Warum Stuten selbstverständlich auch am Bauch geputzt werden müssen, wurde hier ja schon ausführlich beantwortet. Natürlich muss man Befindlichkeiten des Pferdes berücksichtigen und gegebenenfalls Vorsicht walten lassen - ich betone: Vorsicht! Aber nie Zaghaftigkeit! Du musst immer der Chef im Ring bleiben. Das muss das Pferd verstanden haben. An empfindlichen Stellen wie Euter und Unterschenkelinnenseite, falls erforderlich, die entsprechenden sanften "Werkzeuge" verwenden.
Was ist das doch alles für ein Müll, der hier geraten wird :-( . Die beiden schrägen Strichlein neben der Rücksprungtaste sind accent grave und accent aigue. Das bleiben sie auch, egal wo man sie hinsetzt. Nicht zweckgemäß verwendet werden sie absolut sinnlos, sind grottenschlecht und falsch. Ein Apostroph ist einzig und allein das kleine senkrechte, leicht gebogene Strichlein (') auf der Taste, auf der sich auch das Doppelkreuz (#) befindet. Anwendung: Shift-Taste (Hochstelltaste) plus Taste mit dem #. Aber bitte sparsam verwenden, vielleicht vorher die Seite http://www.deppenapostroph.info und von diesem Namen abgeleitete Seiten besuchen. Das gibt viel Spaß und macht einiges klarer :-)
Du hättest seither in der Uni nicht nur gehen, sondern auch studieren sollen. Dann wüsstest Du sicher auch, dass es "... von Apostrophen" heißt und nicht "Apostrophs". Ansonsten steht in den übrigen Beiträgen schon viel Richtiges, mit der Ausnahme, dass der Apostroph lt. Duden männlich und nicht sächlich ist. Wichtig ist auch, für den Apostroph ('), falls er denn wirklich erforderlich ist, die Taste mit dem Doppelkreuz (#) plus Shift zu verwenden und nicht etwa ganz oben die Taste für ein accent aigue oder accent grave.
Habe erstmalig auf diesem Wege Tickets bestellt und bin gleich bei Ticket Depot gelandet. In Unkenntnis der Preise des Veranstalters habe ich 2x Kategorie 2 für Udo Lindenberg am 25.03.2012 für je 119,00 € plus Einschreibgebühr bestellt. Vorweg: Die Abwicklung war perfekt. Darüber kann mann nicht meckern. Aber: Auf den Tickets sind die Originalpreise mit Hologrammaufklebern von Ticket Depot überklebt. Nach intensiver Durchleuchtung (Vorsicht! Karten sind hitzeempfindlich und können schwarz werden!) konnte ich mit Mühe den Originalpreis erkennen: 45,75 € !! Das ist Preisklasse Drei des Veranstalters - der allerletzte Sitzplatz überhaupt. D.h. der Ticket-Depot-Preis beträgt 260 % gegenüber dem Originalpreis! Das ist Wucher, sicher ein Verstoß gegen die guten Sitten. Allerdings haben die sich mit Ihren AGB abgesichert und eine anwaltliche Info besagt: Die dürfen das! Bin schon das zweite mal über nicht gelesene AGB gestolpert - zukünftig besser aufpassen. Noch ein Hinweis: Der Absender des Versenders MSZ Service& Logistik in Hamburg wirft Fragen auf. Der Grundstückseigentümer weiß nichts von dieser Fa. und Leute aus einem hermetisch abgedichteten Bungalow auf dem Grundstück wollen nichts mit Eintritskarten zum tun haben. Quintessenz: Wer genügend Kohle hat und unbedingt Karten braucht, soll's tun. Ich nicht wieder!