Wann kann man aus dem betreuten wohnen wiederausziehen?

Farfarfar69  26.05.2025, 09:14

Warum bist du in die Wohngruppe gekommen??

Tatjana3007 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 09:22

Meine Pflegemutter hat mir alles verboten und hat mir keine Privatsphäre gelassen

6 Antworten

Hey! Grundsätzlich kannst Du aus der betreuten Wohngruppe wieder ausziehen, da Du dort ja freiwillig bist😊

Die Frage ist natürlich, wo Du dann wohnen würdest? Bei Deinen Eltern scheint es wegen dem Vater schwierig zu sein, Du schreibst ja von der Gefahr "psychisch kaputt zu gehen". Bei der Pflegefamilie scheint es ja leider auch nicht gut gelaufen zu sein, wenn Du Dich unwohl und zu kontrolliert gefühlt hast.

Bleibt Dein Freund als Möglichkeit. Da die Eltern ja das Sorgerecht haben, müssten sie dies natürlich erlauben. Glaubst Du, sie würden dies tun? Und denkst Du Eure Beziehung ist gefestigt genug, dass es Sinn macht? Nicht, dass Du schon nach kurzer Zeit dort wieder raus müsstest?

Grundsätzlich könnten die Eltern Dir auch eine Wohnung mieten und Du könntest alleine wohnen.

Was denkst Du, was wäre das Beste für Dich?

Alles Gute!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Aber ist das möglich? Also das ich zu meinem freund ziehe und da dann meine Ausbildung mach. Oder doch lieber zu meiner Mutter und dann da meine Ausbildung machen aber mit der Gefahr das ich psychisch daran kaputt geh...
Überhaupt erlaubt das das Jugendamt?

Es kommt wenig darauf an... ob du aktuell freiwillig in all den Maßnahmen (Pflegefamilie & Wohngruppe) bist oder nicht.

Bist du freiwillig in der Wohngruppe? Könntest du bzw. deine Mutter die Maßnahme jederzeit beenden? Sodass du heute deine Sachen packen könntest und heim gehen könntest?

Wenn dies so wäre, könntest du heim gehen und dann mit Rücksprache deiner Mutter zu deinem Freund ziehen. Sofern sie es erlaubt, wäre es gar kein Problem.

Aber ich gehe mal davon aus, dass das nicht ganz freiwillig ist und daher wird es eher schwierig. Du kannst es sicherlich ansprechen und fragen, aber ich würde davon ausgehen, dass das natürlich nicht erlaubt wird.

ja, möglich schon, nur wird es eine endlos Diskussion von vielen Seiten geben... und wenn auch gleich wieder sich Besserwisser melden werden, dass es nicht geht.

meine Tochter zog mit knapp 15 aus lebte 6m auf der Straße und dann 3 >Jahre bei ihren 26, jährigen Freund, bis der die raus geschmissen hat.

weder Jugendamt noch wir als Eltern konnten dies verhindern oder ändern... selbst die Polizei nicht, wo wir sie 3 x abholen durften....

aber bedenke, dass du jetzt wo du bist dein wirkliches Zuhause ist, bei aller Liebe, was ist wenns nicht funzt... mehr als dies kann ich dir nicht mitgeben, als zu warten bis du die Schule, eine Ausbildung und wenigstens die Chance hast auf eigenen Füßen stehen zu können.

meine Tochter zog mit knapp 18 wieder bei uns ein und ist nun 30 und muss wiederum von vorne anfangen mit einer Ausbildung. ihre Einsicht kam spät, viele verschenkte Jahre, aber ich als Vater und die Mutter dazu, wir waren und sind halt immer noch die einzigen festen Größen und waren es immer, auch wenn Meinungen mal nicht zueinander passen...


Tatjana3007 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 09:32

Klar muss ich auch davon ausgehen das es mit mir und meinem freund in die Brüche geht aber ich wäre gerne mehr bei ihm und nicht nur alle zwei Wochen...

Ja in der wg geht es mir gut und es ist eine gute Möglichkeit mein Leben auf die Reihe zu bekommen aber ich sehe es nicht als zu Hause.. mehr als ein notfall platz so das ich nicht auf der Straße lebe...

Ich möchte einfach aus der wg und das Jugendamt los werden, ich bin zwar erst 15 aber ich bin kein Kind mehr auf was man 24/7 aufpassen muss...

buddl1358  26.05.2025, 10:43
@Tatjana3007

ja aber als Jugendlicher benötigst du noch viel Führsorge und eben nicht alles für was du dir wünscht wird sich erfüllen, diese Erkenntnis hatte meine Tochter auch erst sehr spät...

lass dir Zeit, Liebe ist etwas schönes, aber eben auch was sehr zerbrechliches und die Erkenntnis darüber sehr Bitter, daher sollte zunächst die Schule, dann die Ausbildung und eben ein eigener Lebensmittelunkt an erster Stelle stehen und nicht dein Freund, denn du ja dennoch haben darfst. dazu musst du nicht aus dem jetzigen Leben ausbrechen, selbst ich als mü50 muss mich an Regeln halten, sonst hätte ich es bis hierher mit Frau und zwei Kindern nicht geschafft. all das liegt noch unberührt vor dir und in deiner freien Entscheidungsfindung, meine Tochter kann ihre Uhr hierzu auch nicht zurückdrehen. deshalb teile ich meine Gedanken mit dir.

Die wichtigste Frage ist wer hat das Sorgerecht für dich?

Liegt das noch bei deinen Eltern kannst du jederzeit zurück ziehen wenn die damit einverstanden sind.

Offiziell dort gemeldet kannst du dann auch mehr bei deinem Freund als zuhause wohnen wenn deine Eltern damit einverstanden sind. Ab 16 würde das dann auch ganz Offiziell gehen.

Haben deine Eltern kein Sorgerecht für dich wird es deutlich schwieriger. Dann musst du mit dem Jugendamt klären ob du zurück zu deinen Eltern ziehen kannst. Zu deinem Freund wirst du dann nicht so einfach ziehen können.


Tatjana3007 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 12:21

Meine Eltern haben das Sorgerecht

Tand0r  26.05.2025, 12:33
@Tatjana3007

Dann kannst du wie gesagt jederzeit dorthin zurück wenn deine Eltern einverstanden sind. Im Prinzip von heute auf Morgen.

Vielleicht wäre nach der Schule ein Lehrlingswohnheim eine Option . Zum Freund mit 15 lässt dich kein Jugendamt. Oder nochmal mit Mutti sprechen.


Tatjana3007 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 09:34

Was ist ein Lehrlingswohnheim?

Was soll ich denn mit meiner mutter bestellen, sie würde mich sofort wieder bei sich aufnehmen wenn das Jugendamt das erlaubt

Molly4321  26.05.2025, 09:41
@Tatjana3007

Na wenn du nach der Schule eine Ausbildung machst gibt es Wohnheime ( Mo bis fr) wo man eben lebt. Das Wochenende dann meist zu Hause. Na mit Mutti musst du reden...