Warum fällt die Sonne nicht runter?
Hallo zusammen,
ich frage mich warum eigentlich die Sonnne nicht runterfällt?!
Ich mein, bei Erde ist es klar: die Sonne zieht die Erde zu sich an und gleichzeitig wirkt durch die Drehbewegung der Erde eine Zentrifugalkraft (von der Sonne weg) und diese Kräfte befinden sich im Gleichgewicht und blablabla das Resultat die Erde durch diese Kräfte nicht runterfällt!
Und wie ist es denn bei der Sonne?Welche Kräfte herrschen da damit sie nicht runterfällt? Ok die Sonne dreht sich auch, aber extrem langsam, was weiter?
Und i-jemand hat mich noch versucht weis zu machen, dass es am Helium in der Sonne liegt, was ich aber für keinen guten Grund halte!
Wisst ihr die Antwort, oder habt ihr auch eine schöne Theorie????
Freue mich über jede Antwort!
17 Antworten
WOHIN soll die Sonne denn "runter" fallen? Auf die Erde? Auf einen anderen Planeten unseres Sonnensystems ? In eine andere Milchstraße? Auf dortige Sonnen?
Die Sonne ist das Zentralgestirn unseres Sonnensystems. Sie steht also im Zentrum (oder wenn Du so willst: in der Mitte von allem. Alle Palneten unseres Sonnensystems stehen auf Umlaufbahnen um die Sonne. Wie du richtig geschrieben hst, ist das ein System von gegenseitigen Anziehungs- und Abstoßungskräften. Jeder Planet hat ebenfalls eigene Anziehungskräfte, deshalb haben sie auch ihre Monde. Da die Umlaufbahnen der Planete nicht gleichmäßig kreisförmig um die Sonne laufen gibt es offenbar Schwankungen bei den Wechselwirkungen. Um nochmal konkret auf deine Frage zurückzukommen: Die Sonne kann nirgendwo hinfallen, weil sie der mittelpunkt unseres Systems ist im All gibt es kein oben und unten nur Zerntum und randbereiche. Das einzige was passieren kann, ist, dass unser gesamtes Sonnensystem mit einem anderen kollidiert, aber ich optimistisch, dass sich die Menschheit bereits selbst ausgerottet hat, bevor das passiert.
"In Weltraum herrscht Schwerelosigkeit"
Nö, sonst würden die Sterne unserer Galaxie nicht um deren Zentrum kreisen.
die erde fällt weil sie um die sonne kreist-so rum- u sonne ist der schwerpunkt der galaxis deren bewegung durch die nachbargalaxin bestimmt wird-
so grob
oh oh... ;)
dass die Erde "fällt", ist gut gesagt in Deiner Antwort: Sie fällt nämlich um die Sonne herum. Das bedeutet, dass sie eigentlich immer zur Sonne fällt, weil diese sie gravitativ anzieht, die Sonne aber nicht erreicht, weil sie in Relation zur Sonne zu schnell dafür ist. Das ist bei jeder Orbitalbahn so. So geht's auch den Satelliten, die um die Erde kreisen, und dem Mond, der um die Erde kreist.
Dass die Sonne aber der Schwerpunkt der Galaxie ist, stimmt natürlich hinten und vorne nicht. Wahrscheinlich verwechselst Du hier "Galaxie" mit "Sonnensystem", denn die Sonne ist der Schwerpunkt des Sonnensystems, und wird in gewisser Weise von den Nachbar-Sonnensystemen beeinflusst.
Hauptsächlich aber wird sie wie alle anderen ca. 300 Milliarden Sonnensysteme unserer Milchstraße (= unsere Galaxie) vom Massezentrum unserer Galaxie beeinflusst und umkreist dieses mit den anderen zusammen. Allerdings scheint da auch noch 'ne Menge unsichtbarer (also dunkler) Materie im Spiel zu sein, denn wenn man alles nur mit der sichtbaren Materie berechnet, dürfte die Galaxie nicht so zusammenhalten und sich so drehen, wie sie es tut. Aber das ist nun zu weit führend.
Grüße, Martin
das hat nichts mit runterfallen zu tun. es gibt keine "grundschwerkraft" im universum, wo alle planeten und sterne auf den "boden des Alls" runter fallen könnten. Dinge im All sind Schwerelos. Erst auf den objekten entsteht durch deren masse eine schwerkraft, die ein herunterfallen eines kleinen objektes auf den planeten bewirkt.
Hallo voyage200! ;)
Wir wissen dass alle Planeten um die Sonne kreisen. Wir wissen auch das alle Planeten rotieren, sich also um sich selbst drehen. Jeder Planet in unserem Sonnensystem besitzt eine Gravitationskraft. Aufgrund seiner Rotation resultiert aber auch eine Fliehkraft, auch Zentrifugalkraft genannt. Das ist wie auf einem Karussel. Es dreht sich und je stärker es sich dreht, desto weiter wird man nach außen geschleudert. Gibt es nun ein Gleichgewicht zwischen, Fliehkraft und Gravitation ergeben sich konstante Umlaufbahnen. Daher laufen alle Planeten um die Sonne.
Warum fällt die Sonne nicht runter?
Im Weltall herrscht Grundsätzlich Schwerelosigkeit, das heißt alle Objekte schweben im Raum und können daher auch nicht runterfallen. Doch ein unten oder gar oben gibt es im Weltall überhaupt nicht. Es gibt auch kein rechts und links. Im Weltall gelten Physikalische Gesetze die sich nicht mit Richtungsangaben äußern können.
In unserer Galaxie der Milchstraße befindet sich im Zentrum ein Supermassereiches Schwarzes Loch. Dieses strahlt eine enorme Anziehungskraft aus, sodass auch unsere Sonne die sich am Orion-Arm ziemlich weit außen befindet noch angezogen wird und daher recht konstant auf ihrer Bahn bleibt. Die Sonne selber bewegt sich zwar durch das Weltall aber das nur so gering das dies nicht bemerkbar ist. Die Sonne dreht sich einfach um sich selbst. Es entsteht auch hier eine Fliehkraft.
Runterfallen kann die Sonne also 1. nicht weil es im Weltall kein oben und auch kein unten gibt. 2. kann sie es nicht weil im Weltall Schwerelosigkeit herrscht die dafür sorgt dass alle Objekte im Raum "schweben"! Und zuletzt strahlen die Planeten und auch die gesamte Galaxie eine Anziehungskraft auf die Sonne aus, die sich durch Fliehkraft aber konstant hält!
LG Pflanzengott! ;)
In Weltraum herrscht Schwerelosigkeit und deswegen kann da nichts runterfallen- gecheckt! Und das mit dem "selbst-ausrotten" hast du schön gesagt! Traurig, aber wohl wahr! Danke