Warum erhöhen wir nicht Anforderungen zur Erlangung des Deutschen Ausweises sowie die Höhe der Kapitalertragssteuer für Supperreiche?

4 Antworten

Reiche bezahlen ihre Ausgaben zum größten Teil nicht aus Aktiengewinnen. Die Einnahmen aus der Abgeltungssteuer (19 Mrd. Euro) sind nichts im Gegensatz zu denen aus Einkommen und Löhnen (über 300 Mrd. Euro), nicht weil die Steuer so niedrig ist. Mit einer Erhöhung der Abgeltungssteuer schädigt man überwiegend kleinere Sparer. International gesehen ist die Höhe dieser Steuer in Deutschland im Mittelfeld. Macht man Aktiengewinne weiter madig, wird es eher weniger Sparer geben und weniger Steuereinnahmen. Das wiegt mehr als vermeintliche Gerechtigkeit.

Mit der Abgeltungssteuer sind alle weiteren Werbungskosten, die man hätte abziehen können, abgegolten. Deswegen sollte die Steuer so "niedrig" sein. Berücksichtigt man den wahren Grenzsteuersatz mit den eigentlich anfallenden Werbungskosten, kommt man teilweise auf über 100% Steuern.

Die Superreichen wandern ab, wie einst Kühne, Schumacher, Graf, Beckenbauer, Becker etc. Und die zweite Frage ist wie fast alle Deiner Fragen rechtspolemisch.

Und wieder ein ultrabrillianter Vorschlag mit dem man direkt ins 22. Jahrhundert durchstarten kann.

Ich bin auch Supper-Reich... ich habe oft Abendessen..


Nascar004 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 21:14

Ich werde noch Kanzler werden dank der Vorschläge:)

Ja das ist eine gute Idee, fordert die Linke auch die ganze Zeit. Wer super viel Geld hat, kann auch ein bisschen mehr zahlen.


Nascar004 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 21:13

Finde ich auch.