Wann ist jemand ein Nazi?
Hallo diese Frage ist rein aus Interesse.
Ich frage mich nämlich ab wann jemand als Nazi bezeichnet werden kann.“Schon“ wenn jemand regelmäßig Hakenkreuze malt und/oder den Hitlergruss macht?Woher weiß man denn dann ob diese Leute die Ideologie wirklich unterstützen?
Wie gesagt rein Interessehalber
Danke schonmal🙏
5 Antworten
Wenn man sich mal ein wenig mit dem bösartigen, menschenverachtenden, gewaltsamen, abscheulichen Handeln der (echten) Nazis beschäftigt hat, dann wird man vielleicht mit dem Benutzen dieser Bezeichnung ein bisschen zurückhaltender.
Die inflationäre Benuzten dieses Begriffes, nicht selten mit der Absicht das Gegenüber zum Schweigen zu bringen, führt zu einer Belanglosigkeit dieses Begriffs und ist eine Beleidigung gegenüber den Opfern.
Also wer regelmäßig den Hitlergruß macht hat andere Probleme.. Das macht ihn noch nicht umbedingt zum Nazi. nazi kann man sowieso nicht sein, höchstens Neo-Nazi aber ich finde diesen Begriff auch nicht besonders sinnvoll.
Viele Leute finden es auch einfach nur witzig Hakenkreuze überall hinzumalen. Die sind halt einfach dumm:)...
Ein Nazi ist jemand, der nationalistisch und sozialistisch ist. Ich persönlich bezeichne aber auch Rassisten, sexisten, antisemitisten und auch homophoben mit faschistischen züzgen als Nazi
Gleichsetzung ist Verharmlosung. Hast du gehört, dass Juden an amerikanischen Universitäten als "Nazis" bezeichnet werden?
Seufz... Das hab ich doch nur so dahergesagt. Im Umgang, wenn ich mit anderen rede benutze ich Nazi auch öfters als Beleidigung für Leute die rechts sind. Natürlich ist es sachlich falsch.
Eben das ist das Problem. Verharmlosung ist es auch bei einer Beleidigung.
Ich unterscheide immer gern zwischen den tatsächlichen (Neo)Nazis und Rechtsextremen.
Jemand der rechtsextrem ist, ist nicht gleichzeitig zwangsläufig auch ein Neonazi. Jedoch ist jeder Neonazi rechtsextrem.
Im Wort Neonazi steckt ja schon die Grundaussage drin: Nazi. Das bezieht sich auf den Nationalsozialismus. Wer also Ideale der Nationalsozialisten teilt oder sich teilweise damit unterschwellig solidarisiert, ist aus meiner Sicht ein (Neo)Nazi. Weil hier Ideale am Leben gehalten werden, die einen eindeutigen historischen Bezug haben.
Rechtsextrem kann man sein, man muss aber nicht unbedingt ein Nationalsozialist sein. Jemand, der antisemitisch und rassistisch ist, muss kein Fan der Nationalsozialisten sein. Genauso muss er/sie kein Fan der Judenfrage aus der Nazi Zeit sein. Zwar überschneidet sich das mit den Nazis, jedoch mag ich es nicht, wenn man beides in einen Topf wirft. Rassismus, Nationalismus und Antisemitismus existieren auch außerhalb des Nationalsozialismus. Daher kann man beides nicht gleichsetzen.
Ab wann man als solcher Mensch zählt? Ich schätze das ist gesellschaftlich betrachtet reine Auslegungssache und juristisch gesehen an nachweisliche Aspekte gebunden. Da ich kein Jurist bin, kann ich nur aus persönlicher Sicht sprechen.
Ein Nazi ist man, wenn man sichtbar von der nationalsozialistischen Ideologie überzeugt ist. Ob das die Mitgliedschaft in völkischen Vereinen/Parteien ist, ob das die Verwendung der NS Sprache ist, ob das Geschichtsrevisionismus ist oder das eindeutig neofaschistische Verhalten. Das macht für mich einen Neonazi aus. Die naive Faszination für neonazistische Ideologien: alles was Parallelen zu den Nazis aufweist. In der Sprache, der Darstellung, der Gedanken.
Ein Nazi ist in meinen Augen, wer sich als etwas Besseres fühlt und verächtlich auf alle runterschaut, die sein Ideal nicht erfüllen. Zu Haß angestachelt oder bereit, wird er sich auch nicht scheuen, gegen solche "minderwertigen" Mensche zu hetzen oder gar Gewalt auszuüben.
Welche anderen Probleme denn?