Warum bekomme ich kein warmes Wasser vom durchlauferhitzer?
Hallo, Bei uns ist ein hydraulischer dle von zanker mit 24kw angeschlossen. Er ist im Bad installiert und versorgt dusche/Bad, Waschbecken und Küchen spülbecken. Die Küche ist an der gleichen wand rückseitig. Im Bad bekommen wir heisses Wasser, der dle springt an. Unsere Küche ist jetzt 3 Monate alt, also neue Ventile in der Küche und neue armatur. Wir bekommen seit einer Woche kein warmes Wasser mehr in der Küche.ich muss, damit das Wasser warm wird gleichzeitig im Bad das warm Wasser öffnen, damit er sich einschaltet. Man hört das typische laut klicken. Wenn ich nur die Küchen armatur öffne, dann höre ich im Bad Wie das Wasser durch den dle fließt und ein ganz leises klicken, aber das Wasser bleibt kalt. Ich habe die Ventile überprüft, sind alle aufgedreht. Vom Wasser Druck her hatte ich jetzt nicht gemerkt, dass in der Küche weniger kommt. Jedoch gibt es einen Unterschied zwischen Bad und Küche.Warum weiß ich nicht. Habe ausgerechnet, dass es i der Küche ca 4l/min sind, im Bad 7l/min. Bis vor einer Woche kam ja auch das warme Wasser, warum jetzt nicht mehr? Das beschäftigt mich sehr. Bin Eigentümer und kann keinen Vermieter danach Fragen. Vielen dank für konstruktive Hilfe.
7 Antworten

Ich würde den Fehler zunächst in der (neuen?) Spülenarmatur in der Küche suchen. Häufig sind unter dem Perlator (das abschraubbare "Sieb" am Auslauf) noch Durchfluß-Reduzierungen aus Kunststoff verbaut, die man probeweise entfernen könnte.....
Man könnte aber auch (was den Komfort sowohl im Bad als auch in der Küche enorm verbessert und hilft, Strom und Wasser zu sparen) statt dieses veralteten hydraulischem DLE einen elektronisch gesteuerten installieren (lassen). Es lohnt sich!

Manchmal sind solche "Drosselsiebe" bereits in die Verschraubung des Eckventils (http://www.hellweg.de/out/pictures/generated/product/1/665_665_75/285596_eckventil.png) eingelegt.

ah, unser Ventil schaut genauso aus. kann das dann sein? Ich habe die Ventile nicht installiert.Das hat mir der Küchen monteur unter der Hand gemacht, da unsere total veraltet waren.

Schon möglich! Bitte auch mal schauen, ob eines der kleinen Röhrchen (oder Schläuche) vom Eckventil zur Armatur abgeknickt oder sonstwie im Querschnitt verengt ist (links ist in der Regel Warmwasser installiert!), was den Durchfluß behindern könnte....

Tudelbuechs war mit seiner Antwort auf der richtigen Spur, ist aber bei der letzten Abzweigung falsch abgebogen. Wahrscheinlich ist durch die Klempnerarbeiten etwas Schmutz in die Leitung geraten und hat sich im perlator (auslaufsieb am hahn) verfangen. Schraub das mal ab, dann probieren. LG, Anna

Wer hat denn die Installation vorgenommen? Das ist der Ansprechpartner, denn der muss einen Fehler gemacht haben. Was mir spontan noch einfällt: Ist vielleicht der Durchfluss in der Küche zu gering? Es muss ein Mindestdurchfluss herrschen, damit der Durchlauferhitzer anspringen kann.

der durchlauferhitzer war schon bei wohnungskauf installiert, da finde ich niemanden mehr. bezüglich der Küche, war das der Küchen Schreiner, jedoch denke ich, dass dieser abwinkt, da das Problem erst nach 3 Monaten aufgetaucht ist.

Schau Dir mal die Armaturen an, ob da irgendein Sieb verstopft ist und so den Durchfluss hemmt.

Habe alles gereinigt gestern. lag nicht daran. ich bin auch kein Sanitär Profi...

Wie sieht es denn mit dem Wasserzulauf aus? Da ist doch unter der Spüle ein Hahn, der den Warmwasserzulauf regelt. Ist der richtig aufgedreht?


Da ja im Bad deutlich mehr Wasser kommt (ca. 7 l/min) gegenümer ca. 4 l/min in der Küche, ist anzunehmen, dass die Einschaltschwelle des Durchlauferhitzers sich auf ca. 5-7 l/min erhöht hat, wodurch auch immer. Ich kann nur vermuten, dass die Schwelle eigestellt / korrigiertt werden kann.

Möglicherweise ist der Rohrquerschnitt zur Küche/zur Armatur zu klein.
Entweder die Armatur wechseln oder wie schon geschrieben,einen elektronischen DLH montieren.
Die Frage ist, ob das Problem dadurch behoben wäre... am Sieb liegt es nicht. Das kalte Wasser kommt auch wie irre raus geschossen.ich glaube nicht dass es daran liegt. kann man denn innerhalb der armatur so etwas verbauen? und dann aber nur für warmwasser?! mich irritiert, dass es immer ohne Probleme ging