Warum beginnen Mandarinen im Netz aus dem Discounter bereits kurze Zeit nach dem Kauf ( oft am nächsten Tag ) zu schimmeln?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du solltest beim Kauf im Netz jede einzelne Mandarine kontrollieren indem Du sie leicht berührst, dann merkst Du ob sie noch fest sind oder bereits anfangen zu schimmeln. Oft erlebt man, daß sie schon beim Berühren Feuchtigkeit abgeben oder ganz weiche Schale haben. Sie schimmeln nicht unbedingt bei Dir, sondern sind schon im Supermarkt angegangen. Zuhause angekommen nehme ich sie trotzdem aus dem Netz, kontrolliere ich sie noch einmal einzeln und verteile sie in einer Schale. So kommt es selten vor, daß mir eine verfault. Ich kaufe immer für eine Woche. Mit den Tomaten mache ich es ebenso, in den Verpackungen kann man auch schlecht erkennen. ob schon eine schlechte dabei ist, da man das durch die Pappe nicht erkennen kann. Leider ist mir vor ein paar Wochen aufgefallen, daß ich beim Prüfen in dem Supermarkt nicht festgestellt, daß eine Tomate schon vollkommen von unten verschimmelt war. Hätte ich sie zu Hause nicht gleich aussortiert, hätte sie bis zum nächsten Tag schon mindestens eine andere angesteckt. Früher bei der gesamten Plasteverpackung konnte man das gut erkennen, heute sieht man nur den oberen Teil, der untere Teil ist durch die Pappfläche verdeckt.

Es ist bekannt, dass man Mandarinen nie im Netz kaufen soll, weil, wenn dort auch nur 1 Mandarine beginnt zu schimmeln, sie den Schimmel auf die anderen überträgt. Das Schimmeln einer einzelnen erkennt man oft nicht, weil sie eben in dem Netz verpackt sind. Kaufst du einzelne Mandarinen, kannst du dir jede angucken und entscheiden.

Der 2. Grund für das Netz ist die Umwelt, die man durch diese Netze schädigt.

Kann ich so nicht bestätigen, ich kaufe regelmäßig Bio-Mandarinen, aber schimmeln tut da fast nie eine, aber vielleicht ist es bei dir einfach zu warm?

Ich habe 18 Grad im Wohnraum und da halten die auch eine Woche (wenn ich sie nicht vorher esse).


Liesche  26.01.2025, 18:17

Da hattest Du bisher aber immer Glück, in den Netzen sind oft schon faule dazwischen, nicht weil es in der Wohnung zu warm ist.

19Bernburg97 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 18:09

Nein, oftmals sind sie schon angeschimmelt wenn sie gekauft werden. Nur leider merkt man es nicht sofort sondern erst zu Hause wenn man das Netz aufschneidet. Wir lagern sie immer kühl und trocken

Narrativium  26.01.2025, 18:10
@19Bernburg97
Nur leider merkt man es nicht sofort

Welches Netz habt ihr bei euch? Wir haben so ein lockeres rotes Netz, da kannst du super durchschauen und siehst gleich ob alle Mandarinen noch in Ordnung sind.

da an Obst in der Form kein MHD steht weiß man nicht wie alt das Obst ist, daher kannst du Pech haben und es vergammelt dir ganz schnell.

dann musst du nur soviel kaufen, wie du auch verbrauchen kannst.

ich kaufe lieber nur 3 mandarinen und esse sie auf, als 12 von denen ich 9 wegschmeisse. unterm strich ist das billiger und vor allem nachhaltiger.

und meistens sind die discounter mandarinen im netz unten im regal und werden da irgendwie reingestopft, ohne dass drauf geachtet werden, ob einzelne früchte beschädigt werden. beschädigte früchte schimmeln schnell. meist sind die früchte aber auch schon etwas länger frisch.