Wann wird das Apostroph richtig benutzt?
Ich gehe ja zur Zeit im Osten in der Uni und sehe oft beim Anfahrtsweg verschiedene Sorten von Apostrophs. Max's Kneipe, Pizza's etc. etc. Das sieht alles schrecklich aus und tut richtig in den Augen weh aber ich kann leider auch selber nicht genau sagen wann es richtig benutzt wird.
18 Antworten

Du hättest seither in der Uni nicht nur gehen, sondern auch studieren sollen. Dann wüsstest Du sicher auch, dass es "... von Apostrophen" heißt und nicht "Apostrophs". Ansonsten steht in den übrigen Beiträgen schon viel Richtiges, mit der Ausnahme, dass der Apostroph lt. Duden männlich und nicht sächlich ist. Wichtig ist auch, für den Apostroph ('), falls er denn wirklich erforderlich ist, die Taste mit dem Doppelkreuz (#) plus Shift zu verwenden und nicht etwa ganz oben die Taste für ein accent aigue oder accent grave.

Das Apostroph ersetzt einen fehlenden Buchstaben. Es kann zum Beispiel dort verwendet werden, wo ein Laut in der Umgangssprache verschliffen ist, oder aus rhythmischen Gründen ausgelassen wird (Lyrik), z.B.: "Geh´n wir!" statt "Gehen wir!" Das Apostroph kennzeichnet zudem den sog. "angelsächsischen Genitiv" (Mary´s Pub)und wird auch hierzulande fälschlicherweise in dieser Funktion verwendet. Im Deutschen findet das Apostroph im Genitiv nur dort Anwendung, wo das Grundwort auf einen "Zischlaut" endet und ein zusätzliches Genitiv-S auch phonetisch nicht zu realisieren wäre, so z.B. "Peter Weiß´ Auto".

Was die Wikipedia schreibt, stimmt nicht hundertprozentig mit dem Duden überein, z.B. zum Thema e-Auslassung. An diese Regel halte ich mich zwar auch (z.B. wie man's will), aber sie ist etwas veraltet.
Bemerkenswert finde ich noch die Genitiv-Regelung. Falls ein Apostroph gesetzt wird, dann NUR um zu verdeutlichen, wie die Grundform heißt, also:
Marx' Lehre, Joachim Ringelnatz' Gedichte, Lukas' Worte usw.
Das pseudoamerkanische Müller's Brotladen o.Ä. ist total verfehlt. Am schlimmsten finde ich es aber, wenn jemand nicht's schreibt. Da hört sich doch Alle's auf!!

Erst eine Anekdote, dann ein Hinweis...
Echt passiert, in einem Baumarkt, beim Bestellen von Jalousien, wo denn das Zugseil sein sollte:
Was schrieb er? -> "Recht's." - Schlimm, nicht?
Müller's Brotladen oder Karin's Café sieht zwar total verfehlt aus, ist aber seit neuestem, leider Gottes, erlaubt.

Das wurde teilweise schonmal behandelt - schau hier:
Wer kann mir die Regel erklären, wann man 's und wann man das s einfach anhängt?

Ein Beispiel, wie es NICHT gemacht werden sollte:
http://www.buero-wenger.de/index.htm
Oben rechts!
Nicht's ist grausamer! :> Weil nichts ja ein Wort ist.