topf werfen, die Wählen dürfen, es aber einfach nicht tun.
Nach VFR (worunter Sportflugzeuge in den meisten Fällen durchgehen) ist über Land eine Mindestflughöhe von 150m (500ft), über stark besiedelten/bebauten Gebieten und großen Menschenansammlungen eine Mindestflughöhe von 300m (1000ft) vorgeschrieben. Und zwar ausgehend vom höchsten Hindernis im Umkreis von 150m (offenes Gelände) bzw. 600m bei letzteren.
Das nennt man "Mindestsicherheitshöhe".
Ausnahmen bestehen bei An- und Abflügen auf Flugplätze jeder Größenordnung, sowie (logischerweise) bei Außenlandungen, die aber nicht zum Tagesgeschäft gehören und somit nicht nach Lust und Laune getätigt werden.
In kontrollierten Lufträumen kann ein Fluglotse auch Anweisungen zur Bewegungslenkung geben, die diese Mindesthöhe unterschreiten. Das ist aber eher in Flugplatznähe üblich.
Mit spezieller Genehmigung darf die Mindestsicherheitshöhe unterschritten werden, die bekommt man allerdings nicht einfach so.
Hier findest du einen Link zur Mindestflughöhe unter Sichtflugregeln (VFR).
https://de.wikipedia.org/wiki/Mindestflugh%C3%B6he
Verletzungen dieser Regeln kann man beim Luftfahrt Bundesamt oder bei der entsprechenden Behörde des Landes melden. Die werden dazu dann Untersuchungen einleiten.
Bei weiteren Fragen, einfach Fragen. ;-)