Warum das es geht nicht?

M4RC3LL0  09.11.2023, 07:22

Benutzt du das Tablet gleichzeitig?

Marcel7314 
Fragesteller
 09.11.2023, 07:23

Manchmal ja, manchmal Nein

4 Antworten

Das liegt an deiner Powerbank. Zum einen an dem Alter, da die Kapazität mit dem Alter abnimmt und natürlich an der Qualität der verbauten Komponenten. Hieraus gibt es Unterschiede bei dem Wirkungsgrad (also wieviel der geladenen Energie überhaupt nutzbar ist) und auch den Verlusten (also z.B. wie viel Energie durch Aufwärmen der Powerbank verloren geht). Auch kann es sein, dass die Powerbank gar nicht so viel Energie geladen hat, da die Angabe der Energie bei unterschiedlichen Voltzahlen gemessen wurde.

Auch bei den Akkus des Telefons wie des Laptops muss man diese Unterschiede berücksichtigen, da sie deren gespeicherte Energie bestimmt und damit wieviel sie beim Laden aus der Powerbank wirklich ziehen. Dein Laptop schein da viel besser zu sein.

Weil solche Powerbanks nicht für Tablets sind, sondern für Smartphones. Ein Tablet hat einen viel höheren Verbrauch. Das schafft die Powerbank nicht.

So funktionier ne Powerbank nunmal:

  • Sie liefert Strom, dadurch wird sie selbst eben leer.

Also, wie ein Akku oder ne Batterie.

Woher ich das weiß:Recherche

Marcel7314 
Fragesteller
 09.11.2023, 07:22

Aber das Ding ist, wenn Handy z.B 50% hat, dann wird das Handy voll geladen, aber Powerbank so auf 2 Balken und bei Tablet 50% geht es auf 55% und Powerbank leer

0

Der Akku von Tablet ist einfach deutlich größer als der Akku deiner Powerbank. Mit den üblichen Verlusten ist die Powerbank eben einfach viel zu klein um das Tablet richtig laden zu können.