Wann wird man geblitzt beim Anstandsmesser?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei dieser Art der Abstandsmessung wird nicht im herkömmlichen Sinne geblitzt.

Das auf der Brücke ist eine Videoaufnahme und unten die Kamera nimmt dich und dein Kennzeichen auf.

Die Videoaufzeichnung hat auch Vorteile für Dich, wenn jemand in deinen Sicherheitsabstand hineinfährt.

Die beste Möglichkeit für korrekten Abstand ist meiner Meinung nach, die Zwei-Sekunden-Regel.

Du nimmst einen Strich, einen Fleck, eine Markierung auf der Straße, oder einen Schatten oder einen Pfosten. Sobald das vorausfahrende Fahrzeug daran vorbei ist - zählst Du "einundzwanzig zweiundzwanzig" und erst dann darfst du diese Stelle/Markierung erreicht haben.

Das klappt prima bei jeder Geschwindigkeit und mittlerweile nutze ich das sogar beim Radeln auf dem Fahrradweg. (Fahrräder haben ja kein Bremslicht und da ist Abstand auch gut.)

Das Foto erklärt es schon ganz gut:

Denn gemessen wird von der Vorderachse des voraus Fahrenden bis zur Vorderachse des Nachfolgenden.

Und da ab unter 5/10 des halben Tachoabstandes kostet es.

Und es wird nicht "geblitzt" sondern gefilmt. Bei Verdachtsfällen speichert die Software diese, welche dann ausgewertet werden.

Aber nie vergessen: Sicherheitsabstand rettet Leben!!