Waren Jeans in den 50er-70ern verpönt?
Waren Jeans damals, weil es ja rebellierende Jugendkleidung war, verpönt und irgendwo verboten?
Schule, öffentliche Einrichtungen etc.?
9 Antworten
Verpönt nicht direkt, sie wurden nur nicht gerne gesehen. Es gab z. B. Restaurants oder Diskotheken in die man mit Jeans nicht reinkam.
Ist das z.b. vergleichbar mit den heutzutage Jogging- und Trainigsanzugrumläufern?
Ist wahrscheinlich ein guter Vergleich, es gibt halt in den Köpfen der Leute eine gewisse Art, wie man sich kleiden soll. Da sind viele Leute auch ziemlich engstirnig. Es gibt halt Kleidung, die akzeptiert wird, und welche bei der das nicht der Fall ist.
Obs genau die 70er sind weiß ich nicht, aber irgendwann waren diese Hosen klar verpönt. Nie verboten, aber es gab dafür klar Konsequenzen, wenn auch nur sozialer Ausschluss.
Sowas entwickelt sich. Geh noch weiter zurück, und du bist an nem Punkt wo Hemden als Unterwäsche galten, und nicht ohne Sakko oder dergleichen getragen werden sollten. Ist im Prinzip alles willkürlich.
Zum besseren Verständnis, was denkst du wenn jemand grundlos Anzug und Krawatte trägt? Bei vielen wird das auf Unverständnis und Kritik stoßen. Ist im Prinzip nichts anderes.
Hemd und Krawatte! Seitdem ich Pensionär bin, trage ich dieses Teufelszeug nicht mehr und denke sogar an Karl Marx, der zum Thema Freiheit sagte, frei wird der Mensch erst dann, wenn er von Arbeit frei wird.
Also verboten waren sie nirgendwo. Vielleicht haben ein paar sehr ländliche Schulen versucht die an ihrer Schule zu verbieten.
In den 50er und 60er Jahren konnte es dir aber schon passieren, dass du mit einer Jeans nicht in ein Tanzlokal eingelassen wurdest oder so.
Hat mir zumindest mein Vater so erzählt, der in dieser Zeit jung war - der alte Rebell. 😉
In der DDR waren sie aber bis in die 70er wirklich verboten.
Ab den 70ern ganz sicher kein Problem. Da begann die Hippie-Zeit und ALLES war plötzlich möglich.
Dass nicht alle von der Freiheit begeistert waren, war ja auch klar. Jeder konnte leben wie er und sie wollte.
Ich hab zu der Zeit lieber Kleider und Röcke getragen, wahrscheinlich gab es zu wenig tolle Hosen und Jeans.
In den 50er und 60er Jahren waren sie in der älteren Bevölkerung verpönt, Nietenhosen, Blauleinenhosen usw. hießen sie. Sie wurden nicht gerne gesehen, "zieh dir doch mal was Anständiges an". In Städten mit großen amerikanischen Garnisonen waren die Jeans etwas weiter verbreitet, da gab es sogar eine Art Schwarzmarkt für Original US-Jeans aus dem PX Supermarkt der U.S. Army (neben Whiskey und Lucky Strike).
Meinst du der Hype die im Alltag zu tragen schwappte mit der https://de.wikipedia.org/wiki/Armeesportvereinigung_Vorw%C3%A4rts über?
So wie heut die Traininghosen Menschen?