Wäre der Slogan "Alice für Deutschland" zu leicht misszuverstehen, gerade wenn es die Menge skandiert?
Alle Parteien bringen Namen und Plakate mit "... für Deutschland".
Eine lächelnde erste Kanzlerkandidatin Alice Weidel kommt auf die Plakate und darunter "Alice für Deutschland" und schon fängt die Fantasie der Journalisten durchzugehen. Dazu werden auf Wahlveranstaltungen fast immer Dreiklänge wie "Ka-Ma-La" oder so skandiert, hier dann "Alice-Für-Deutschland", auf CDU-Veranstaltungen vor 10 Jahren "Angie für Deutschland".
Also werden viele "Alice für Deutschland" falsch verstehen?
Wieso erste Kanzlerkandidatin?
der Partei AfD
5 Antworten
Das wäre absichtlich nahe an der SA Parole Alles für Deutschland für die Höcke schon zwei mal verurteilt wurde was der AfD bekannt sein sollte.
Und wer will den klingen wie eine Nazipartei außer man ist eine Nazipartei.
Ein blinder Nationalismus, der nicht nur nicht zu seinem dunkelsten Kapitel steht sondern dieses Kapitel gar als Mückenschiss der Geschichte verniedlicht, höhnt den heute noch lebenden Opfern, die z.B. ihre Eltern im KZ verloren hatten.
Der "Hitler-Scheiß" ist stark im kommen - im Bundestag genauso wie am Stammtisch. Sollte man besser nicht ignorieren.
Du meinst den Vogelschiss von Gauland, damit meinte er nur die 12 Jahre die die Nazis an der Macht waren imGegensatz zu der Deutschen Geschichte.
„Aber wir wollen weder in der Welt noch in Europa aufgehen. Wir haben eine ruhmreiche Geschichte, die länger dauerte als 12 Jahre. Und nur wenn wir uns zu dieser Geschichte bekennen, haben wir die Kraft, die Zukunft zu gestalten.
Ja, wir bekennen uns zu unserer Verantwortung für die 12 Jahre. Aber, liebe Freunde, Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in unserer über 1000-jährigen Geschichte. Und die großen Gestalten der Vergangenheit von Karl dem Großen über Karl V. bis zu Bismarck sind der Maßstab, an dem wir unser Handeln ausrichten müssen. Gerade weil wir die Verantwortung für die 12 Jahre übernommen haben, haben wir jedes Recht den Stauferkaiser Friedrich II., der in Palermo ruht, zu bewundern. Der Bamberger Reiter gehört zu uns wie die Stifterfiguren des Naumburger Doms.“
12 Jahre Nazi-Geschichte, die bis in die Gegenwart hineinwirken. 55 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Deutsche haben im industriellen Maßstab Millionen Menschen vernichtet, teilweise ihre Haare, Goldzähne und Knochen weiter zu Produkten verarbeitet. Spätfolgen durch berechtigte Ansprüche von Hinterbliebenen wirken bis in die Gegenwart. Die jüdische Gemeinde ist weit von ihrem Stand vor 1933 entfernt. Die Situation ist 79 Jahre nach Kriegsende zwar nicht mehr heiß, aber noch gut warm. Die Geschichte von Karl dem Großen, Karl dem V. ist dagegen erkaltet. Abgesehen davon, dass der normale Mensch damals Leibeigener seines Herrn war, gab es zahllose Kriege, Zerstörungen und von den Annehmlichkeiten jener Zeit einschließlich der Kunst profitierte nur der weltliche/kirchliche Adel. Man kann einen roten Faden vom Karl dem Großen bis in die Gegenwart spinnen, aber heute in einer globalisierten Welt sind die Auswirkungen für die Menschen marginal. Die Vergangenheit wird (nicht nur in Deutschland) gerne glorifiziert bei miserablen Lebensbedingungen der jeweiligen Epochen. Wie man darauf stolz sein kann, ... naja...
Höcke hat ja einmal auch nur gesagt: "Alles für ..." und die Menge rief daraufhin: "Deutschland". Dafür wurde er ebenfalls verurteilt.
Es ist davon auszugehen, dass die AfD und Weidel den Fall kennen und darauf bewusst Bezug zu nehmen könnte wiederum justiziabel sein.
Nein das versteht niemand falsch. Natürlich kann man mit Absicht alles falsch verstehen wollen.
Nun bei Alice Weidel trifft es zu warum auch nicht.Hat sie regiert nein.
Klingt nun mal bemüht nach einem verbotenen Nazi-Spruch, wegen dem Bernd Höckler vor Gericht stand.
Genauso wie: "Hi Höckler!"
Verstehe nicht was daran verwerflich sein sollte, wenn man patriotisch zu seinem Land steht, denn das hat nichts mit SA und sonstigem Hitler Scheiß zu tun!